• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[X] iPhone X - Eindrücke und Erfahrungen

Also ich denke es ist kein Apple Software Problem, eher O2
 
Dennoch etwas seltsam, dass der Schalter nicht reagiert. Es sei denn er überprüft jedes mal die Netzseitige Einstellung um zu entscheiden ob er einen Code sendet oder nicht.

Ich habe gerade noch einmal die Funktionsweise nachgesehen.

Eigene Rufnummer zeigen: *31# + Rufnummer
Eigene Rufnummer nicht zeigen: #31# + Rufnummer

Rufnummer ist hier die Nummer, welche man anrufen möchte. Das Ganze ist ein Präfix, der vor die gewählte Nummer kommt, bei jedem Anruf.
 
So ich habe jetzt nach der Arbeit, mal mein SE probiert, andere SIM drin, selber Anbieter O2, da geht es auch nicht.
Sehr merkwürdig das alles.
Wo liegt jetzt das Problem? O2 oder IOS?
 
Bei uns gab es das gleiche Problem bei T-Mobile.
Weder der GSM-Code noch die Einstellung im iOS hat gezogen.
Der Provider konnte letztendlich helfen und die Einstellung setzen. Danach funktionierte auch wieder die Änderung der Einstellung im iOS.
 
So heute morgen nochmal mit Apple und O2 telefoniert.
O2 meint das heute morgen eine Mail kam, das es auch teilweise andere Anbieter betrifft und es muss ein Bug in iOS 11 sein
 
Ich bin bei O2 und die Anrufer-ID ist deaktiviert und ausgegraut. Mitgesendet wird sie aber
 
Bin auch bei O2 und der Schieberegler ist ausgegraut. Der angerufene sieht die Nummer
 
Ich hab gestern die neueste Beta installiert. Jetzt funktioniert es wieder bei mir!
 
Ich habe mein X erst seit knapp 2 Wochen und bin begeistert. Mir ist nur aufgefallen, dass mein Tap to wake gelegentlich erst beim 2. Mal funktioniert.
Kennt das jemand? Kann das am Panzerglas liegen?
 
Hätte mal ne Frage zum X und zwar ist es ja spritzwassergeschützt nach IP67 (wenn ich die Zahl richtig im Kopf hab). Wie schaut es aber aus, wenn ich, blöder Zufall, nem Wolkenbruch ausgesetzt bin?
 
Das ist kein Problem. Meins hat schon ein paar mal für Unterwasseraufnahmen hergehalten.
 
Wenn ich mir so ansehe was die Leute bei YouTube schon alles damit angestellt haben, dann würde ich mir da echt keine Sorgen machen. Apple untertreibt da mit der Klassifizierung gerne.