- Registriert
- 19.02.18
- Beiträge
- 146
Guten Morgen zusammen,
nach ein paar Überlegungen kam mir die Idee, quasi zum Üben und zum Einstieg ein altes MacBook aus 2011 oder 2012 zu kaufen, um feststellen zu können, ob es zu meinen Anforderungen passt. Verkaufen kann man es ja so oder so wieder, ggf. kann man danach auf ein neueres Modell umsteigen und glücklicher werden. Ich habe nur nicht vor, dass ich jetzt 800 oder 1.000 Euro ausgebe und dann nach ein paar Tagen feststelle, damit nicht richtig umgehen zu können.
Anforderungen sind eher im Officebereich, also Texte und Präsentationen erstellen/ verwenden. Gespielt wird gar nicht, zum Internetsurfen werden die Anforderungen ja fast egal sein. Ich bin viel unterwegs und das Gerät muss ab und an auch mal zwei oder drei Stunden ohne Strom auskommen müssen, während eine Präsentation läuft.
Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System, was einfach nur vernünftig funktioniert und von mir ausprobiert werden kann.
nach ein paar Überlegungen kam mir die Idee, quasi zum Üben und zum Einstieg ein altes MacBook aus 2011 oder 2012 zu kaufen, um feststellen zu können, ob es zu meinen Anforderungen passt. Verkaufen kann man es ja so oder so wieder, ggf. kann man danach auf ein neueres Modell umsteigen und glücklicher werden. Ich habe nur nicht vor, dass ich jetzt 800 oder 1.000 Euro ausgebe und dann nach ein paar Tagen feststelle, damit nicht richtig umgehen zu können.
Anforderungen sind eher im Officebereich, also Texte und Präsentationen erstellen/ verwenden. Gespielt wird gar nicht, zum Internetsurfen werden die Anforderungen ja fast egal sein. Ich bin viel unterwegs und das Gerät muss ab und an auch mal zwei oder drei Stunden ohne Strom auskommen müssen, während eine Präsentation läuft.
Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System, was einfach nur vernünftig funktioniert und von mir ausprobiert werden kann.