• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zugriffsrechte für neue Benutzer

Was mir auffällt....ich meine es auch nicht böse....Du liest die ganzen Hinweise und Ratschläge nicht richtig. :)
Wenn das bei Dir so ankommt, dann bitte ich das zu entschuldigen. Das war sicher keine Absicht - ich weiss (aus eigener Forenaktivität), dass so ein Verhalten sehr ärgerlich sein kann.

Tatsächlich war mir nicht klar, dass der Nutzer als "staff" angelegt war (auch wenn Du das schon geschrieben hattest). Druch Deinen Link zu dem Artikel in der Macwelt wurde das klar und hat ja auch funktioniert.

Dennoch werde ich wohl bei Gelegenheit die HDD mal komplett formatieren und dem System neu hinzufügen, um das Problem zu lösen.
 
Wenn das bei Dir so ankommt, dann bitte ich das zu entschuldigen. Das war sicher keine Absicht -
Ich habs ja auch nicht bös gemeint und mit einem Augenzwinkern geschrieben. Also keine Sorge.

Tatsächlich war mir nicht klar, dass der Nutzer als "staff" angelegt war
Ein Benutzer, wenn er angelegt wird, wird auch nur mindestens einer Gruppe zugeordnet. Und das ist eben die Gruppe "staff".

Dennoch werde ich wohl bei Gelegenheit die HDD mal komplett formatieren und dem System neu hinzufügen, um das Problem zu lösen.
Hast Du denn damals beim Einbau der SSD das System auf der HDD belassen? Das würde so manches in der Konstellation erklären.
Oder hast Du eine Neuinstallation auf der SSD gemacht?
 
Hast Du denn damals beim Einbau der SSD das System auf der HDD belassen? Das würde so manches in der Konstellation erklären.
Oder hast Du eine Neuinstallation auf der SSD gemacht?
Das System wurde komplett neu auf der SSD aufgesetzt. Die HDD wird nur zur Datenspeicherung genutzt.
 
Der ist da automatisch drin.

So ist es und das lässt sich für alle praktisch relevanten Fälle auch nicht ändern. Die Gruppe "staff" ist daher unter macOS genau so wenig dafür geeignet auf Gruppenebene Zugriffskontrolle auszuüben, wie die Gruppe "user" unter Linux.

Deshalb auch meine Warnung bzgl. des Macwelt Artikels: Der Gruppe staff irgendwelche Rechte zu entziehen ist regelmäßig die schlechteste Lösung (und hat i.d.R. früher oder später unerwünschte Nebeneffekte). Man entfernt dann den gewünschten Nutzer aus der ACL (<Benutzer> - "Kein Zugriff") und wenn das nicht geht stimmt was nicht (siehe meinen vorigen Beitrag).
 
  • Like
Reaktionen: rs254