• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Weihnachtsgeschäft 2017: Apple führt erneut deutlich

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Weihnachtsgeschäft 2017: Apple führt erneut deutlich
iphonex-splash-700x455.jpg



Auch in diesem Jahr scheinen es viele Apple-Produkte unter die weltweiten Weihnachtsbäume geschafft zu haben. Das deutet zumindest ein neuer Bericht von Flurry an. Die Marktbeobachter, die zum Internetkonzern Yahoo gehören, veröffentlichen jährlich Details zu den Geräteaktivierungen zur Weihnachtszeit und auch 2017 liegt Apple klar in Führung – wenn auch der Titelverteidiger etwas aufgeholt hat.
iPhone & iPad: 44 Prozent aller Aktivierungen


Konkret hat Flurry gemessen, dass von 19. bis 25. Dezember 44 Prozent der Smartphone- und Tablet-Aktivierungen auf Apple-Produkte entfallen sind. Der Wert ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Etwas weiter abgeschlagen dahinter liegt Samsung mit 26 Prozent der Aktivierungen, 2016 verzeichneten die Südkoreaner noch 21 Prozent. Die übrigen Hersteller liegen bei 5 Prozent und darunter.


Vorjahresmodelle zu Weihnachten beliebt


Flurry hat aber noch weitere interessante Details parat. So war zum weltweiten Weihnachtsgeschäft nicht etwa eines der aktuellen iPhones das meist-aktivierte Gerät, sondern mit 15,1 Prozent aller iPhones das iPhone 7. Knapp dahinter das inzwischen drei Jahre alte iPhone 6, das gar nicht mehr von Apple selbst verkauft wird, mit 14,9 Prozent. Erst dann folgt mit 14,7 Prozent der Aktivierungen mit dem iPhone X ein Gerät aus diesem Jahr.


Siegeszug der Phablets


Ebenfalls interessant ist die Aufschlüsselung nach Formfaktor. 53 Prozent aller aktivierten Geräte gehören für Flurry in die Kategorie der "Phablets" – also Smartphones mit großen Bildschirmen zwischen 5 und 6,9 Zoll. Dieser Wert hat sich in den vergangenen beiden Jahren annähernd verdoppelt. Bei den iPhones handelte es sich übrigens nur bei 43 Prozent der Aktivierungen um Geräte größer als 5 Zoll – das iPhone ist hier also unterrepräsentiert.



Flurry Analytics kommt in über einer Million Mobile-Apps zum Einsatz. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen so Einblick in 2,1 Milliarden Devices weltweit und kann anhand der Datensätze Rückschlüsse auf die Geräteaktivierungen ziehen.

Via Flurry
 
Interessante Statistiken. Vor allem der Anteil ältere iPhones überrascht mich.
 
Bei den aktuellen Preisen und "Neuerungen" mich absolut nicht. Wenn man dann schaut was Refurbished Geräte kosten, kann man schonmal zu älteren Geräten greifen.
 
Interessante Statistiken. Vor allem der Anteil ältere iPhones überrascht mich.

Handelt es sich dabei nicht um Gebrauchtgeräte? Also Geräte, die nun zu Weihnachten weitergegeben wurden, weil man selbst ein neues erhalten hat. Diese werden dann vom neuen Benutzer aktiviert, so dass sie in der Statistik gezählt werden.
 
Handelt es sich dabei nicht um Gebrauchtgeräte? Also Geräte, die nun zu Weihnachten weitergegeben wurden, weil man selbst ein neues erhalten hat. Diese werden dann vom neuen Benutzer aktiviert, so dass sie in der Statistik gezählt werden.

Zu mindest beim iPhone 6 und 6 Plus spricht einiges für Deine These.
 
Apple will in Q1 2018 angeblich Preise für iPhone 8 / 8 Plus und iPhone X senken.
Der Bericht geht auf DigiTimes zurück, die haben einen eher schlechten Trackrecord was Apple-Gerüchte anbelangt. Und auch dieses klingt äußerst unglaubwürdig.
 
Handelt es sich dabei nicht um Gebrauchtgeräte? Also Geräte, die nun zu Weihnachten weitergegeben wurden, weil man selbst ein neues erhalten hat. Diese werden dann vom neuen Benutzer aktiviert, so dass sie in der Statistik gezählt werden.
Kann eigentlich nur so gemeint sein.
 
Ziemlich wenige iPhne SE in der Statistik. Das überrascht mich auch.
 
Ja, @ottomane, zumal dieses Modell das mit der höchsten Zufriedenheitsrate aller iPhones (weltweit) zu sein scheint. Nein, ich habe die Qiuelle nicht parat. In unserer Familie gibt es 3 davon und ein 6s. Aber wir waren nicht die Quelle für dieses Ergebnis ;)
 
Ziemlich wenige iPhne SE in der Statistik. Das überrascht mich auch.

mag zwar wundern, passt aber in allen bisherigen Schätzungen. Der Anteil des SE im iPhone Mix ist klein, sehr klein. Zumindest global gesehen. Vielleicht ist es in Deutschland tatsächlich etwas anders, in meinem Bekanntenkreis auf jeden Fall.