- Registriert
- 02.12.09
- Beiträge
- 838
Nabend...
Bin was Netzwerk etc. angeht nicht so der große Insider. Hätte folgende Frage:
Hab hier zu Hause einen Speedport Router welcher sowohl Geräte per Kabel, als auch per WLAN mit dem Internet verbindet. Im Grunde genommen geht es mir um zwei Endgeräte die mit im Netzwerk sind. Zum einen ist das mein Pioneer 5.1 Soundsystem bzw. der Verstärker davon, dieser ist kabelgebunden am Router. Das zweite Gerät ist mein Samsung SmartTV, welcher per WLAN im Netzwerk hängt. Bisherige Konfiguration ist sowohl auf dem Speedport, als auch auf den Geräten DHCP, sprich automatische IP Vergabe. Die Geräte werden auch beide in der Speedport-Konfiguration aufgelistet und sind dort ja auch mit der MAC-Adresse registriert, sprich bei Neustart des Routers erhalten die Geräte auch weiterhin die gleiche IP wie vorher auch.
Ist diese Einstellung (aus den Augen eines absoluten Netzwerk-Spezialisten) so korrekt oder sollte man eben diese IP-Adresse welche die beiden Geräte immer wieder zugeordnet bekommen dort fest eintragen und DHCP deaktiveren? Bisherige Konfiguration über DHCP funktioniert jetzt seit Einrichtung vor langer Zeit eigentlich reibungslos, hatte 1-2x nen Hänger welcher aber mit Neustart des Routers verschwunden war. Würde mein Anliegen also eher nicht als Problem deklarieren sondern in die Kategorie "Feinschliff" einordnen...
Beste Grüße...
Bin was Netzwerk etc. angeht nicht so der große Insider. Hätte folgende Frage:
Hab hier zu Hause einen Speedport Router welcher sowohl Geräte per Kabel, als auch per WLAN mit dem Internet verbindet. Im Grunde genommen geht es mir um zwei Endgeräte die mit im Netzwerk sind. Zum einen ist das mein Pioneer 5.1 Soundsystem bzw. der Verstärker davon, dieser ist kabelgebunden am Router. Das zweite Gerät ist mein Samsung SmartTV, welcher per WLAN im Netzwerk hängt. Bisherige Konfiguration ist sowohl auf dem Speedport, als auch auf den Geräten DHCP, sprich automatische IP Vergabe. Die Geräte werden auch beide in der Speedport-Konfiguration aufgelistet und sind dort ja auch mit der MAC-Adresse registriert, sprich bei Neustart des Routers erhalten die Geräte auch weiterhin die gleiche IP wie vorher auch.
Ist diese Einstellung (aus den Augen eines absoluten Netzwerk-Spezialisten) so korrekt oder sollte man eben diese IP-Adresse welche die beiden Geräte immer wieder zugeordnet bekommen dort fest eintragen und DHCP deaktiveren? Bisherige Konfiguration über DHCP funktioniert jetzt seit Einrichtung vor langer Zeit eigentlich reibungslos, hatte 1-2x nen Hänger welcher aber mit Neustart des Routers verschwunden war. Würde mein Anliegen also eher nicht als Problem deklarieren sondern in die Kategorie "Feinschliff" einordnen...

Beste Grüße...