• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zwei externe Monitore an einem MiniDP (Imac 2009)

dhchris

Idared
Registriert
19.05.09
Beiträge
29
Servus zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich (mit einem Adapter) zwei externe Monitore als Desktop-Erweiterung am
24" IMac Mini Displayport anschließen kann?

Danke und schöne vorweihnachtliche Grüße,
Chris
 
Nein, macOS unterstützt so etwas generell nicht.
 
Nein, macOS unterstützt so etwas generell nicht.
Was genau unterstützt macOS generell nicht?
Zwei Monitore?
Zwei Monitore an einem iMac?
Zwei Monitore an einem mDP?
Zwei Monitore als Desktop-Erweiterung?
Daisy Chaining an zwei Monitoren?

Von generell spricht man doch nur wenn gar nix mit externen Monitoren geht und nicht nur im Speziellen.

Gibt genügend Szenarien mit macOS, wo es funktioniert. Ob mDP mit entsprechenden Monitoren und Daisy Chaining dazu gehört, weiß ich nicht. Mit Thunderbolt geht es in jedem Fall.
 
Nein, macOS unterstützt so etwas generell nicht.
Ich würde sagen, so etwas unterstützt gar kein System, was der TE vorhat.

1 Kabel und daran sollen 2 Monitore angeschlossen werden, die jeweils ein anderes Bild anzeigen sollen.
 
Liest Du auch die Fragen durch?
Ja, bleibt aber trotzdem ne komische Aussage.

1 Kabel und daran sollen 2 Monitore angeschlossen werden, die jeweils ein anderes Bild anzeigen sollen.
Ein Ausgang, ein Adapter, zwei Eingänge. Was soll daran nicht gehen? Da steht nix von einem Kabel. Vielleicht nicht als Desktop-Erweiterung, aber ein Signal splitten kann wohl JEDES System, weil das System dafür gar nicht verantwortlich ist.

Aber macOS unterstützt so etwas (was auch immer) ja generell nicht. ;)
 
Ein Ausgang, ein Adapter, zwei Eingänge. Was soll daran nicht gehen? Da steht nix von einem Kabel. Vielleicht nicht als Desktop-Erweiterung, aber ein Signal splitten kann wohl JEDES System, weil das System dafür gar nicht verantwortlich ist.
Er schrieb erweitern, da interpretiere ich dann rein das er Unterschiedliche Bildschirm Inhalte anzeigen will.

Splitten geht, dann würde ich persönlich es aber nicht als Erweitert bezeichnen sondern Klonen.

.... natürlich geht das mit DisplayPortDaisyChain würde sogar an dem Mac mit Windows gehen...
Ich wusste nicht, das so etwas mit den miniDisplayPort geht. Dachte immer das diese Sachen nur Funktionieren, wenn man ein Apple Display verwendet und entsprechend das dies eine Eigenschaft von Apple Display ist.
 
Mini DisplayPort und DisplayPort unterschiednen sich nicht wenn man DaisyChain nutzen will kommt nur auf die Version an
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Er schrieb erweitern, da interpretiere ich dann rein das er Unterschiedliche Bildschirm Inhalte anzeigen will.

Splitten geht, dann würde ich persönlich es aber nicht als Erweitert bezeichnen sondern Klonen.
Mir ging es ursprünglich nur um die Aussage, dass macOS so etwas grundsätzlich nicht unterstützt.
Dem Threadersteller mag die Aussage reichen, jeder andere, der die Suche nach mDP, Displayport, zwei Monitore, iMac und sonstigen Keywords durchsucht, landet bei einer Aussage, die platt und ohne Hintergrund behauptet: macOS unterstützt so etwas generell nicht.
 
Mir ging es ursprünglich nur um die Aussage, dass macOS so etwas grundsätzlich nicht unterstützt.
Es ist die einzig korrekte Antwort auf die konkrete Frage des OP: macOS unterstützt das Aufsplitten eines DisplayPort Signals generell nicht - Punkt!

Ab DisplayPort 1.2 werden dank des MST Protokolls DisplayPort Hubs unterstützt, aber das Betriebssystem muss das auf die Reihe bekommen - macOS kann das nicht. Der iMac 2009 ist ferner noch zu alt und hat nur DP1.1, so dass es an diesem Mac auch mit einem anderen OS nicht geht.
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff
Lassen wir es gut sein. :)
Ich störe mich nicht weiter an "so etwas generell" und gehe einfach davon aus, dass der TE nicht mitnimmt, dass macOS, egal auf welcher Maschine nichts mit externen Monitoren an der Mütze hat.
Wenn ihm Begriffe wie DaisyChaining bekannt wären, dürfte wohl die Frage auch anders formuliert gewesen sein. ;)

Vielleicht war es auch etwas zu provokant von mir, mehr Hintergrund einzufordern. Sorry dafür an @tjp
 
die harte Realität!
Das bleibt sie auch, bezogen auf die Frage. Und in #12 sogar auch mit etwas Futter. ;)
Ich entschuldige mich aber nochmals für das Einfordern einer etwas hintergrundbeleuchtenden Antwort als der aus #2. Das steht mir tatsächlich nicht zu. (Unsere letzten Beiträge kamen fast zeitgleich, vielleicht ist das daher untergegangen)