• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.12 Sierra] Temperatur CPU, GPU, usw.

Patrick B.

Tokyo Rose
Registriert
22.10.14
Beiträge
66
Hallo,

kann ich mit Bordmitteln die Temperatursensoren auslesen? Egal ob mit GUI oder Konsole.
 
Nein. Wenn überhaupt kommt man nur an unverarbeitete Rohwerte, ohne dokumentierte Zuordnung zu bestimmten Messpunkten.
 
Klar geht das. Es gibt zig Tools dafür. Ich finde iStatPro als Widget im DashBoard ganz gut. Das zeigt mir die Temperaturen der einzelnen Sensoren von meinem Mac Pro an.

Allerdings weiß ich nicht ob auch die GPU Temperatur ausgelesen werden kann.
 
Wie Marcel schrieb, mit Bordmitteln geht es nicht. Ein meiner Meinung nach brauchbares Tool welches ich selbst seit einiger Zeit einsetze ist Mac Fan Control https://www.crystalidea.com/macs-fan-control

Dieses Tool macht es möglich z.B. die GPU unter Last zu kühlen. Allgemein finde ich die von Apple voreingestellten Lüfterdrehzahlen zu niedrig, die Temperaturen unter Teillast beim Macbook und auch beim iMac zu hoch. Dies scheint dem Anspruch der ganz besonders leisen Geräuschkulisse geschuldet aber meiner Meinung nach einer hohen Lebensdauer abträglich, sofern man seinen mac als Arbeitsgerät auch öfter ackern lässt. Mit diesem Tool habe ich die Temperaturen im Griff und einen noch erträglichen Geräuschpegel. Eigentlich sollte man von Apple erwarten, dass bei diesem Qualitätsanspruch solche Tools als Bordmittel vorhanden sein sollten. Von mir aus mit einer Voreinstellung und einem "Expertenmodus" für die, die 3 Warnungen brauchen um zu begreifen, dass sie die Finger von etwas lassen sollen, von dem sie nichts verstehen.
 
Aha, und das sind "Bordmittel"? Hast Du überhaupt die Frage gelesen?

Das iStatPro Widget wurde übrigens schon vor 7 Jahren zurückgezogen.

Das habe ich wohl überlesen, mein Fehler.

Nur weil es seit 7 Jahren eingestellt ist, heißt das nicht gleich, dass es nicht mehr funktioniert. Müsste man ausprobieren.
 
Es funktioniert habe es nach wie vor in Verwendung.
 
Nur weil es seit 7 Jahren eingestellt ist, heißt das nicht gleich, dass es nicht mehr funktioniert.

Doch, im Prinzip schon, denn solche Programme müssen im Prinzip für jede neue Mac-Baureihe, die Apple herausbringt, angepasst werden. Das Programm erkennt nur diejenigen Temperatursensoren, die Apple in der Hardware vor mehr als 7 Jahren verwendet hat, und die heute immer noch für die gleichen Messpunkte zuständig sind.


Nun ja, es lässt sich starten, aber funktioniert nicht wirklich. Das Widget erkennt mindestens 30 Temperatursensoren nicht, die in neueren Macs verwendet werden und weist einige den falschen Messpunkten zu. Die Anzeige der Last pro Prozessor und die Anzeige der WAN-Adresse gehen in aktuellen Systemversionen nicht mehr. Die Anzeige der Speicherbelegung verwendet Zuordnungen, die seit OS X 10.8 nicht mehr gelten, usw. …