• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CPU Nutzung eines Prozesses (Handbrake) begrenzen

Da bist Du ein wenig blind - aber das passiert bei langen Threads, die sich verzweigen. Es geht darum, dass der Lüfter mit Handbrake hochdreht. Für 1 Stunde ist das OK, aber einen ganzen Tag kann ich so nicht arbeiten. Kurzum: Weißt Du Abhilfe?
 
Ich würde mit dem Vorschlag gehen der gemacht wurde.

Im Video Reiter muss es eine Eingabezeile mit Additional Options oder Extra Options geben. Die Zeile dient dafür um Befehle an den Encoder von Hand durchreichen zu können. Ein threads=x sollte hier die Last mindern.

Ich selber sitze auf einem Nightly Build von Handbrake, dazu noch auf Windows, solch eine essentielle Funktion wird aber nicht gestrichen worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Video Reiter muss es eine Eingabezeile mit Additional Options geben. Die Zeile dient dafür um Befehle an den Encoder von Hand durchreichen zu können. Ein threads=x sollte hier die Last mindern.

Ich selber sitze auf einem Nightly Build von Handbrake, dazu noch auf Windows, solch eine essentielle Funktion wird aber nicht gestrichen worden sein.

Siehe oben - darauf habe ich geantwortet: die Begrenzung durch threads=x bringt nichts. Auf dem Mac ist die Funktion unter Advanced deprecated. Nun weiß ich aber, dass deprecated bedeutet "nicht ganz außer Funktion"; somit stellt sich mir die Frage, ob zu "threads=x" noch etwas hinzufügen ist. Die Nomenklatur ist ja einfach nur durch : getrennt.

Aber lass mal - ich schaue mal im Handbrake Forum.

Grüße
Radulph
 
Also ich habe gerade 1.0.2 extra installiert und die Option ganz normal vorgefunden, natürlich unter Windows. Ob threads=1 funktioniert, skaliert mit dem Encoder der angeworfen wird. Welcher genutzt wird, sollte über ein Drop Down Menü auswählbar sein.

Bei mir sorgt ein threads=1 für 15% Last auf meinem 4/8 System wenn ich den x264 Encoder nutze.

BTW bei der Win Version sind die Advanced Options natürlich auch depricated, was aber mit extra Options nichts zu tun haben sollte.
 
Ok - Problem gelöst: der Fehler ist der fehlende Doppelpunkt. Richtig muss es heißen: <:threads=3> (ohne Klammern)

Mehr dazu hier

@Lerendy: Die Windows-Version verfügt übrigens über komfortablere Funktionen.
 
Also ich habe gerade 1.0.2 extra installiert und die Option ganz normal vorgefunden, natürlich unter Windows. Ob threads=1 funktioniert, skaliert mit dem Encoder der angeworfen wird. Welcher genutzt wird, sollte über ein Drop Down Menü auswählbar sein.

Bei mir sorgt ein threads=1 für 15% Last auf meinem 4/8 System wenn ich den x264 Encoder nutze.

Da kannst Du Dich glücklich schätzen. Noch einmal: Dei Windows-Version ist deutlich komfortabler.
 
Der Doppelpunkt wird eigentlich nur gebraucht wenn es mehrere Parameter sind die an den Encoder übergeben werden sollen. Also als Trennzeichen zwischen den Befehlen. Wundert mich etwas dass du den setzen musst. Aber man lernt nie aus.
 
Du hast Recht. Aber egal - der thread-Eintrag bringt nichts. Handbrake jagt hier den stärksten iMac am Markt auf 768% CPU-Last laut Aktivitätsanzeige hoch. So schrotte ich mir den Rechner. Kennst Du ein alternative Programm?

Ich kann die Windows-Version auch in der Emulation laufen lassen, wenn die besser ist.
 
Wenn er nichts bringt, dann funktioniert er nicht ordentlich. Mit einem Thread kann man keinen 4 Kerner dermaßen auslasten.

Kaputt macht Handbrake einen Rechner übrigens nicht, weil die dafür gebaut sind solche Aufgaben zu bewältigen. Es ist nur so, dass Videotranscodierung halt richtig Leistung benötigt, was viele erschreckt wenn sie ihren Computer zum ersten Mal fordern.

Transcodieren mit weniger Leistung geht nur mit spezieller Hardware oder wenn man auf Qualität verzichtet. Ich würde lieber versuchen den Fehler zu finden so dass der :threads=1 Parameter seine Wirkung erzielt. Welchen Encoder benutzt du überhaupt in Handbrake? Vielleicht liegt da das Problem.