• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 16 mit Apple Pencil

bascopeach

Erdapfel
Registriert
03.11.16
Beiträge
3
An sich sagt es schon mein Thread, wer hat es schon probiert? Ich kann im Netz ... YT und Google nix dazu finden.

Das wäre echt ein Knaller für mich! Warte noch auf mein 15er BTO

Danke
 
Nein, funktioniert nicht.
War aber auch nicht zu erwarten bzw. würde nicht angekündigt. Wie auch, ohne Touchscreen.
 
Was sollte denn mit dem Pencil möglich sein? Die Touchbar bedienen?
 
Wäre aber geil, wenn der mit dem großen Touchpad funktionieren würde :D
 
Da genau wie beim iPhone auch beim Trackpad nicht die entsprechende Technik verbaut wird um die Bedienung mit dem Pencil zu ermöglichen. Eigentlich ganz einfach. Auf dem 6S/7S kann man auch rumkritzeln soviel man möchte...nur passieren wird da nichts. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das Touchpad hat doch ForceTouch. Genau wie das iPad und das iPhone auch. Also warum sollte das nicht gehen? Ein Konkurrenzprodukt gibt es schon. Nur ist das nicht so "Apple intuitiv" gelöst.

https://tenonedesign.com/inklet.php

Force Touch haben nur die iPhones und die neuen Trackpads, nicht aber die iPads. Zudem hat ForceTouch nichts mit der Funktion des Pencil zu tun. Für den ist im Display des iPad Pro eine zusätzliche Schicht verbaut, damit der Pencil erkannt wird.
 
Mit der App "Duet Display" (oder "Astropad") kannst du ein iPad Pro als externen Monitor anschließen und dann in macOS-Fenstern mit dem Pencil arbeiten.
 
Force Touch haben nur die iPhones und die neuen Trackpads, nicht aber die iPads. Zudem hat ForceTouch nichts mit der Funktion des Pencil zu tun. Für den ist im Display des iPad Pro eine zusätzliche Schicht verbaut, damit der Pencil erkannt wird.

Im Verbund mit dem Pencil wäre auch auf dem großen und dem kleinen iPad Pro zumindest Force-Touch machbar. Beim Spiel Skyforce kann man unter anderem die Option ForceTouch mit einer Aktion belegen, diese funktioniert auch wenn man den Pencil stärker drückt. Es wäre glaube ich ein leichtes dies auch Systemweit zu integrieren, zumindest für Pencil-Nutzer.
 
Force Touch oder 3 D Tocu und die Druckstufenerkennung des Apple Pencil sind zwei völlig unterschiedliche Technologien, für zwei völlig verschiedene Anwednungsszenarien. Niemand kauft sich für über 100 € einen Pencil um Force Touch/3D Touch zu simulieren.
 
Force Touch oder 3 D Tocu und die Druckstufenerkennung des Apple Pencil sind zwei völlig unterschiedliche Technologien, für zwei völlig verschiedene Anwednungsszenarien. Niemand kauft sich für über 100 € einen Pencil um Force Touch/3D Touch zu simulieren.

Ja, dennoch wäre es ohne weiteres möglich die gleichen Funktionen von 3D Touch über den Pencil zu simulieren oder abzubilden. Das es teilweise in iOS geht zeigt ja auch die Mitteilungszentrale, dort kann man per festem Druck mit dem Pencil auf das X bei den Nachrichten das selbe "alle Mitteilungen löschen" Popup aufrufen wie dies bei den 3D-Touch iPhones möglich ist. ;) Die Funktionsweise des Pencil ist ja deutlich komplexer und fein abgestufter als das verhältnismäßig billige 3D-Touch. 3D-Touch kennt ja nur Druck oder festerer Druck, und das mit dem Pencil zu bewerkstelligen ist die einfachste Aufgabe.