• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach dem Startbildschirm nur noch Konsole

mod86

Schöner von Nordhausen
Registriert
16.05.06
Beiträge
323
Hallo!

Ich hab ein sehr sehr dringendes Problem: Mein iMac (10.4.8) fährt nicht mehr hoch. Ich komme gerade von 3tägiger Abwesenheit zurück und will den Mac starten, doch es erscheint nur weiße Bildschirm mit dem Apfel drauf, der Gong und danach sehe ich nur noch die Konsole mit den folgenden Textzeilen:

localhost:/ root# CSRHIDTransitionDriver::stop
IOBluetoothHCIController:: start Idle Timer Stopped

Wie es halt so ist, sind natürlich immer dann, wenn man kein Backup gemacht hat, sensible Daten auf dem Rechner. Drum hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt :(
 
Böse Sache! Kann man nicht die Mac OS CD ins Laufwerk schmeissen und dann irgendwie darüber starten?! Oder du könntest mal den PRAM zurücksetzen usw. siehe dazu folgenden Link: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=2238-de

Weitere Kürzel findest du dann noch hier im Forum oder auf der Apple Seite, wo weiß ich leider gerade nicht.

Viel Erfolg,
Mario
 
Hab jetzt von der CD gestartet, nachdem PRAM Reset nichts gebracht.

Nun mal mit dem Festplattendienstprogramm gescannt, HDD Volume müsse repariert werden. Bin nun mal dabei, das zu machen. Bei den Rechten hat er auch eine ganze Liste ausgespuckt an Sachen, die repariert werden müssen.
 
Hey, dann scheint das ja alles zu klappen. Hoffentlich ohne Datenverlust!

Viel Glück,
Mario
 
Nein, Problem besteht leider immer noch :(
 
Sieht mir so aus, als hätte sich während deiner 3 Tage Abwesenheit jemand an deinem Rechner zu schaffen gemacht. Von allein kommt so was auf keinen Fall.

Zumal wenn du beim letzten Ausschalten nicht einfach den Stecker gezogen, sondern normal runtergefahren hast, macht der Rechner eine abschließende Selbstkontrolle. Unter anderem wird überprüft ob ein nächster Start (Boot) möglich ist. Wäre das nicht der Fall, würde der Rechner nicht abschalten und dir eine Möglichkeit anbieten deine Daten zu sichern. Zumindest würde eine Nachricht auf dem Bildschirm erscheinen.
 
Nein, das ist ausgeschlossen, dass da jemand dran war.
 
Zumal wenn du beim letzten Ausschalten nicht einfach den Stecker gezogen, sondern normal runtergefahren hast, macht der Rechner eine abschließende Selbstkontrolle. Unter anderem wird überprüft ob ein nächster Start (Boot) möglich ist. Wäre das nicht der Fall, würde der Rechner nicht abschalten und dir eine Möglichkeit anbieten deine Daten zu sichern. Zumindest würde eine Nachricht auf dem Bildschirm erscheinen.
Ein wirklich sehr interessantes Gerücht. Dabei ist der 1. April doch noch soooo fern...

Was ich als erstes tun würde?
In sämtliche Bluhuhuhtuth Geräte neue Batterien einschmeissen - oder einfach mal das gute alte USB-Gerödel aus der Schublade holen.
 
Sieht mir so aus, als hätte sich während deiner 3 Tage Abwesenheit jemand an deinem Rechner zu schaffen gemacht. Von allein kommt so was auf keinen Fall.

Zumal wenn du beim letzten Ausschalten nicht einfach den Stecker gezogen, sondern normal runtergefahren hast, macht der Rechner eine abschließende Selbstkontrolle. Unter anderem wird überprüft ob ein nächster Start (Boot) möglich ist. Wäre das nicht der Fall, würde der Rechner nicht abschalten und dir eine Möglichkeit anbieten deine Daten zu sichern. Zumindest würde eine Nachricht auf dem Bildschirm erscheinen.
Ich fände das voll geil, wenn das so funktionieren würde! Woher nimmst du deine Informationen?

Mario
 
@Rastafari: Hm, leider hängt kein einzige BT Gerät dran!!
 
Habe nun mit der Funktion Neuinstallieren und Archivieren das OS X wieder zum Laufen bekommen! Glücklicherweise sind alle meine Daten erhalten geblieben.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich mit diesem System nun weiter vorgehen soll. Backup und dann komplett neu aufsetzen? Oder kann ich mit dem neuen System problemlos weiterarbeiten?