• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Watch Nike Edition Kratzer Innenseite Entriegelungsknopf

cunarder

Pferdeapfel
Registriert
16.12.14
Beiträge
79
Hallo Forum,

ich habe vor ein paar Tagen meine Uhr erhalten. Habe gleich das Armband auf die M Variante gewechselt und nachdem das Armband demontiert war Kratzer auf dem Entriegelungsknopf gesehen.
Ist das normal oder liegt hier ein Fehler vor?
Wie sieht das bei euerem Sport Modell aus?
Danke Grüße
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-01 um 13.31.28.png
    Bildschirmfoto 2016-11-01 um 13.31.28.png
    38,6 KB · Aufrufe: 560
Ich erkenne keine Kratzer auf dem Foto. Bei meiner ist nichts
 
Hallo zusammen,

Könntest du den Kratzer "besser" fotografieren oder die Qualität des Bildes erhöhen. Meine AW N+ kommt am Freitag da möchte ich mir das bei mir auch mal ansehen.

Mfg rapt6rr
 
Besser fotografieren ist schwierig. Aber Ihr seht doch die glänzenden Bereiche. Die meine ich
 
Man sieht nicht mal den Entriegelungsknopf - wenn die Uhr bestimmungsgemäß getragen wird. :innocent:
 
Das da ist die Innenseite des Entriegelungsknopfes, also da wo der Knopf direkten Kontakt mit der Gegenseite des Bandes hat. Es ist ganz normal, dass man da "Spuren" sieht. Das ist aber auch vollkommen ohne Belang, denn das sieht man nur wenn man das Band wechselt. Also keine Sorge und viel Spaß mit der Uhr!
 
..Vielleicht bin ich zu pingelig. Wollte nur wissen ob das bei euch denn auch so ist. Auf meiner Sport Series 1 schwarz war das nicht der Fall.
 
Ja, so ne Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor allem ordentlich funktionieren sollte.
 
Und vor allem ist die Rückseite nun bei allen Modellen aus Keramik, da sollten Fingernägel beim Eindrücken keine Spuren hinterlassen können. Laut Apple ist Keramik 4x robuster als Stahl.
 
Die Keramik ist doch nur der Glasboden und nicht das Gehäuse.
 
Ich behaupte weiterhin, dass der Boden (und nicht das Glas) für die Alumodelle nun aus Keramik ist.....
 
@moto Kannst du ja weiter behaupten, wird dadurch aber nicht richtiger. Lediglich die Einfassung für die Sensoren ist jetzt bei allen Apple Watch Modellen Keramik. Das gesamte Gehäuse, also auch die Rückseite, außer dem Gehäuseboden, ist aus Alu.

Siehe dazu auch diesen Support-Artikel.
 
@moto

Und bei der Edelstahl ist dann unten auch Keramik als Gehäuse? Der Übergang von Keramik in Edelstahl oder Alu ist sozusagen verschmolzen? Es ist definitiv nur der Boden wo die Sensoren drin sind aus Keramik. Alles andere ist Quatsch und garnicht möglich in der Herstellung. Bei der Series 1 ist der Boden aus Komposit Material.
 
Richtig, der Gehäuseboden. Und das ist der Einsatz des Sensors. Das Gehäuse ist Unibody und komplett aus Aluminium gegossen.
Auch die Unterseite, da das Gehäuse ein Teil ist.

Sieht man auch auf dem Herstellungsvideo von Apple.

Edit: Und hier noch ein Bild des Gehäuses.

IMG_0013.PNG
 
Danke für die Aufklärung, wir43.
Damit ist es nun klarer und wir wissen, dass die Irritation wohl von Apple ausgeht, weil die schreiben: "Boden aus Keramik", was so wörtlich nicht stimmt, weil es wirklich nur der Ring um das Glas mit den Sensoren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wir43
Das verstehe ich jetzt nicht...
Apple selbst schreibt doch Gehäuseboden aus Keramik....
Die richtige und unmissverständliche Formulierung wäre gewesen: Gehäuseboden mit Keramikeinfassung. Da hätte jeder gewusst, was Sache ist.
 
Damit ist es nun klarer und wir wissen, dass die Irritation wohl von Apple ausgeht, weil die schreiben: "Boden aus Keramik", was so wörtlich nicht stimmt, weil es wirklich nur der Ring um das Glas mit den Sensoren ist.

Apple schreibt: Gehäuse aus Aluminium, Gehäuseboden aus Keramik.

Ich mein, es ist doch klar ersichtlich wo das Alu-Gehäuse aufhört und der eingesetzte Keramik-Boden anfängt, oder nicht?