• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mail Werbung Unlogisch

Matze Mumpitz

Transparent von Croncels
Registriert
07.03.06
Beiträge
306
Hallo,

in OS X 10.4.7 Mail kommt mir der Werbefilter irgendwie unlogisch vor.

Da gibt es den Absatz: "Auf folgende E-Mails wird der Filter für unerwünschte Werbung n i c h t angewandt."
darunter:
"Absender ist im Adressbuch"
"Absender ist in "Vorherige Empfänger""
"E-Mail ist an meinen vollständigen Namen adressiert"

Wenn ich die alle angeklickt habe, weil ich das sehr vernünftig finde, und dann weitere Optionen aktiviere,

wird ein nicht zulässiger Umkehrschluss gemacht:
Alle E-Mails, die die obigen Eigenschaften n i c h t erfüllen, sollen in den Ordner Werbung.

Auf die Art habe ich permanent als Werbung erkannte Mails, die keine Werbung sind, auch wenn sie die obigen Kriterien nicht erfüllen.

Kann mir einer erklären, was das soll?

Gruß, Aristoteles Matze
 
ich versteh deine frage nicht :-/

Alle Mails, die Bedingung x erfüllen, sind keine unerwünschte Werbung.

Daraus folgt doch nicht, dass alle Mails, die die Bedingung nicht erfüllen, Werbung sind.

Das ist pure Aussagenlogik. Eine Implikation kann nicht notwendigerweise umgedreht werden.

Das meine ich
 
Die drei Optionen sind nicht der Spamfilter ansich. Sie sagen aus: "Wenn die Option erfüllt ist, dann nimm an, daß es kein Spam ist. Wenn sie nicht erfüllt ist, dann leite sie durch die SPamerkennung und schaue was sie sagt."
 
Ich verstehe dein Problem nicht. Es ist doppelt-gemoppelt aber eigentlich korrekt?!
 
Die drei Optionen sind nicht der Spamfilter ansich. Sie sagen aus: "Wenn die Option erfüllt ist, dann nimm an, daß es kein Spam ist. Wenn sie nicht erfüllt ist, dann leite sie durch die SPamerkennung und schaue was sie sagt."

Aha, das wäre eine Erklärung. Dann verstehe ich aber nicht, warum ich zum Beispiel E-Mails, die ich gesendet habe, als Werbung angezeigt bekomme ... oder eben solche, bei denen der Absender nicht im Adressbuch steht.

Matze
 
... oder eben solche, bei denen der Absender nicht im Adressbuch steht.

Matze

Wie Nogger schon sagte, denke ich, dass es eine normale Regel darstellt. Die besagt doch deinen Angaben nach, dass die im Adressbuch nicht enthaltenenen Absender, direkt im Ordner Werbung landen. Somit doch korrekt!? :-/
 
Wie Nogger schon sagte, denke ich, dass es eine normale Regel darstellt. Die besagt doch deinen Angaben nach, dass die im Adressbuch nicht enthaltenenen Absender, direkt im Ordner Werbung landen. Somit doch korrekt!? :-/

Äh, nein, das ist es nicht. Die Regel entsteht ja erst, wenn ich weitere Optionen anklicke, nachdem ich markiert habe, dass alle Mails mit Absender, die im Adressbuch sind, keine Werbung sind. Und dann wird dann daraus, dass alles Werbung ist, das nicht im Adressbuch steht. Ich kriege also zum ersten Mal eine Anfrage von einer Firma, die was von mir will, und dann landet die im Werbungsordner, weil sie nicht im Adressbuch steht? Das ist sind zwei Kriterien. Ich will aber nur das erste Kriterium, nicht das zweite.

Matze
 
Äh, nein, das ist es nicht. Die Regel entsteht ja erst, wenn ich weitere Optionen anklicke, nachdem ich markiert habe, dass alle Mails mit Absender, die im Adressbuch sind, keine Werbung sind. Und dann wird dann daraus, dass alles Werbung ist, das nicht im Adressbuch steht. Ich kriege also zum ersten Mal eine Anfrage von einer Firma, die was von mir will, und dann landet die im Werbungsordner, weil sie nicht im Adressbuch steht? Das ist sind zwei Kriterien. Ich will aber nur das erste Kriterium, nicht das zweite.

Matze

Matze,

ich habe schon verstanden was du meinst, meine Erklärung oben bezog sich nur auf das Zitierte. In dem Fall war es also korrekt.
Ich sitze im Moment nicht am Apple und habe zugegebenermaßen auch sonst noch relativ wenig Erfahrung mit Apple, aber so wie du die Regel beschreibst, muss man sie meiner Meinung nach "absolut" betrachten. Und so sagt die eben, dass alles andere direkt rausfliegt.
Für die meisten wird solch eine Regel wohl wenig Sinn machen, aber theoretisch kann man sich vorstellen, dass bestimmte Leute z.B. nur mit bekannten Leuten kommunizieren (die im Adressbuch stehen oder...), so dass diese dann annehmen könnten, dass alles andere Müll ist.
Ist nur so eine schnell überlegte Argumentationsmöglichkeit, keine Ahnung, ob sie so stimmt ;-)