• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7 doch keine 4K 60fps Videoaufnahme?

af1201

Golden Delicious
Registriert
18.09.16
Beiträge
6
Hallo,

im Internet wurde vor dem Verkaufsstart auf mehreren Seiten bestätigt, dass das iPhone 7 Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann!
Aber ich kann nur 4K in 30fps auswählen?
Habe übrigens ein iPhone 7 Plus und vielleicht hat sich der eine oder andere auch schon diese Frage gestellt?
 
Wo wurde das bestätigt? Seitens Apple sicher nicht...

Hier kannst du die technischen Daten deines Smartphones nachlesen, hättest du auch schon eine Woche vor Verkauf machen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, dann schreib denen eine E-Mail und frag die.

Hier kann dir sicher keiner helfen, außer es wäre zufällig einer hier der so einen Schwachsinn geschrieben hat.
 
Ok, schade falls die da echt so einen Müll verbreitet haben, denn das wäre schon der Knaller gewesen, denn wenn man mal 60fps gewohnt ist möchte man nie wieder mit 30fps aufnehmen. Aber Full HD in 60fps sind ja zum Glück weiterhin möglich :)
 
Ja.

Ich würde mich ja eher über 240FPS in FHD freuen^^
 
Vielleicht bringt ja das baldige Update speziell für die Dual Linse des Plus Modells eine Überraschung mit sich ;)
 
Naja große Hoffnung braucht man sich da nicht machen, an der Kamera wird kaum was gedreht, so wie es bei den letzten Modellen auch so ist, und 4k 60fps wird mit dem 7s kommen.
 
Das kann gut möglich sein, das wäre nämlich ein gutes Kaufargument für das 7s!
 
Gibts echt so viele die die Videofunktionen des iPhones so ausreizen?

Ist eine jetzt ernstgemeinte Frage: Wofür braucht ihr das? Ich brauch die Kamera nur für Urlaubsfotos und mal ein Video von irgendeiner Party...und das brauch ich dann wirklich nicht in 4K ;)
 
Verstehe die Frage nicht.

Klar gibt es so Leute. Nur weil du etwas nicht brauchst muss es ja nicht grundlegend so sein.
 
  • Like
Reaktionen: Antwuan
@DoktorToast

Also ich habe einen 4K LG OLED 65 Zoll Fernsher und da aufgenommene Videos in 4K mit 60fps abspielen zu können das wäre doch ein Traum!
Dann gibt es natürlich wieder Leute die meinen, in so einer Qualität braucht man ja dann viel zu viel Speicherplatz, aber jeder nutzt halt ein Smartphone anders und da ich sehr viel Fotos, Videos usw. mache, habe ich mir natürlich gleich das 256GB Modell gekauft, da ich vieles sofort in der Mediathek abspielbereit haben möchte und nicht ständig in der Cloud wegen Speichermangels hochladen bzw. downloaden müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die Frage nicht.

Klar gibt es so Leute. Nur weil du etwas nicht brauchst muss es ja nicht grundlegend so sein.

Genau um solche Antworten zu vermeiden hab ich dazu geschrieben, dass die Frage ernst gemeint war.

Mir ist schon klar, dass ich nicht der Maßstab bin. Es hat mich einfach nur interessiert wofür das verwendet wird.

In seinem Fall offensichtlich seine Homevideos die er gerne in 4K sehen würde. Brauch ich persönlich nicht aber ist ja legitim wenn er das will. Aber hätte ja auch sein können, dass es für professionellere Zwecke verwendet wird, das hätte mich dann schon mehr interessiert :) Deshalb die Frage.
 
Was ich mich frage:
Wie bringt Ihr den Content an den Fernseher?

Ich filme selber lieber mit 1080p 60fps, jedoch Ständen mir spontan für das zeigen meiner 4K Urlaubsvideos vom iPhone bzw. iPad Pro entweder der Apple TV 4 (1080p) oder der Lightning auf HDMI Adapter von Apple (1080p) zur Verfügung.

Das heißt, man holt sich den Content erst aus der Medithek, schiebt ihn per PC irgendwo hin um ihn dann am UHD TV wiedergeben zu können?

Das finde ich irgendwie nicht sehr zweckmäßig und Applelike.
 
Was ich mich frage:
Wie bringt Ihr den Content an den Fernseher?

Ich filme selber lieber mit 1080p 60fps, jedoch Ständen mir spontan für das zeigen meiner 4K Urlaubsvideos vom iPhone bzw. iPad Pro entweder der Apple TV 4 (1080p) oder der Lightning auf HDMI Adapter von Apple (1080p) zur Verfügung.

Das heißt, man holt sich den Content erst aus der Medithek, schiebt ihn per PC irgendwo hin um ihn dann am UHD TV wiedergeben zu können?

Das finde ich irgendwie nicht sehr zweckmäßig und Applelike.
Es gibt z.B. Lighning - HDMI Adapter. Damit kann man so etwas machen
 
Es gibt z.B. Lighning - HDMI Adapter. Damit kann man so etwas machen

Mein Original Apple Lightning - HDMI Adapter kann das nicht!
4f6743d0c427106124800117ef2da5ed.jpg
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: af1201
Gibts echt so viele die die Videofunktionen des iPhones so ausreizen?

Ist eine jetzt ernstgemeinte Frage: Wofür braucht ihr das? Ich brauch die Kamera nur für Urlaubsfotos und mal ein Video von irgendeiner Party...und das brauch ich dann wirklich nicht in 4K ;)

Ja.
Ich filme seit etwa einem Jahr (seit dem 6s Plus) nur noch in 4K.
Der Grund für mich: Ich mache viele Filme von der Familie (Kleinkind). Und wenn ich mir z.B. die Filme aus meiner Kindheit ansehe, dann wäre ich dort froh gewesen, wenn es schon ein zukunftsträchtigeres Format gegeben hätte.

Ich kann überall nur in 1080p abspielen (mein Mac und das iPad Air ruckeln sogar bei 4K Videos). Aber ich denke da einfach an die Zukunft. Und je besser jetzt das Aufnahmeformat, desto besser in der Zukunft.