• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Einen AirPod verloren? Apple wird die Wireless-Kopfhörer auch einzeln verkaufen

Jeder hat bzgl. den AirPods seine eigene Meinung, aber ich persönlich finde die Dinger nett gemacht.

Schon vor Jahren habe ich mir ein solches Kopfhörersystem gewünscht. Sicherlich, man kann einen oder gar beide der Dinger verlieren. Wenn man die AirPods aber sachgemäß und mit Sorgfalt benutzt, sollte dies nicht vorkommen. Wenn verlieren, dann wahrscheinlich gleich die ganze Box. Meine Meinung.

Natürlich kommen die AirPods von der Klangqualität nicht an gute Kopfhörer etablierter Hersteller ran, dennoch, bieten sie die gleiche Qualität wie die aktuellen EarPods (wahrscheinlich minimal besser), dann wäre ich damit voll und ganz zufrieden.
Aktuell höre ich über EarPods vor allem Hörbücher und telefoniere ganz gerne. Dafür sind die AirPods sicherlich auch gut zu haben. Außerdem fällt dann das ganze Kabelgedingel endlich mal weg. Für Wiedergabe von Musik auf dem iPhone besitze ich kabellose On-Ear Kopfhörer eines etablierten Herstellers, dennoch möchte ich nicht immer die fetten Dinger auf dem Kopf sitzen haben.

I'm looking forward to the release of the AirPods in October 2016. -> Bought.
 
Ich würde anstatt den AirPods immer noch so etwas bevorzugen.
Theoretisch müssten Otoplastiken ja auf für die AirPods gehen?
 
Was ist bei dir aus den 80er, die perfekte Passform?
 
@Joh1, die Idee mit dem "Halteseil" finde ich total super. Also wenn ich mich für die AirPods entscheiden würde, bisher noch zu teuer, würde ich mir solche Bänder auch zulegen. Natürlich müsste dann auch das Thema mit den Mikrofon-Löchern vorher noch sauber geklärt sein. Warten wir die Entwicklung mal in aller Ruhe ab.
 
Ich würde anstatt den AirPods immer noch so etwas bevorzugen.
Theoretisch müssten Otoplastiken ja auf für die AirPods gehen?
Wie sollen die Teile denn an AirPods angebracht werden? Ich schätze dafür braucht es diese Anschlüsse die In-Ears haben, für die verschiedenen Aufsätze.
 
Kann man eig gleichzeitig mehrere Geräte mit dem iPhone koppeln?
Sprich die Airpods und die Watch? Oder würd es Probleme geben?
 
Die neuen Beats Produkte sind alle nicht mehr so auf Bass ausgelegt wie sie es am Anfang waren.
Die Powerbeats Wireless zB sind sehr neutral.

Die Powerbeats (2) drücken den Bass mehr als doppelt so stark, wie die Mitten.
Zum Vergleich: Die Bose TruSound-Modelle, die mit Neutralität beworben werden, machen das mit Faktor 1,3.
In Zahlen sozusagen ca. 110% vs. 30% mehr Bass (gegen über den Mitten).
Dabei gehe ich aus von Bass ca. 100Hz und Mitten ca. 1kHz. Das ist eine gängige Einteilung bei Frequenzgangsmessungen für Lautsprecher.
 
Die Powerbeats (2) drücken den Bass mehr als doppelt so stark, wie die Mitten.
Zum Vergleich: Die Bose TruSound-Modelle, die mit Neutralität beworben werden, machen das mit Faktor 1,3.

Diese Zahlen ergeben irgendwie überhaupt so gar keinen Sinn. Kannst du mal sagen, wo du das her hast?
Und worum geht es hier? "drückt doppelt so stark" ist eine Aussage, die gerade bei solchen akustischen Dinge absolut unbrauchbar ist. Geht es um Lautheit, Schalldruck, Schallintensität?
Hier sind teilweise Logarhithmen in den Skalen, Gewichtungen und teilweise sollte man berücksichtigen, dass subjektive Wahrnehmungen deutlich abweichen können, von dem was man misst.
"drückt doppelt soviel" könnte je nachdem was gemeint ist erschreckend viel sind, oder auch vernachlässigbar wenig.
Von Messverfahren will ich erst gar nicht reden.. ;-)
 
Diese Zahlen ergeben irgendwie überhaupt so gar keinen Sinn. Kannst du mal sagen, wo du das her hast?
Und worum geht es hier? "drückt doppelt so stark" ist eine Aussage, die gerade bei solchen akustischen Dinge absolut unbrauchbar ist. Geht es um Lautheit, Schalldruck, Schallintensität?
Hier sind teilweise Logarhithmen in den Skalen, Gewichtungen und teilweise sollte man berücksichtigen, dass subjektive Wahrnehmungen deutlich abweichen können, von dem was man misst.
"drückt doppelt soviel" könnte je nachdem was gemeint ist erschreckend viel sind, oder auch vernachlässigbar wenig.
Von Messverfahren will ich erst gar nicht reden.. ;)

Zugegeben "drückt doppelt so stark" ist sehr umgangssprachlich aber wenn ich vom "Frequenzgang für Lautsprecher" schreibe, dürfte einiges klarer werden. Dann machen auch die Zahlen 1,3 (130%) und 2,1 (210%) einen Sinn.

Ich habe die Frequenzgänge des Beats Powerbeats (2) und des Bose Soundlink Arounds herausgesucht.

Powerbeats:
frequency-response-graph.png

Soundlink Around Ear:
frequency-response-graph.png


Beide professionell vermessen und vor allem von der selben Firma (Rtings.com), also unter gleichen Bedingungen. Wie du richtig geschrieben hast, ist das ganze logarithmisch dargestellt, das sich aber natürlich umrechnen lässt.

Also habe ich mir die Bass-Frequenzen (100Hz) und die Mittelfrequenz (1kHz) herausgesucht, umgerechnet und diese ins Verhältnis gesetzt.
Damit komme ich auf die geschriebenen Zahlen, dass der Bass im Vergleich zu den Mitten beim Beats einen 110% höheren Schallpegel hat, und dieser beim Bose lediglich 30% höher ist.

Was Geschmack/Hörempfinden etc. angeht bin ich völlig frei und bei dir, aber die Beats als "sehr neutral" zu bezeichnen ist schon mutig. Allein die Frequenzgänge (und damit bewertet man nun mal objektiv die Neutralität) zeigen auf den ersten Blick (gleich skaliert!), dass das Welten sind. :)
 
85db zu 100 db. Also 15db Unterschied, das dürfte mehr als vierfach so starkes "Drücken" sein :) und mehr als Doppelt so stark im menschlichen Empfinden. Wenn ich mich nicht irre...
 
85db zu 100 db. Also 15db Unterschied, das dürfte mehr als vierfach so starkes "Drücken" sein :) und mehr als Doppelt so stark im menschlichen Empfinden. Wenn ich mich nicht irre...
Ich gebe zu, ich habe mich oben verrechnet. Ich habe mit Spannungen, statt Leistung gerechnet (Berufskrankheit) :D

Wenn man fair abliest, lese ich jeweils für 100Hz und 1kHz:
Beats: 98dB; 83dB
Bose: 94dB; 87dB

Die Differenzen sind dementsprechend:
Beats: 15dB, linear ausgedrückt 31,62
Bose: 7dB, linear ausgedrückt 5,01
 
Ich gebe zu, ich habe mich oben verrechnet. Ich habe mit Spannungen, statt Leistung gerechnet (Berufskrankheit) :D

Wenn man fair abliest, lese ich jeweils für 100Hz und 1kHz:
Beats: 98dB; 83dB
Bose: 94dB; 87dB

Die Differenzen sind dementsprechend:
Beats: 15dB, linear ausgedrückt 31,62
Bose: 7dB, linear ausgedrückt 5,01
Das ganze sagt aber noch nicht aus ob einer der beiden einem besser Klingt oder?
 
Das ganze sagt aber noch nicht aus ob einer der beiden einem besser Klingt oder?

"Besser" ist immer objektiv.
Mehr Bass vermittelt in der Regel einen volleren Klang, das viele als "besser" bewerten. Wenn du 2 Jahre lang Kopfhörer genutzt hast, die einen Badewannen-Frequenzgang haben, klingt ein neutraler Kopfhörer zunächst sehr flach und bassarm.

Mir wurde das von einem Fachmann mal so erklärt:
Wer es nicht schafft, den Klang detailreich und gleichzeitig voluminös wiederzugeben, der behilft sich mit ein bisschen mehr Bass. Ähnlich wie ein Koch, der etwas mehr Salz nimmt, um den Geschmack zu verstärken, weil es auf eine natürliche Weise etwas komplizierter wird.
Was am Ende "besser" schmeckt, entscheidet nur der Gast :)