• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] MacBook auf Auslieferungszustand zurücksetzen geht nicht!

Iruid

Erdapfel
Registriert
05.08.16
Beiträge
3
Guten Tag die Damen und Herren


Ich bin eine absolute Apple-Null, besitze lediglich ein Iphone und ein Ipad, ich habe mich extra für diesen Thread bei diesem Forum angemeldet. Die SUFU habe ich schon benutzt, aber keine adäquate Hilfe gefunden....

Vor einem Jahr habe ich ein altes MacBook aus dem Jahr 2009 gekauft, welches ich nun wieder verkaufen möchte.

Für die Neuinstallation von OSX bin ich dieser Anleitung gefolgt: https://support.apple.com/de-de/HT204904

Bei Punkt 3 bin ich jedoch hängengeblieben, "OS X erneut installieren". Ich drücke Fortfahren, danach kommt eine Meldung, dass eine Berechtigung von Apple überprüft wird, danach geht's 5 Sekunden und es kommt eine Fehlermeldung (Siehe Bilder)....Kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegt? Es ist kein Hinweis, kein Fehlercode nix vorhande, woran es liegen könnte...


Schon im Voraus Danke und Freundliche Grüsse



Luca

Edit: Kann die Bilder iwie nicht hochladen, sie sind unter den Links: http://fs5.directupload.net/images/160805/c792ma5t.jpg , http://fs5.directupload.net/images/160805/e86cyjzy.jpg


Wäre echt froh, wenn mir jemand helfen könnte...
 
Wenn du es verkaufen möchtest, solltest du es eh mit den CDs/DVDs wieder herstellen, die bei dem Rechner dabei waren. Alles andere wäre eh lizenzmäßig nicht in Ordnung.
 
Versuch kurz vorher mit dem Dienstprogramm (oben in der Menüleiste ersichtlich) die Platte zu löschen oder zu partionieren.
 
Das Problem ist halt, dass ich damals als ich es gekauft habe schon keine CD's mitgeliefert bekommen habe (Ebay). Geht es wirklich nicht ohne Wlan?

Es geht schon aber nicht legal. Siehe Antwort @nomos
Wenn du es verkaufen möchtest, solltest du es eh mit den CDs/DVDs wieder herstellen, die bei dem Rechner dabei waren. Alles andere wäre eh lizenzmäßig nicht in Ordnung.
 
Geht es wirklich nicht ohne Wlan?

Doch, selbstverständlich geht das auch ohne WLAN.

Alternativen, für die Weitergabe des Geräts:
* Ein passendes Datenträger-Set gebraucht kaufen (aufpassen, es müssen exakt genau die sein, die mit der Geräteserie ausgeliefert wurden)
* Bei Apple anrufen und fragen, ob die etwas für dich tun können in Sachen Datenträger
* Eine neue Retail-Version von OS X kaufen. Snow Leo müsste gehen, aber bitte noch mal kontrollieren, da ich jetzt selbst nicht nachgeschlagen habe. Erhältlich hier: http://www.apple.com/de/shop/product/MC573D/A/mac-os-x-106-snow-leopard
* Die Festplatte vollständig löschen (inkl. Recovery-Partition) und das Gerät ohne System weitergeben. Ist zwar entsprechend preismindernd, aber dafür auch weniger Arbeit. Benötigt allerdings ein separates System auf einer externen Festplatte oder einen bootfähigen USB-Stick.

Jazz du meinst schon so oder?

Dieses Vorgehen löscht nur den Inhalt des Volumes, aber nicht die Recovery Partition.

Für die Neuinstallation von OSX bin ich dieser Anleitung gefolgt

Diese Anleitung funktioniert nur mit Macs, die mit einer Internet-Recovery ausgestattet sind. Das sind die Modelle ab ca. 2011.
 
  • Like
Reaktionen: nomos
Wenn du die Original DVDs nicht hast, weil vom Erstbesitzer nicht mitgeliefert, dann kannst du auch bei Apple anrufen und dir diese zuschicken lassen. Das kostet natürlich was. So um die 20 Euro pro DVD.

Oder du kaufst die Retail Version von 10.6.3 im Apple Online Store und installierst diese. Legst diese natürlich dann auch mit dabei.
--> http://www.apple.com/de/shop/produc...ee725d94d53d820a6f06a8353f41848eb60bed50fe20e


EDIT:

Ich würde Variante 2 bevorzugen, weil mit Snow Leopard auch der Appstore ab Version 10.6.6 dazu kam. Das wäre mit 10.5 nicht so was mitgeliefert war. Aber Variante 1 wäre natürlich die "richtigere".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iruid
Doch, selbstverständlich geht das auch ohne WLAN.

Alternativen, für die Weitergabe des Geräts:
* Ein passendes Datenträger-Set gebraucht kaufen (aufpassen, es müssen exakt genau die sein, die mit der Geräteserie ausgeliefert wurden)
* Bei Apple anrufen und fragen, ob die etwas für dich tun können in Sachen Datenträger
* Eine neue Retail-Version von OS X kaufen. Snow Leo müsste gehen, aber bitte noch mal kontrollieren, da ich jetzt selbst nicht nachgeschlagen habe. Erhältlich hier: http://www.apple.com/de/shop/product/MC573D/A/mac-os-x-106-snow-leopard
* Die Festplatte vollständig löschen (inkl. Recovery-Partition) und das Gerät ohne System weitergeben. Ist zwar entsprechend preismindernd, aber dafür auch weniger Arbeit. Benötigt allerdings ein separates System auf einer externen Festplatte oder einen bootfähigen USB-Stick.



Dieses Vorgehen löscht nur den Inhalt des Volumes, aber nicht die Recovery Partition.



Diese Anleitung funktioniert nur mit Macs, die mit einer Internet-Recovery ausgestattet sind. Das sind die Modelle ab ca. 2011.

Nicht ganz richtig. ab OS Lion kannst ist der recovery mode verfügbar, unabhängig von der Herstellung des Gerätes
 
Aber nur, wenn das Gerät ursprünglich mit Lion ausgeliefert wurde, was bei dem weißen MacBook des TE eher nicht der Fall war.
 
ab OS Lion kannst ist der recovery mode verfügbar

Recovery Partition ungleich Internet Recovery.

Bei einigen Geräten konnte die Internet Recovery mittels Firmware-Update nachinstalliert werden, aber bei weitem nicht bei allen.

Hallo doc, wie geht dies bitte?

Du brauchst ein unabhängiges ("Mini"-)System, wie z.B.:
* eine passende OS X Installations-DVD
* einen bootfähigen USB-Stick mit einem OS X-Installer
* eine externe Festplatte, auf der ein System installiert wurde

Wenn du von diesem unabhängigen System aus das Festplattendienstprogramm startetest, kannst du über die dort enthaltene Partitionierungsfunktion die Partitionierung der im Mac verbauten Festplatte komplett neu machen. Dabei wird dann auch die Recovery Partition gelöscht.

Nur mit dem System auf der intern verbauten Platte funktioniert das nicht, weil du dir nicht den sprichwörtlichen Ast absägen kannst, auf dem du sitzt.
 
Aber nur, wenn das Gerät ursprünglich mit Lion ausgeliefert wurde, was bei dem weißen MacBook des TE eher nicht der Fall war.
nö, das stimmt so nicht. Hab ein macbook pro von 2009, wo ursprünglich sl drauf war. recovery mode hab ich jetzt aber ;)
 
Wir reden auch nicht vom normalen Recovery Mode, sondern vom INTERNET Recovery Mode.
 
Trotzdem verstehe ich nicht, warum das problem aufgetreten ist. bei einem clean install sollte das system normalerweise jede apple ID akzeptieren. habe das letztens für einen freund gemacht(gerät ebenfalls von 2009) und da gab es keine probleme
 
Wenn du von der Recovery Partition einen"clean install" machst, dann geht es nur mit der Apple ID, mit der das System gekauft wurde. Machst du einen clean install zum Beispiel von einem Stick ist die Apple ID erst einmal kein Thema.
Das du den Rechner nur mit einem nicht an deine Apple ID gebundenes System verkaufen darfst versteht sich von selbst.
 
ok. aber wenn du im recovery mode im festplattendienstprogramm die festplatte löscht, kannst du danach mit einer beliebiebigen apple ID OS X erneut installieren. das weiß ich ganz sicher, da selber schon mal gemacht.
Ist dem Artikel ja auch genauso beschrieben: https://support.apple.com/de-de/HT204904