• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Wie erstellt ihr euer Backup ?

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
hallo,

zur Zeit habe ich eine Time Capsule aber das ist mir ehrlich gesagt zu wenig da es manchmal Probleme damit gibt.

Daher habe ich überlegt eine externe Festplatte zu nutzen und diese auch als Backup zu nutzen über Time Machine.
Ist das ausreichend an Sicherheit oder habt ihr eine alternative ?
 
Wenn sich beide Backup-Laufwerke am gleichen Platz wie der Rechner befinden bringt das nichts im Falle von Einbruch, Feuer oder Wasserschaden.

Meine Backup-Laufwerke sind räumlich getrennt im Keller und einmal pro Woche mache ich noch Backups auf Festplatten die ich am Arbeitsplatz aufbewahre.
Will man ganz auf Nummer Sicher gehen nutzt man auch noch unterschiedliche Software-Werkzeuge zur Backup-Erstellung. Auch TM kann einmal "spinnen".

Viel mehr Sicherheit geht dann wirklich mit vertretbarem Aufwand nicht mehr. Nur Cloud-Lösungen kommen für mich eben persönlich nicht in Frage.
 
Ich verwende TM mit zwei NAS und einer externen Festplatte. Ein NAS ist dabei für die tägliche Sicherung, sporadisch werden die beiden anderen Medien verwendet und extern gelagert. Zusätzlich sichere ich die Nutzdaten außerhalb von TM, aber auf die gleichen Zielmedien.

Daneben werden meine Windows-Backups ebenfalls auf diesen Geräten gespeichert.
 
@Farafan @NorbertM

Genau so habe ich das auch vorgehabt.
Die Time Capsule arbeitet regelmäßig und die neue externe Festplatte will ich ein mal die Woche anschließen und die dann auch wo anders lagern wie du schon sagtest wegen Einbruch etc.
 
Wie von Faravan bereits ausgeführt, würde ich auch für das zweite Backup die Methode wechseln.

Z.B. simples Kopieren des Benutzerordners auf eine externe Festplatte und im weiteren Verlauf die Neuerungen per Synchronisationsprogramm einpflegen.

Eine andere Methode - die ich selbst noch nicht probiert habe, aber von der hier in Forum immer mal wieder zu lesen ist - ist Carbon Copy Cloner zu verwenden.
 
Ich habe gerade meine externe TM Platte durch eine geräuschlose SSD T3 von Samsung ersetzt. Mittlerweile ist der Preis von ca. 200 Euro für eine externe SSD mit 500 GB ja auch vertretbar. Ansonsten habe ich jetzt von 2 fach auf 3 fach Sicherung der Daten umgestellt.[emoji851]
 
Ich habe gerade meine externe TM Platte durch eine geräuschlose SSD T3 von Samsung ersetzt. Mittlerweile ist der Preis von ca. 200 Euro für eine externe SSD mit 500 GB ja auch vertretbar. Ansonsten habe ich jetzt von 2 fach auf 3 fach Sicherung der Daten umgestellt.[emoji851]

und wie machst du das ganze genau ?
 
Ist das ausreichend an Sicherheit oder habt ihr eine alternative ?
Backup?

Es hat sich noch nichts verändert.

Alles was nicht in mindestens doppelter Ausführung auf mindestens zwei unterschiedliche Datenträger gesichert wird ist kein Backup.

Wer jetzt entsetzt sagt, ja da brauche ich ja vier Backups, dem muss ich entgegnen, Du kannst aber gut zählen.
 
Backup?

Es hat sich noch nichts verändert.

Alles was nicht in mindestens doppelter Ausführung auf mindestens zwei unterschiedliche Datenträger gesichert wird ist kein Backup.

Wer jetzt entsetzt sagt, ja da brauche ich ja vier Backups, dem muss ich entgegnen, Du kannst aber gut zählen.


Wie erstellst du das ganze denn ?
 
Wie erstellst du das ganze denn ?

Ja wie wohl?
Ganz einfach so wie erklärt.

Um es zu präzisieren:

An meinen beiden Macs hängt je eine externe HDD zwecks TM. Habe ich zwar erst ein einziges Mal benötigt, war aber äusserst hilfreich.

Alle Daten von meinen Windows und Linux-Rechnern, d. h. das was ich quasi erschaffen habe, insgesamt speichere ich auf einem Synology DS 509+, den ich wiederum auf einem Synology DS 508 sichere. Das ist eben so gewachsen.

Früher hatte ich noch eine Streamer, der wurde aber irgendwann "zu klein". Jetzt kaufe ich keinen mehr, die Dinger sind für meinen Bedarf zu teuer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: nomos und frosch747
Ich habe am MacBook grundsätzlich immer eine externe Festplatte für TM hängen. Diese Platte wird durch TM stetig aktualisiert und stellt im Falle eines versehentlichen Löschen von Dateien oder ähnlichen unschönen Vorkommnissen meine erste Anlaufstelle dar. 2x pro Woche erstelle ich zudem ein Backup mit Hilfe von ChronoSync auf mein NAS, welches im gleichen Zimmer wie das MacBook steht. 1x pro Woche erstelle ich wiederum ein Backup mit ChronoSync auf eine externe Festplatte, welche ich außerhalb des Hauses aufbewahre. Von dieser externe Sicherung habe ich insgesamt zwei HDDs, welche ich rollierend verwende.

Gegen kleinere Ausfälle soll mich TM schützen, bei gröberen Problemen das Backup auf dem NAS. Passiert etwas ganz gravierendes, so steht noch das Backup außerhalb des Haushalts zur Verfügung.
 
Was heißt nicht genug? Zwei Backups mit TM außer Reichweite sind weit mehr als der durchschnittliche Anwender umsetzen wird, wenn Du allerdings noch eine zusätzliche Sicherheit einbauen willst, erstelle eines davon mit einer TM-Alternative. Warum? Nun, es gibt in den Foren zig Fälle, in denen TM bei der Wiederherstellung nicht funktioniert hat. Mir selbst ist das noch niemals passiert, aber gerade bei meinen wichtigen Daten möchte ich einfach das Risiko bestmöglich reduzieren (gänzlich eliminieren geht sowie nur mit enormem Aufwand).
 
Was heißt nicht genug? Zwei Backups mit TM außer Reichweite sind weit mehr als der durchschnittliche Anwender umsetzen wird, wenn Du allerdings noch eine zusätzliche Sicherheit einbauen willst, erstelle eines davon mit einer TM-Alternative. Warum? Nun, es gibt in den Foren zig Fälle, in denen TM bei der Wiederherstellung nicht funktioniert hat. Mir selbst ist das noch niemals passiert, aber gerade bei meinen wichtigen Daten möchte ich einfach das Risiko bestmöglich reduzieren (gänzlich eliminieren geht sowie nur mit enormem Aufwand).

Ergibt Sinn.

Aber wie ist so eine alternative ?
Mit TM geht das ganze ja schön bequem
 
Carbon Copy Cloner. Werde mir demnächst noch eine 2te Festplatte holen ne zusätzlich damit sichern.
 
Da gibt es unzählige Tools für, die bekanntesten dürften Carbon Copy Cloner und Super Duper sein. Ich nutze wie bereits geschrieben ChronoSync, aber auch QRecall kommt immer sehr gut weg. All diese Tools bieten weit mehr Optionen als TM (Vor- und Nachteil zu gleich).