• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuling bittet um Hilfe

Sonja27

Erdapfel
Registriert
10.04.16
Beiträge
1
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und wollte um Hilfe bitten. Ich habe gerade erst angefangen mich näher mit den Funktionen des Terminals zu beschäftigen.
Ich benötige für ein Uni-Projekt "TextBlob" für Python. Leider funktioniert aber nicht einmal die Installation.. im Terminal bekomme ich immer folgende Fehler-Meldung:
/Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.7/Resources/Python.app/Contents/MacOS/Python: No module named textblob

Ich habe dort folgende Befehle eingegeben:
pip install -U textblob
--> hier funktioniert es noch.
dann: python -m textblob.download_corpora
--> hiernach kommt die Fehlermeldung.

Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte? textblob ist ja installiert..

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
Sonja
 
Wie hast du pip installiert? Das Programm wird, glaube ich, nicht standard mitgeliefert. Wenn du Python zusätzlich installiert hast, musst du schauen, dass du das richtige Python aufrufst. Ich glaube nämlich, du hast da etwas nicht richtig konfiguriert, weshalb Python das Modul nicht findet.
 
  • Like
Reaktionen: 92893
Wie hast du pip installiert? Das Programm wird, glaube ich, nicht standard mitgeliefert. Wenn du Python zusätzlich installiert hast, musst du schauen, dass du das richtige Python aufrufst. Ich glaube nämlich, du hast da etwas nicht richtig konfiguriert, weshalb Python das Modul nicht findet.
glaube ich auch....
Hätte jetzt das gleiche getippt....
 
falls alle stränge reißen:

schau mal nach "homebrew" auf google und installiere python darüber. dann ist auch alles mit pip etc. kein problem mehr. funktioniert bei mir besser als das native-python.
 
falls alle stränge reißen:

schau mal nach "homebrew" auf google und installiere python darüber. dann ist auch alles mit pip etc. kein problem mehr. funktioniert bei mir besser als das native-python.
Hey @aLMiCa, wir versuchen hier fast alle, die Groß- und Kleinschreibung einzusetzen, weil fast alle das auch so gelernt haben...
Wie sah es denn in Deiner Schule aus? Hat man da Hauptwörter und Eigennamen auch groß geschrieben? [emoji12]
 
Hey @aLMiCa, wir versuchen hier fast alle, die Groß- und Kleinschreibung einzusetzen, weil fast alle das auch so gelernt haben...
Wie sah es denn in Deiner Schule aus? Hat man da Hauptwörter und Eigennamen auch groß geschrieben? [emoji12]

Nein natürlich nicht :-) habe es über das Handy geschrieben und da ich mich vorher mit einem Kommilitonen über etwas Programmiertechnisches unterhalten habe war es schöner ohne Auto-Großschreibung und Korrektur zu schreiben. Ging im Eifer des Gefechtes unter es wieder zurück zu stellen.

Keine Sorge. Das ist nicht Usus :-)
 
Na prima. [emoji6]
Wir achten hier nämlich ein wenig auf gute Lesbarkeit - versuchen es zumindest...
Es ist einfach angenehmer, flüssig lesen zu können, als sich durch die Beiträge durchzukrepeln. Die Wahrscheinlichkeit, "gehört zu werden", steigt enorm und nicht zuletzt ist dieses Gebot in dem hiesigen Reglement verankert.
Also weiterhin viel Spaß hier...[emoji1360]
 
… im Terminal bekomme ich immer folgende Fehler-Meldung:
/Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.7/Resources/Python.app/Contents/MacOS/Python: No module named textblob

Ich habe dort folgende Befehle eingegeben:
pip install -U textblob
--> hier funktioniert es noch.
dann: python -m textblob.download_corpora
--> hiernach kommt die Fehlermeldung.

Mit Bordmitteln geht das so:
Code:
sudo easy_install --upgrade pip
sudo pip install -U textblob
python -m textblob.download_corpora
[nltk_data] Downloading package brown to /Users/macmark/nltk_data...

… schau mal nach "homebrew" …
Das Homebrew Tool pfuscht an Systemverzeichnissen rum und ruiniert die Sicherheit mit geänderten Zugriffsrechten. Malware freut sich. MacPorts oder Fink pfuschen nicht an Systemverzeichnissen herum und sind darum Homebrew vorzuziehen.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau und raven
MacPorts liefert bei mir aber komischer weise immer veraltete Versionen aus. Aber ja die Zugriffsrechte bei Homebrew sollte man im Auge behalten.