• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MBPro Retina 13 ständig 100 Grad

soulcraft123

Granny Smith
Registriert
20.10.15
Beiträge
17
Hallo Zusammen.

Ich habe letztens ein 5 Monate altes neuwertiges MacBook Pro Retina 13 early 2015 auf eBay ersteigert. Garantie sind also noch 7 Monate vorhanden.
Alles schön und gut.

Zum Problem:
Die CPU wird selbst unter minimaler Last so warm, dass sich die Lüfter (oder der Lüfter?) einschalten müssen(muss).
Es ist ein hin und her. Die CPU klettert beim Browsen gelegentlich auf 105 Grad (ist die Grenze für die Intel CPUs oder?) um dann von dem Lüfter wieder runtergekühlt zu werden. Ich dachte eigentlich, dass ich erst bei Programmen wie Final Cut Pro etc. etwas vom Lüfter hören würde.
Jetzt z. B. ist die CPU bei 70 Grad während ich das hier tippe. Aber wenn ich wirklich am Browsen bin, ständig Links anklicke etc. dann steigt die Temperatur schnell auf über 90 um dann wie bereits erwähnt die 105 Grad zu erreichen.


Was soll ich machen? Ist das etwa normal? Oder sollte ich mich an einen Gravis Store wenden? Habe die Vermutung, dass da was mit der Wärmeleitpaste nicht in Ordnung sein könnte. Danke schonmal für die Antworten.

Gruß
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Was soll denn mit der Wärmeleitpaste nicht in Ordung sein?
Das sie eintrocknet? Das wäre völlig normal und gewollt. ;)

Bevor wir gleich wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen erst einmal hier lesen und entsprechend ein Protokoll von EtreCheck erstellen. Dann sehen wir weiter.
 

soulcraft123

Granny Smith
Registriert
20.10.15
Beiträge
17
Was soll denn mit der Wärmeleitpaste nicht in Ordung sein?
Das sie eintrocknet? Das wäre völlig normal und gewollt. ;)

Bevor wir gleich wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen erst einmal hier lesen und entsprechend ein Protokoll von EtreCheck erstellen. Dann sehen wir weiter.

Dass sie die Wärme der CPU nicht richtig ableitet.

Was soll ich bei EtreCheck auswählen? Other Problem oder ohne Grund?
 

soulcraft123

Granny Smith
Registriert
20.10.15
Beiträge
17
Code:
EtreCheck version: 2.9.10 (261)
Report generated 2016-03-31 16:00:04
Download EtreCheck from https://etrecheck.com
Runtime 1:28
Performance: Excellent

Click the [Support] links for help with non-Apple products.
Click the [Details] links for more information about that line.

Problem: Other problem
Description:
.

Hardware Information: ⓘ
    MacBook Pro (Retina, 13-inch, Early 2015)
    [Technical Specifications] - [User Guide] - [Warranty & Service]
    MacBook Pro - model: MacBookPro12,1
    1 2,7 GHz Intel Core i5 CPU: 2-core
    8 GB RAM Not upgradeable
        BANK 0/DIMM0
            4 GB DDR3 1867 MHz ok
        BANK 1/DIMM0
            4 GB DDR3 1867 MHz ok
    Bluetooth: Good - Handoff/Airdrop2 supported
    Wireless:  en0: 802.11 a/b/g/n/ac
    Battery: Health = Normal - Cycle count = 62

Video Information: ⓘ
    Intel Iris Graphics 6100
        Color LCD 3360 x 2100

System Software: ⓘ
    OS X El Capitan 10.11.4 (15E65) - Time since boot: about 2 hours

Disk Information: ⓘ
    APPLE SSD SM0128G disk0 : (121,33 GB) (Solid State - TRIM: Yes)
        EFI (disk0s1) <not mounted> : 210 MB
        Recovery HD (disk0s3) <not mounted>  [Recovery]: 650 MB
        Macintosh HD (disk1) / : 119.45 GB (77.56 GB free)
            Encrypted AES-XTS Unlocked Paused
            Core Storage: disk0s2 120.47 GB Online

USB Information: ⓘ
    Broadcom Corp. Bluetooth USB Host Controller

Thunderbolt Information: ⓘ
    Apple Inc. thunderbolt_bus

Gatekeeper: ⓘ
    Mac App Store and identified developers

System Launch Agents: ⓘ
    [not loaded]    6 Apple tasks
    [loaded]    157 Apple tasks
    [running]    75 Apple tasks

System Launch Daemons: ⓘ
    [not loaded]    46 Apple tasks
    [loaded]    154 Apple tasks
    [running]    88 Apple tasks

Launch Agents: ⓘ
    [running]    com.Monity.Helper.plist (2015-08-12) [Support]
    [not loaded]    com.adobe.AAM.Updater-1.0.plist (2016-03-31) [Support]

Launch Daemons: ⓘ
    [loaded]    com.adobe.fpsaud.plist (2016-03-19) [Support]

User Login Items: ⓘ
    Dropbox    Programm  (/Applications/Dropbox.app)

Other Apps: ⓘ
    [running]    com.etresoft.EtreCheck.84832
    [running]    com.getdropbox.dropbox.63072
    [running]    net.battle.app.58272
    [loaded]    398 Apple tasks
    [running]    181 Apple tasks

Internet Plug-ins: ⓘ
    FlashPlayer-10.6: 21.0.0.197 - SDK 10.6 (2016-03-31) [Support]
    QuickTime Plugin: 7.7.3 (2016-03-12)
    Flash Player: 21.0.0.197 - SDK 10.6 (2016-03-31) [Support]
    AdobeAAMDetect: AdobeAAMDetect 1.0.0.0 - SDK 10.6 (2016-03-31) [Support]
    Default Browser: 601 - SDK 10.11 (2016-03-12)

3rd Party Preference Panes: ⓘ
    Flash Player (2016-03-19) [Support]

Time Machine: ⓘ
    Time Machine not configured!

Top Processes by CPU: ⓘ
        23%    com.apple.WebKit.WebContent(5)
        10%    battle.net
         9%    WindowServer
         7%    kernel_task
         3%    Safari

Top Processes by Memory: ⓘ
    1.14 GB    com.apple.WebKit.WebContent(5)
    883 MB    kernel_task
    410 MB    Safari
    156 MB    Dropbox
    156 MB    battle.net

Virtual Memory Information: ⓘ
    73 MB    Free RAM
    7.93 GB    Used RAM (2.39 GB Cached)
    26 MB    Swap Used

Diagnostics Information: ⓘ
    Mar 31, 2016, 01:58:57 PM    Self test - passed
 

MacBookProUser

Zuccalmaglios Renette
Registriert
11.07.14
Beiträge
261
Anhand des Logs sehe ich jetzt keinen der typischen Verdächtigen. Du nutzt Time Machine nicht, ich hoffe, dafür eine Alternative. Betreibst Du das System an einem externen Monitor? Falls ja, wird die CPU auch so heiß, wenn Du diesen absteckst?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Verdächtige fallen mir jetzt auch nicht auf.

Es wird aber ganz sicher nicht die Wärmeleitpaste sein. Dieser Mumpitz ist einfach nicht totzukriegen.
Ich würde zunächst noch einmal einen neuen Benutzer anlegen und unter diesem erneut testen.

Falls es sich hier ähnlich verhält, ab zum Service-Partner.
 

soulcraft123

Granny Smith
Registriert
20.10.15
Beiträge
17
Anhand des Logs sehe ich jetzt keinen der typischen Verdächtigen. Du nutzt Time Machine nicht, ich hoffe, dafür eine Alternative. Betreibst Du das System an einem externen Monitor? Falls ja, wird die CPU auch so heiß, wenn Du diesen absteckst?

Nein ohne Monitor.
Also, ich weiß momentan nicht weshalb ich Time Machine nutzen sollte.

Verdächtige fallen mir jetzt auch nicht auf.

Es wird aber ganz sicher nicht die Wärmeleitpaste sein. Dieser Mumpitz ist einfach nicht totzukriegen.
Ich würde zunächst noch einmal einen neuen Benutzer anlegen und unter diesem erneut testen.

Falls es sich hier ähnlich verhält, ab zum Service-Partner.

Ja verhält sich ähnlich. Eben gerade wieder. Hatte lediglich den Battle.net Lauscher sowie Spotify am laufen und das Ding ist mir aus dem nichts wieder bis an die Grenze (105 Grad) gesprintet.
Muss ich wohl zum Service Center.

Edit: Das MacBook lagt ziemlich hart wenn es heiß wird.
 

MacBookProUser

Zuccalmaglios Renette
Registriert
11.07.14
Beiträge
261
Was sagt denn die Aktivitätsanzeige? Welcher Prozess ruft denn so viel Leistung ab?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
An ein echtes Hardwareproblem will ich dennoch nicht glauben. Bei einem Gebrauchtgerät weiß man natürlich nie.

Wenn du die Möglichkeit hast (natürlich vorher Backup machen) würde ich in der Tat den Versuch mit einem blitzblanken OS wagen.
 

soulcraft123

Granny Smith
Registriert
20.10.15
Beiträge
17
An ein echtes Hardwareproblem will ich dennoch nicht glauben. Bei einem Gebrauchtgerät weiß man natürlich nie.

Wenn du die Möglichkeit hast (natürlich vorher Backup machen) würde ich in der Tat den Versuch mit einem blitzblanken OS wagen.

Nur fürs Protokoll. Blitzblankes OS heißt hier 1. Neustarten 2. cmd+r gedrückt halten 3. Festplattendienstprogramm 4. Löschen 5. Zurück und aus dem AppStore via WLAN das aktuellste OS laden und installieren lassen.
Richtig?

Was sagt denn die Aktivitätsanzeige? Welcher Prozess ruft denn so viel Leistung ab?

Wenn es nochmal passiert, mach ich einen Screenshot.
 

soulcraft123

Granny Smith
Registriert
20.10.15
Beiträge
17
Richtig. Den Versuch würde ich jedenfalls einmal machen.
Besonders bevor ich ein Schrauber von Gravis an die Kiste lasse. Über die Qualität und Qualifikation von Gravis wird hier sehr unterschiedlich berichtet.

Okay, werde ich dann so machen. Zu Gravis kann ich nichts sagen, da ich sowas noch nie dort in Anspruch genommen habe. Aber wenn sie was kaputt machen, muss es dann ja wieder verbessert werden.
Mir ist da aber gerade etwas aufgefallen. Kann es sein, dass meine genannten Probleme auftreten können weil Battle.net World of Warcraft im Hintergrund runterlädt? Also kann sowas durch einen größeren Download passieren? Sollte ja eigentlich nicht.
Also ich habe Battle.net jetzt zwei mal gestartet und es kam immer nur beim Download der rasante Anstieg der Temperatur. Wenn ich Battle.net aber beendet habe während der Lüfter aufdreht, hat er kurz danach aufgehört und die Temperatur hat sich normalisiert.
Also, was ist hier kaputt? Ich verstehe es nicht und ich wiederhole dies auch gerne noch ein paar mal um auszuschließen, dass es sich um Zufälle handelt.

Edit: Stimmt vielleicht etwas nicht mit der SSD? Was aber auch keinen Sinn ergeben würde, da sonst alles funktioniert. Ich werde zum testen mal Final Cut deinstallieren und neu installieren um zu prüfen ob dies wirklich beim Schreibvorgang von größeren Datenmengen passiert.
 

MacBookProUser

Zuccalmaglios Renette
Registriert
11.07.14
Beiträge
261
Der Download belastet die CPU nicht so stark, aber wer weiß, was die Anwendung nebenbei noch macht. Würde deinstallieren und beobachten.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Gravis scheint zwischen den verschiedenen Standorten deutliche Qualitätsunterschiede aufzuweisen oder die Einflüsse der Tagesform sind an manchen Orten ungleich höher. ;)

Verdächtig ist das schon, ein Download alleine sollte allerdings ohne größere Prozessorlast ablaufen. Vielleicht können die Gamer hier dazu mehr sagen, da bin ich leider völliger Analphabet.
 

soulcraft123

Granny Smith
Registriert
20.10.15
Beiträge
17
Gravis scheint zwischen den verschiedenen Standorten deutliche Qualitätsunterschiede aufzuweisen oder die Einflüsse der Tagesform sind an manchen Orten ungleich höher. ;)

Verdächtig ist das schon, ein Download alleine sollte allerdings ohne größere Prozessorlast ablaufen. Vielleicht können die Gamer hier dazu mehr sagen, da bin ich leider völliger Analphabet.

Das glaube ich gerne denn Menschen sind verschieden :D

Also ich glaube jetzt ernsthaft, dass es am Battle.net Launcher liegt. Bei meinem 13er Air 2015 hat dies aber keine Probleme gemacht. Ich verstehe das nicht, denn ich würde ungern darauf verzichten die ein oder andere Runde Hearthstone oder World of Warcraft auf dem Mac zu spielen :/
 

Mitglied 87291

Gast
hust *klick mal hier* hust

Apple versaut das mit der WLP meistens ziemlich, der Umbau ist kein Hexenwerk. Ich habe bei meinem WLP-Wechsel z.B. einen defekten Kühler entdeckt, dieser wird auch in nächster Zeit getauscht.

Natürlich kann auch die Software Probleme machen, aber die Kühlung bei den DIngern ist einfach nicht wirklich toll, weswegen man mit guter Wärmeleitpaste schon versuchen kann das optimum rauszuholen.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
......guter Wärmeleitpaste
Was ist bei der anders als bei "schlechter Wärmeleitpaste"?
Ich muss dich leider enttäuschen: das Zeug ist und bleibt Zinkoxidpulver in Pampe.
Auch wenn es teilweise pro Gramm zu unfassbaren Preisen verhökert wird.

Und du weißt was WLP tut, ja?
Sie soll ausschließlich kleine Oberflächenunebenheiten ausgleichen.

Daher ist sie vielleicht mit höchstens 5 % an der Wärmeableitung beteiligt.
 

Frischluft

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
27.12.14
Beiträge
2.716
Ich muss dich leider enttäuschen: das Zeug ist und bleibt Zinkoxidpulver in Pampe.

Da gibt schon sehr große Unterschiede.
Silokonbasis, Keramikbasis, Zinkoxid, gibt auch welche mit Silber, Partikelgrößen - für den Laien nicht ganz ersichtlich.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Silber ?
Leitfähiges Metall in elektronischen Schaltungen? Sorry, das wäre fatal.

Und die Trägerbasis ist völlig egal, die Wärmeleitung bewerkstelligt das Zinkoxid.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Das sie eintrocknet? Das wäre völlig normal und gewollt.
Blödsinn. Hochwertige Pasten trocknen nicht aus. Billige Massenware dagegen schon. Von gewollt kann keine Rede sein.

Sie soll ausschließlich kleine Oberflächenunebenheiten ausgleichen.
Richtig. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wärmeleitpasten sind eben nicht nur irgendwelche Metallteile in Pampe. Es gibt die unterschiedlichsten Zusammensetzungen. Und je weniger Bindemittel ("Pampe") desto besser die Wärmeleitfähigkeit. Natürlich ist die Paste dann auch nur schwer aufzutragen. Ebenso ist es wichtig nicht zu viel Paste aufzutragen. Das Optimum ist, dass lediglich die Unebenheiten ausgeglichen werden, aber sonst keine überschüssige Paste vorhanden ist. Dazu kommt dann noch die Art des Auftragens, welche auch damit zu tun hat, welcher Anpressdruck herrscht. Wichtig ist die Paste gleichmäßig über den gesamtem Chip zu verteilen, und dann beim Aufsetzen des Kühlers keine Luftbläschen mit einzuschließen. Und das absolute Maß aller Dinge sind Flüssigmetall-Wärmeleitpasten. Diese sind aber vorsichtig anzuwenden da elektrisch leitend.

Es ist schlichtweg erwiesen, dass man mit der passenden Wärmeleitpaste und korrektem Auftragen einen deutlichen Leistungsschub der verbauten Kühlung erreichen kann, im direkten Vergleich zur Massenware aus chinesischen Fabriken im Akkord draufgeschmiert. Ich übernehme diese Sache auch nicht einfach nur vom Hören-Sagen, sondern habe die Erfahrung nun schon mehrfach selbst gemacht. Zuletzt konnte ich durch neue Wärmeleitpaste und Pads die Lautstärke meiner PS4 gefühlt halbieren, da der Lüfter nun nicht mehr so oft und so stark die Drehzahl erhöht, weil die Heatsink wegen mangelnder Wärmeleitpaste nicht in der Lage war, die Hitze auch effizient an den Luftstrom abzugeben.

@soulcraft123
Eventuell hat der Vorbesitzer dran rumgebastelt und irgendwas ist nun nicht in Ordnung. Ich empfehle die Produkte von Thermal Grizzly. Zum Beispiel diese Paste hier: http://www.thermal-grizzly.com/produkte/3-aeronaut