• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Probleme beim lesen bestimmter Dateien

luck.exe

Golden Delicious
Registriert
19.03.16
Beiträge
9
Hallo,

es geht um das MacBook meiner Freundin. Da sie momentan nicht da ist kann ich explizite Fragen zum Gerät nicht beantworten aber vielleicht kann mir ja auch so geholfen werden.

Es ist ein MacBook Air, gekauft hat sie es letztes Jahr im Herbst.

Das Problem sieht nun wie folgt aus:
Dateien, die ich auf einen USB Stick übertrage, in diesem Fall Videos, werden nicht immer angezeigt.
Wichtig ist sicherlich, dass ich einen PC mit Windows 7 nutze.
Wenn ich ihr 10 Dateien, in diesem Fall zumeinst Folgen von einer Fernsehserie, auf den Stick übertrage sind bei mir im Explorer alle Dateien auf dem Stick zu sehen, können aufgerufen und ausgeführt werden. Stecken wir den Stick an ihren Mac, fehlen auf einmal 2 oder 3 oder 4 Dateien. Sie werden einfach nicht angezeigt. Die Dateien sind nicht versteckt und auch nicht schreibgeschützt wenn ich sie übertrage.

Screenshot einer Beispieldatei:
A91E3U9.png


Der Stick ist in FAT32 formatiert. Ich habe die Dateien auch schon mit winrar gepackt, dann auf den Stick geschoben, dann auf dem Mac entpackt. Gleiches Ergebnis. Es fehlen einfach einige.

Wenn ihr mehr Informationen benötigt werde ich versuchen die zu besorgen, ansonsten schon mal vielen Dank.

Alles was mir so eingefallen ist habe ich schon gegoogelt, geholfen hat nix :(
 
Fangen mancher der Dateien zufällig mit einem Punkt an?
 
Nein :) das habe ich auch mit googlen herausgefunden, mit einem Punkt beginnende Dateien sind doch versteckte Dateien oder?

Die Dateinamen haben alle die gleiche Struktur sXXeXX und dann manchmal noch der Titel.

Hier:
xjspJxF.png
 
Öffne mal das Terminal und Wechsel zum USB Stick und lass dir mit "ls -la" die Dateien aufzeigen.
 
Und nur so ein Tipp nebenbei. Wenn du schon Screenshots Postest dann achte doch wenigstens darauf dass du deine Raubkopien ordentlich umbenennst.
 
Sind es auch Raubkopien, wenn man die kompletten Staffeln als DVD zu Hause hat?
Im Termin werde ich mal nachsehen, hab das MacBook aber erst in ein paar Tagen wieder hier, glaube das habe ich auch schon mal versucht, kann mich aber nicht mehr genau erinnern, war an dem Abend relativ verzweifelt und habe so einiges probiert. Da sie wegfährt und der Mac ja kein Laufwerk hat, haben wir uns die Folgen so besorgt.
 
Sind es auch Raubkopien, wenn man die kompletten Staffeln als DVD zu Hause hat?
Wenn die Dateien mittels den DVDS erstellt wurden ist es rechtlich eine Grauzone (Bin keine Jurist). Aber dieses Dateien haben als Kommentar: "reUp01" was für das Szenario keinen Sinn ergibt ;-)

Ohne den betreffenden Rechner vor Ort zu haben, so dass du auch testen kannst macht eine Hilfestellung irgendwie keinen Sinn.
 
Glaube so lange du die Dinger im Original zu Hause hast, ist es egal wie die Dateien heißen, ist aber eh offtopic.

Daher habe ich ja gleich gesagt, dass ich den Rechner nicht hier habe, hätte ja auch sehr gut sein können, dass jemand sagt "Ah ne klar, das war doch so und so". Ich werde sobald ich das MacBook hier habe deinen Tipp mit dem Terminal ausprobieren und mich danach noch mal melden :). Sie besucht gerade ihre Eltern und bei der Vorbereitung dafür hatte sich das Problem ergeben.
 
Glaube so lange du die Dinger im Original zu Hause hast, ist es egal wie die Dateien heißen

Das Thema gab's im Forum schon oft. Wenn zur Erstellung der elektronischen Kopie von der DVD ein wie auch immer gearteter Kopierschutz umgegangen werden muss, dann ist es nicht erlaubt diese Kopien zu erstellen. Nix grau, einfach schwarz. So dämlich man das auf finde möge. In der Regel werden Threads in denen es um die Weiterverarbeitung solcher nicht erlaubten Kopien geht auch getrasht (nur damit du dich nicht wunderst, falls das passiert, das ist quasi normal).

Wenn du dir an besagtem Mac die versteckten Dateien anzeigen lässt, tauchen die vermissten Dateien dann auf? (geht entweder mit Terminal-Befehl oder z.B. diesem Hilfsprogramm: http://www.bresink.com/osx/0TinkerTool/download-de.php)
 
dann ist es nicht erlaubt diese Kopien zu erstellen. Nix grau, einfach schwarz.
In Deutschland. Wir haben aber auch Leser aus anderen Ländern, in denen das anders geregelt ist. Sollte man dazu sagen.
Daß ein in Deutschland ansässiges Forum keine Tipps dazu geben darf, ist wieder eine andere Sache.
Aber darum geht es hier ja nicht.

Kann es sein, daß Windows Dateien anders versteckt als OS X, daß da irgendein Bit von OS X mißinterpretiert wird?
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Ich kann euch gerade nicht mehr folgen :)

OS X missinterpretiert etwas? Also ist irgendwo noch was vorhanden, dass OS X sagt, dass die Datei versteckt ist, dabei ist sie es nicht? Ich habe auch gedacht, dass die Datei versteckt sein könnte, habe mir dann in OS X die versteckten Dateien anzeigen lassen, leider waren sie immer noch verschwunden. (Über einen Befehl in der Konsole, habe ich über google gefunden)

Ich werde das von dir verlinkte Programm noch ausprobieren, sobald ich das MacBook hier habe!
 
Wenn sie mittels Terminal-Befehl zur Anzeige der versteckten Dateien nicht angezeigt werden, dann wird TinkerTool daran nichts ändern (das bietet nur eine GUI, um diesen Befehl auszuführen).

Vorausgesetzt der Terminal-Befehl hat funktioniert (daran zu erkennen, dass z.B. auf dem Desktop entsprechend versteckte Dateien erschienen sind).
 
Und genau da bin ich mir nicht mehr sicher, daher würde ich das einfach noch mal machen wollen und da ich vollkommener Mac Leihe bin, freue ich mich natürlich über die GUI und bin dann bei dem nächsten Versuch sicher.
 
Liegt es eventuell an der Formatierung des USB-Sticks (FAT32)?

Versuche es mal mit exFat.
 
LoL ich Depp. Wie groß sind denn die Dateien die verschwunden sind?
 
Die Größe könnte es sein, aber müsste dann nicht schon beim Schreiben eine Fehlermeldung erscheinen?

Noch eine Idee: Fehlen immer die Dateien mit Umlauten im Titel?
 
Liegt es eventuell an der Formatierung des USB-Sticks (FAT32)?

Versuche es mal mit exFat.

Habe schon alle Formatierungen ausprobiert, hat nix gebracht :(

LoL ich Depp. Wie groß sind denn die Dateien die verschwunden sind?

Alle so um die 1.2 bis 1.7 Gigabyte

Die Größe könnte es sein, aber müsste dann nicht schon beim Schreiben eine Fehlermeldung erscheinen?

Noch eine Idee: Fehlen immer die Dateien mit Umlauten im Titel?

Größe würde ja auf Grund der Formatierung ein Problem sein und dann, wie du schon sagtest, ja auch schon beim Schreiben unter Windows.
 
Und die Umlaute? Ich hatte damit bereits massiv Ärger, u.a. in iTunes.