• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welle an Apple-ID-Hacks: Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt

Wenn ein User zu doof ist, ein vernünftiges Passwort zu verwenden, dann ist 2-Faktor auch nur ein Feigenblatt.

Was spielt die Komplexität und Länge des PWs für eine Rolle, wenn du Opfer eines Pishingangriffs wirst. Da kann dein PW noch so viele Stellen haben, ausgelesen bleibt ausgelesen.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung macht es jedoch dem Hacker schwer Zugriff zu erlangen, da er ja physischen Zugriff auf ein verifiziertes Gerät braucht + er muss die PIN/das PW des Gerätes kennen, um den Code der Zwei-Faktor- Authentifizierung lesen zu können.

So irrelevant ist das alles m. M. n. gar nicht.
 
Ein Insider teilte uns mit, die Zahl der Betroffenen in die Tausende gehe.
Hier hätte ich gerne Genaueres erfahren. Was für ein Insider? Wie kommt dieser sogenannte Insider zu dem Titel "Insider"? Ist er wirklich ein Insider oder nur jemand, der sich wichtig machen will? Gibt es irgendwelche Beweise für seine Behauptungen? Wenn nein, wieso wird so etwas hier dann anstandslos übernommen?

:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, du hast das vertauscht, die zweistufige Authentifizierung hat 4-stellige PINs. Zumindest ist es bei mir so, und laut Apple habe ich die zweistufige, nicht die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Aber ich blicke da sowieso nicht durch, wo die Unterschiede liegen und was letztlich sicherer ist...
Wurdest du an einer Stelle dazu aufgefordert einen langen Code auszudrucken und SICHER aufzubewahren? Wenn nicht, nutzt du nicht die zwei-Faktor-Aut. bei Apple.
 
iPhone 6S (aktuellste Version) Für mein Gerät steht die 2 Faktorauth. nicht zur Verfügung. Wie kann das denn sein?
 
@Schupunkt: Das stimmt nicht, auch bei der Zweistufigen Authentifizierung bekommst du einen Wiederherstellungsschlüssel...

@User: Es kommt nicht auf das Gerät an, sondern ob Apple das für deine Apple-ID schon aktiviert hat...
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
danke für den Hinweis. Kann ich das irgendwie beeinflussen wann Apple das für mich auch einrichtet?
 
@ User: Nein, Apple schaltet das nach eigener Aussage nach und nach für alle IDs frei...
 
@Schupunkt: Das stimmt nicht, auch bei der Zweistufigen Authentifizierung bekommst du einen Wiederherstellungsschlüssel...

@User: Es kommt nicht auf das Gerät an, sondern ob Apple das für deine Apple-ID schon aktiviert hat...
Ah, das war mir nicht klar, danke!
Ich würde mich einfach mal mit dem Support in Verbindung setzen, kann doch nicht sein das dieses Sicherheitsmerkmal nicht für alle zur Verfügung steht! Ich hab das sicher schon ein bis zwei Jahre...
 
Für mein Gerät steht die 2 Faktorauth. nicht zur Verfügung. Wie kann das denn sein?

Das war bei mir sowohl beim MacBook, als auch beim iPad Mini der Fall. Komischerweise ging's jedoch dann über die Apple ID Seite im Browser.

Einfach mal versuchen das in den Einstellungen der Apple ID Page im Browser zu aktivieren.
 
@User: So, wie die Erfahrungen bislang sind, wohl nicht. Da hilft nur, immer wieder nachzuschauen.

@Schupunkt: Kein Problem. Naja, die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist noch relativ neu und ich meine mal gelesen zu haben, dass das eine größere Umstellung seitens Apple für jede ID bedeutet. Daher wird es einfach nicht schneller gehen.
 
@raven: Woher weißt du das, dass auch die Zweistufen Authentifizierung nicht überall verfügbar ist? Ich kenne keinen Fall, wo das so wäre, und ich kenne einige Apple-IDs...