• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wie stelle ich es an, dass nur Filme auf einer externen Festplatte abgespeichert werden?

AntonS81

Erdapfel
Registriert
05.03.16
Beiträge
2
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir von Euch jemand bei folgendem Problem helfen.

Ich habe ein MacBookAir und benutze iTunes zum Kauf für Musik, Filme und Serien. Die Musikdatenbank möchte ich, wie bisher auch auf dem MacBook lassen, aber die Filme und TV Serien (sind schon ein paar) möchte ich auf einer externen Festplatte speichern. Will damit einfach nicht meine interne Festplatte voll machen.

Kann man das bei iTunes irgendwie einstellen, dass man für verschiedene Rubriken (Musik, Filme etc) verschiedene Speicherorte vorgibt?

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Anton S.
 
Hallo Anton!

Du kannst lediglich eine zweite iTunes-Mediathek mit allen Inhalten auf der externen Festplatte anlegen. Zwischen den Mediatheken wechseln kannst du, indem du iTunes mit gedrückter Alt-Taste startest (so kannst du auch die neue Mediathek anlegen).
 
Manuelles Nacharbeiten könnte auch funktionieren, ist aber aufwändig.

Also Film runterladen > wenn abgeschlossen auf die externe Festplatte verschieben > versuchen den Film in iTunes zu starten > Datei wird nicht gefunden > Verknüpfung manuell wieder herstellen

Es gab mal ein Programm, mit dem man Mediatheken über mehrere Festplatten verteilen konnte (TuneSpan...?). Vielleicht gibt's das ja noch und vielleicht kann es ja auch eine Sortierung nach Medientyp vornehmen. Aber das habe ich nie getestet.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Eventuell könnte es klappen, die filme zu verschieben und dann Aliasse oder symbolische Links anzulegen.
Aufwändig: vor dem Import der Filme den Pfad ändern, danach wieder zurück. Der Pfad gilt jeweils nur für Neuimporte, bestehende Dateien werden nicht verschoben. Stammen die Filme nicht aus dem iTunes-Store, kann man sie manuell auf die externe speichern und dann vor dem Import in die Mediathek das betreffende Häkchen in den Einstellungen rausnehmen (nicht getestet).
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Die Lösung heißt:

TuneSpan — Your iTunes Library on Multiple Drives
von Random Applications

Gibt es im Mac App Store:
https://itunes.apple.com/de/app/tunespan-your-itunes-library/id528459889?mt=12

Preis: 14,99 ist gut investiert.

Ist selbsterklärend (wenn man ein wenig Englisch kann) und funktioniert einwandfrei. Man kann tatsächlich jeden einzelnen Film ("Movies") oder TV Sendung ("TV-Show") auf ein externes Laufwerk verschieben und auch wieder auf den Mac zurück holen. iTunes kommt damit wunderbar zurecht.

Viel Spaß!
 
danke für Eure Tipps. Werde jetzt morgen mal versuchen ob ich das so hinbekomme.
 
Hallo Anton!

Du kannst lediglich eine zweite iTunes-Mediathek mit allen Inhalten auf der externen Festplatte anlegen. Zwischen den Mediatheken wechseln kannst du, indem du iTunes mit gedrückter Alt-Taste startest (so kannst du auch die neue Mediathek anlegen).
Wäre aber, je nach Nutzerverhalten, die schlechtere Variante, wenn man Filme, TV Shows und Musik aufs Device bringen möchte. Manuelles verschieben (mit Alt) ist für mich sinnvoller. Und nutze ich so schon über Jahre.