• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MWC 2016: Samsung und LG stellen neue Flaggschiff-Smartphones vor

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona, einer Mobilfunk-Messe, haben Samsung, LG und Sony ihre neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt – das Samsung Galaxy S7 bzw. S7 Edge, das LG G5 und das Sony Xperia X Performance. Ein Blick über den Tellerrand auf die kommenden Konkurrenz-Smartphones.

Samsung Galaxy S7 & S7 Edge

Äußerlich ähneln die neuen Samsung-Flaggschiffe den letztjährigen Geräten, die Designänderungen spielen sich eher im Detail ab – so sollen die neuen Modelle etwa besser in der Hand liegen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Samsung sich die Kritik der Kunden nach dem Galaxy S6 zu Herzen genommen hat und in vielen Bereichen nachbessert.

samsung-galaxy-s7-hands-on-sean-okane35_2040.0.jpg


So lässt sich der Speicherplatz der neuen Modelle, die mit 32 und in manchen Regionen mit 64 Gigabyte internem Speicherplatz ausgestattet sind, mit MicroSD-Karten erweitern. Außerdem wurde die Kapazität des Akkus spürbar erweitert, der sich jedoch weiterhin nicht tauschen lässt, und die neuen Modelle sind nach dem IP68-Standard Staub- und Wasserfest (bis zu 1,5 Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten).

Interessant erscheint die Entscheidung, weiterhin auf den MicroUSB-Anschluss zu setzen anstatt den moderneren USB-C-Standard zu verwenden. Samsung argumentiert, dass das Galaxy S7 dadurch weiterhin mit dem Virtual-Reality-Headset Gear VR kompatibel ist und die neue Technologie generell noch nicht für den Massenmarkt reif sei.

samsung-galaxy-s7-hands-on-sean-okane20_2040.0.jpg


Für den Prozessor hat sich Samsung wieder einmal für eine Zweiteilung entschieden: In manchen Regionen ist das Galaxy S7 mit dem Quadcore-Prozessor Snapdragon 820 von Qualcomm ausgestattet, in anderen Regionen kommt der von Samsung entwickelte Exynos-Chip mit acht Kernen zum Einsatz. Der neue Exynos-Chip soll 30 Prozent schneller arbeiten als der Vorgänger.

Das Galaxy S7 besitzt einen 5,1-Zoll-Bildschirm mit Super-AMOLED-Display in Quad-HD-Auflösung, das Galaxy S7 Edge bietet ein an zwei Seiten abgeschrägtes Display mit einer Größte von 5,5 Zoll, die Auflösung bleibt jedoch identisch zum kleineren Modell. Die Geräte werden ab 11. März ab 699 (Galaxy S7) bzw. 799 Euro (Galaxy S7 Edge) erhältlich sein.


Video

LG G5

LG-g5.jpg


Überrascht hat LG mit der Vorstellung des G5 – einem modularen Smartphone. An der Unterseite können Module mit speziellen Funktionen – LG nennt sie "Friends" – an das Smartphone angesteckt werden. Das Kamera-Modul sorgt etwa dafür, dass das Smartphone eher wie eine klassische Kamera in der Hand liegt – außerdem gibt es eine Zusatz-Akku, der die Laufzeit um 6 bis 8 Stunden verlängert und einen eigenen Hardware-Button zum Auslösen von Fotos.

Das Hi-Fi-Plus-Modul bietet einen externen 32-bit DAC-Wandler sowie Verstärker und arbeitet mit den beiliegenden B&O-Kopfhörern zusammen. Preise für das Smartphone oder die Module hat LG noch keine Verraten, im April soll das Handy jedenfalls erhältlich sein.

LG-g5-friends.jpg


Zum Smartphone selbst: Powerbutton und Fingerabdruck-Sensor des LG G5 befinden sich an der Rückseite des Gerätes, das Design des Handy erinnert an das Nexus 6P von Huawei. Das Display misst in der Diagonale 5,3 Zoll bei einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Als Prozessor kommt, wie bei manchen Ausführungen des Galaxy S7, der Snapdragon 820 von Qualcomm zum Einsatz, 4 GB Arbeitsspeicher sind verbaut.

Der interne Speicherplatz des Gerätes bietet 32 GB Platz, per microSD-Karte kann der Speicherplatz erweitert werden. Zum Aufladen kommt beim LG G5 kein MicroUSB, sondern der neue USB-C-Anschluss zum Einsatz.


Video

Sony Xperia X Performance

Sony hat auf dem MWC gleich drei neue Smartphones vorgestellt, beim Xperia X Performance handelt es sich um das Flaggschiff-Modell. Im Smartphone ist, wie bei den Geräten der Konkurrenz, ein Snapdragon 820 verbaut, der Arbeitsspeicher ist mit 3 Gigabyte dimensioniert. Verbesserungen soll es außerdem bei der Kameraqualität geben.

sony-xperia-x-mwc-2016-hands-on-james-vincent-4.0.jpg


So verfügt die 23-Megapixel-Kamera etwa über eine neue Technologie, die Sony "predictive Hybrid-Autofocus" nennt. Diese soll ermöglichen, dass das Smartphone sich bewegende Objekte wahrnimmt, berechnet wo sie sich hinbewegen und dadurch den Autofokus entsprechend einstellt. Selbst schnell bewegende Objekte sollen sich dadurch ohne Unschärfe aufnehmen lasen.

Das Smartphone besitzt ein 5-Zoll-Display mit einer Full-HD-Auflösung. Es sind wahlweise 32 oder 64 Gigabyte interner Speicherplatz verbaut, der sich über MicroSD-Karten erweitern lässt. Geladen wird das Xperia X Performance über einen MicroUSB-Anschluss. Preise hat Sony noch nicht angekündigt, die neuen Modelle sollen im Sommer erscheinen.


Video

Via The Verge (1|2|3)

zurück zum Magazin...
 
Zum Galaxy S7:

Ich hatte es in einem anderen Thread schon geschrieben. Samsung hat für mich dieses Jahr alles richtig gemacht. Entgegen dem Trend Smartphones immer dünner zu machen, macht Samsung sein neues Flagschiff dicker und verbaut einen 3.000 mA (3.600mA beim edge) Akku und bringt die IP Zertifizierung samt Kartenslot zurück.
Am meisten gespannt bin ich jedoch auf die neue Kamera, die mit größeren Pixeln und einer Auflösung von 12MP angeblich bis zu 95% mehr Licht einfangen kann. Dann noch der neue Autofokus... bin ich mal gespannt.
http://www.gsmarena.com/samsungs_dual_pixel_tech_is_like_canons_dual_pixel_auto_focus-news-16805.php

Lediglich der Rückgang zum 4:3 Sensor finde ich schwachsinnig.

Zum G5:

Für mich ein Flop. Über das grauenhafte Design kann ich ja noch hinweg sehen, aber den Akku nochmals auf 2.800mA zu verkleinern bei den eh schon miserablen Akkuwerten der Vorgänger und dann noch eine Always On Display Funktion einzubauen ohne ein Amoled Display... Ich glaube das wird schwer das Teil über den Tag zu bringen.
Von der modularen Stecktechnik halte ich ebenso nichts und kann mir kaum vorstellen, dass das irgendjemand nutzt. Irgendwie versucht LG für mich mit biegen und brechen durch jährliche neue "Innovationen" am Ball zu bleiben. Laserfocus? Lederrückseite? Flex? Automatische "Selbstheilung" von Kratzern? Steckmodule? Naja...

Zum Sony:

Hab ich mich nicht mit beschäftigt. Sieht für mich aus wie jedes andere Sony Smartphone seit drei Jahren ohne irgendwelche Innovationen.
Löst das Xperia X Performance die Z Reihe nun ab, oder bringt Sony jetzt vier Flagschiffe im Jahr auf den Markt?
 
@Arcane
Also sind deine Lieblings Smartphones die iPhones und Galaxys?
Heißt das man kauft sich in diesem Jahr iPhone 7 und Samsung Galaxy S7?
 
@Arcane
Zu LG: da muss ich dir zustimmen, selbst wenn es praktische Module geben wird, LG hat bisher nicht genug Kontinuität bewiesen, weshalb ich nicht glaube das man die Module länger brauchen kann und nur für dieses eine Modell das alles dazu zu kaufen um es dann in zwei Jahren entsorgen zu können.

Das s7 wird wohl auch in diesem Jahr das android-Lager anführen, so ist es ja seit Jahren mit Samsungs Flaggschiffen. Für viele aus diesem Forum wird es aber wohl trotzdem nicht in frage kommen, denn..., du weist schon, Android und so...
 
Das Samsung gefällt mir weiterhin nicht. Es sieht irgendwie billig aus, wie viele Samsungs. Und sehe ich da auf dem Homescreen "Samsung Pay"? Im Ernst?
Wasserdicht ist nett.

LG-Handys gucke ich mir nicht mehr an, seitdem ich mal eines hatte.

Das Sony ist hübsch, aber sonst?

Ich stelle fest, dass die Entwicklung in der Sättigung ist. Auch Apple wird da keine Revolutionen mehr bringen können. Aber ein iPhone bleibt eben ein iPhone. Ich kann mir derzeit keinen Grund vorstellen, der mich wieder zurück zum Androiden wechseln ließe.
 
Das Sony sieht noch ganz gut aus, die Rückseite in der einfarbigen Optik macht wieder vieles kaputt.
 
Mich kotzt mittlerweile diese mattalu optik vom iphone einfachh nur noch an. Ich hatte abwechselnd mal Iphone 6, s6 edge und iphone 6s. Und wer hier meint, dass Samsung einfach nur billig aussieht, der hat definitiv keine Ahnung. Das S6 Edge fühlte soch für mich definitiv hochwertiger an wie das iphone. Haptik etc... Einfach perfekt verarbeitet. Besser wie das iphone. Och werde denke ich wieder nen sprung zu Samsung machen. Was bei Samsung definitiv stört ist das Android. Das ist klar ein vorteil für iphone. samsung braucht definitiv ein eigenes OS wie das Iphone. Samsung hatte immer probleme durch touchwiz seine Handys ans android anzupassen. Es passt einfach nicht. Ich bin mir sicher, wenn Samsung ein ähnlich gutes OS wie IOS hätte, dann wäre mehr deutlich mehr leute bei Samsung. Von gerät selber her finde ich ab s6 edge samsung definitiv hochwertiger wie das iphone. Es kann einfach mehr und vieles besser. Nur halt IOS ist unfassbar perfekt so dass apple einfach sich darauf anlehnt und sich sowas gönnt. Das iphone als gerät muss definitiv zum iphone 7 ein turbo schub bekommen in sache. Hardware etc.. Es fehlt an allem. Ram, speicher, display, die iphones müssen hochwertiger werden. Seit 4 jahre dieses matte alu gedöns.... Solangsam nervt es
 
Was genau ist denn am iPhone schlecht verarbeitet?

Und wie kommst du darauf, dass das iPhone mehr Leistung braucht? Man kann den 2-Kerner im iPhone und 2GB RAM nicht mit dem Octacore und 4GB RAM im Android-Universum vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und Farafan
Sorry, aber ich hatte das S6 Edge, das S6 Edge Plus und jetzt das iPhone 6S Plus. Punkt 1: Auch mit Hülle sind die Edge Geräte zu kantig, aber das hat sich ja jetzt gebessert. Punkt 2: Die Materialwahl lässt zwar kaum Kritik zu, aber die Verarbeitung ist weit weg von Exzellent. Das fängt an bei den Plastikumrandungen an den Anschlüssen, die nach einer Zeit komplett ausfransen - ein iPhone spielt da mit dem polierten Edelstahlrahmen um den Lightningport in einer komplett anderen Liga. Zudem war meine Kamera (und auch 80 Prozent der Aussteller im Laden) nicht gerade im Gehäuse. Das nervt und geht für mich einfach gar nicht. Punkt 3: Man kauft jetzt ein Samsung mit aktueller Software aber das war es dann auch. Major Updates brauchen teilweise 6 Monate und mehr bis zum Release - da denkt man schon über die nächste Version nach. Features, die ohne Probleme integriert werden könnten (siehe Always On Display), kommen einfach nicht. Punkt 4: Preisverfall! Für den anderen vielleicht nicht so wichtig, aber ich schmeiße ungerne unnötig Geld aus dem Fenster. Man kriecht von Woche zu Woche und damit von Deal zu Deal. Da kommt man sich als Early Adopter wirklich verarscht vor. Punkt 5: Touchwiz. Es ist besser geworden aber es fehlt einfach der letzte Schliff. Es fehlt ein Konzept. Im Ergebnis: Die Hardware ist wohl absolut tadellos. Da kann man Samsung nichts vorwerfen, aber es fehlen einfach einige Dinge, die mich vor einem erneuten Samsung abschrecken. Was wünsche ich mir fürs iPhone? Fast Charging muss einfach kommen, ebenso Wireless Charging. Wieso sich Apple so dagegen wehrt, weiß ich nicht. Und ich hätte gerne ein kompakteres Gerät. Auch wenn 5.5 Zoll Display nicht wenig sind: Der Rahmen macht das Plus unnötig groß.
 
...Und wer hier meint, dass Samsung einfach nur billig aussieht, der hat definitiv keine Ahnung...
Meinst Du, dass jeder, der nicht Deinen Geschmack teilt, keine Ahnung hat?

Spricht eher dafür, dass Du Dich noch ein bisschen mehr mit dem Produkt Mensch an sich beschäftigen solltest. ;)

Anyway. Ich finde die Samsungs S-Geräte designmäßig ehrlich gesagt gar nicht so schlecht. Dennoch gefällt mir die Haptik des 6 und 6s besser. Letzteres sogar eine wenig mehr, weil es etwas schwerer ist.

Andererseits sind für mich die eckigen 4er und 5er immer noch unerreicht, was die Handschmeichelei betrifft. Ich hoffe, dass die nächste Generation wieder etwas eckiger wird.

Das LG ist für mich einfach nur ein Stück...mhm...Technik. Löst bei mir keine Emotionen aus.
 
@SuckOr
Man liest das Dinge wie fast charging und Wireless charging den Akku stärker beanspruchen, bei Samsung war das in der Vergangenheit nicht so dramatisch, weil der Akku leicht gewechselt werden konnte, bei fest verbauten Akkus wäre das aber schon ein Problem. Ich kenne kaum jemanden der sich über die Haltbarkeit der Apple-Akkus beschert, das könnte sich mit solchen Technologien ändern, was dann wieder negativ auf Apple zurückfallen würde.
Könnte aus meiner Sicht ein Grund für den Verzicht auf diese Techniken sein.
 
Von den dreien gefällt mir rein optisch das Sony noch am besten. Von der Technik her wird es wohl das Samsung machen. Kaufen würde ich von denen wohl keines. Außerdem nerven mich die abgerundeten Kanten des Egde gewaltig. Sieht nicht umbedingt schlecht aus, aber ich erkenne darin keinen Mehrwert. Fotos im Vollformat sehen durch die stark abgerundeten Kanten eigenartig aus. Das allergrösste Übel ist allerdings Touchwiz. Warum kann Samsung nicht einfach die Geräte mit purem Android ausliefern?!
 
@Arcane
Also sind deine Lieblings Smartphones die iPhones und Galaxys?
Heißt das man kauft sich in diesem Jahr iPhone 7 und Samsung Galaxy S7?
Weder noch. Wenn was kommt, dann das iPhone 7 als neues Firmenhandy.
Hardware etc.. Es fehlt an allem. Ram, speicher, display, die iphones müssen hochwertiger werden.
Was das Äußere betrifft, stimme ich dir zu. Hardwareseitig bin ich nur bei mehr RAM bei dir. 2 Sind einfach zu wenig. Und ob es jetzt unbedingt ein OLED Display braucht... Klar ist die Farbdarstellung bei OLED besser, aber schlecht ist das Display des iPhone deswegen nicht.
Speicher hat es genug. Nur die Einstiegsvariante mit 16GB ist ein Witz.
Man liest das Dinge wie fast charging und Wireless charging den Akku stärker beanspruchen,
Wo denn? Hab ich noch nie was von gelesen. Außer zwei Mal hier auf AT - und das waren nur Vermutungen. Für mich klingt das eher nach "Das iPhone hat das nicht, also braucht man es nicht"
Wireless und fast charging ist 2016 eigentlich Pflicht!
Und wie kommst du darauf, dass das iPhone mehr Leistung braucht?
Er ist ein typischer Zahlenblattleser.
Vorsicht hier. Sowas wird hier auf AT ganz schnell verdreht. Er schrieb nicht, dass die Leistung nicht ausreicht.
Nimmt man es genau, hat er recht. 2 GB RAM sind nicht viel, OLED Displays sind besser und 16GB sind zu wenig.
 
Es fehlt an allem. Ram, speicher, display, die iphones müssen hochwertiger werden. Seit 4 jahre dieses matte alu gedöns.... Solangsam nervt es
Was genau fehlt dir denn am Speicher? 128 GB sind doch optimal. Schaffen die anderen mit Karte so viel mehr? Und was macht man mit 1 TB im Telefon. Ich bekomme die 128 GB nicht annähernd voll.
 
...2 GB RAM sind nicht viel...
Also mir persönlich haben vorher auch schon die 1GB gereicht. Nun hat man aber durchaus öfters lesen können, dass dies z.B. bei intensiver Nutzung von Safari mit mehreren Tabs dann nicht mehr so fluffig funktionierte.

Dies soll jetzt mit 2GB Geschichte sein. Daher aus reiner Neugier meine Frage.

Was genau ist momentan an 2GB zu wenig und welche Anwendung leidet unter dem zu geringen Speicher?