• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Problem! Kann kein Bootfähigen Stick erstellen

Ah ok .. Wenn ich den iMac aktualisieren will muss ich das später nur installieren was im Programmordner liegt oder ?
 
Catch-22:
Um aus den Installern von Mavericks (10.9) oder neuer ein USB-Medium zu erstellen ist mindestens ein bereits laufendes Lion (10.7) erforderlich. (Das betrifft nicht nur Diskmaker, das gilt generell.)
Um direkt ohne Zwischenschritte von 10.6 aus auf 10.11 zu aktualisieren muss ein "Live Upgrade" durchgeführt werden, also der ganz normale Start des Installationsprogramms ohne ein separates Bootmedium.
Erst danach (wenn 10.11 bereits läuft) kann für spätere erneute Verwendung ein USB Stick erzeugt werden.

Dazu empfiehlt es sich aber, vor dem Upgrade eine Kopie des Installationsprogramms zu erstellen, denn dieses wird während seines normalen Ablaufs automatisch wieder aus dem Programme-Ordner gelöscht. (Wenn man den dicken Download nicht wiederholen möchte jedenfalls. Wem das egal ist, der kann das auch bleiben lassen.)
 
@Rastafari Wenn ich dich richtig verstehe, kann man auch mit dem Terminal erst ab 10.7 (Lion) einen USB-Stick erstellen.
Danke dir für die Berichtigung.

Dazu empfiehlt es sich aber, vor dem Upgrade eine Kopie des Installationsprogramms zu erstellen,
Könntest du das ganz bitte kurz erklären wie man das macht. Danke.
 
sooo..Wo ist der Fehler??
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB/ --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/ --nointeraction
Password:
sudo: /Applications/Install OS X Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia: command not found

in der Anleitung stand ich soll das USB Stick Icon ins Terminalfenster ziehen was leider nicht klappt :mad:
Könnt ihr nochmal drüber schauen?? BITTE
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du das ganz bitte kurz erklären wie man das macht.
Entweder lässt du TimeMachine seinen Job erledigen und wartest mindestens einen vollständig durchgeführten Schnappschuss ab, dann lässt sich das Programm genauso daraus wiederherstellen wie alles andere auch.
Oder du kopierst einfach das Programm mit dem Finder irgendwo hin, wohin ist Banane.
Zum späteren Erstellen des Sticks braucht man es auch nicht erst wieder in den App-Ordner zurückschieben, es genügt auch beim Terminalbefehl einfach die beiden geänderten Pfade richtig anzugeben.

Wenn du es ganz raffiniert machen willst (nur so, just for fun)...
...dann erstellst du noch nicht mal zeitraubend eine Kopie. Stattdessen:
- Fertigstellung des Downloads abwarten, der Installer wird automatisch sofort aufstarten.
- Installationsprogramm nicht laufen lassen, sondern ---> Menü / Programm beenden (Cmnd+Q)
- Terminal öffnen (als Administrator)
- Eingeben:
sudo ln "/Applications/Install OS X El Capitan.app\
/Contents/SharedResources/InstallESD.dmg" \

"$HOME/Desktop/OS X Installer erzeugen.pkg";
Das geht in Sekundenbruchteilen, und das verbraucht auch keinen Plattenplatz (nur wenige Bytes für einen "Hardlink" aka "Alias". Das gewählte Link-Ziel muss dazu irgendwo auf dem Startvolume liegen).
Das Kommando erzeugt ein Installationspaket auf dem Desktop, welches man später verwenden kann um ebenso pfeilschnell (in nur ca 5 Sekunden) im Programme-Ordner wieder ein vollständig funktionsfähiges Installationprogramm ganz neu entstehen zu lassen, regeneriert wie ein "Phönix aus der Asche".
Raburix Zaubertrixx, Simsalabim, Hex, Hex! ;-)
 
  • Like
Reaktionen: raven
Wo ist der Fehler??
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB/ --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/ --nointeraction
Password:
sudo: /Applications/Install OS X Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia: command not found
Wir sind bei "El Capitan", oder?
;-)
 
  • Like
Reaktionen: raven
Das mag ich nicht so recht glauben. Wo hakt es denn?
 
Ok danke .. Wenn man das aktuelle was ich jetzt runtergeladen habe und auf dem iMac installiere so wie es da steht ... Sind dann die ganzen Dateien z.b Schreibtisch und so gelöscht oder noch vorhanden ?
 
Ja leider Problem von gestern .. Ich würde vllt vorschlagen das ich mein iMac auf den neusten stand bringe ( El Capitan ) was ich aus dem Store geladen hab und dann über diskmaker ein USB Stick für den Mac Book versuche zu Stande zubringen ... Meine Betriebssysteme sind zu alt denke ich .. Und ich brauche den einfachsten weg [emoji19]
 
Dann versuch es doch nochmals. Der Installer liegt ja vor.
 
Ok .. Werden eigentlich die Daten alle gelöscht wenn ich den iMac auf El Capitan bringe .. Also Documente und all die Ordner ? Oder ist das separat ?
 
Wenn nichts schief geht, was dir keiner garantieren kann, bleiben die Daten erhalten. Aber vor einem Update und schon gar nicht vor einem Upgrate macht man nichst am System ohne Backup.

Seit Lion habe ich alles nur drübergebügelt, und nichts ging schief. Bei anderen kam es zu problemen. Du wirst es testen müssen.
 
Ja ok .. Ich werde es testen und mich melden ob alles geklappt hat [emoji106] vielen Dank nochmal
 
Immer gerne. Bedank dich bei Rastafari. Er hat den fehler sofort gesehen. Was logisch ist :-)