• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Petition: Apple soll die 3,5mm Klinke-Buchse erhalten

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.742
Warum geht Noise Cancelling nicht mit BT?
Also Beats kann Noise Cancelling über BT und auch Sennheiser bietet dies über BT an. Also unmöglich ist das nicht nur Bose bietet es einfach nicht an.

Klar, aber warum sollte man sich sowas (lightning Kopfhörer oder gar bluetooth) antun, wenn es einen seit Jahren gut funktionierenden Standard gibt, für den viele teure Anschaffungen getätigt haben.
BT finde ich eine ziemlich gute Entwicklung für Kopfhörer da man einfach kein nerviges Kabel hat.
Also warum sollte man sich ein Kabel antun wenn man eh kein Unterschied hört.
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Meine Gründe habe ich doch bereits genannt, ein unnötiger Anschluss für mich da ich seit jeher (iPhone 4) fast ausschließlich BT-Hörer nutze. Und dafür ein schönes dünnes Gerät, bin sofort dabei.
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Also warum sollte man sich ein Kabel antun wenn man eh kein Unterschied hört.

Stimmt, die Leute die einen Unterschied hören (vor allem bei der Standard Spotify-Deezer-Apple Music Mukke) zwischen hochwertigen BT-Hörern und Klinken-Kopfhörern, die hören bestimmt auch einen Unterschied zwischen 1,5mm und 2,5mm Lautsprecherkabeln.
 
Registriert
02.06.14
Beiträge
547
Bluetooth, Kabel oder was auch immer. In der Wahl meines Kopfhöreranschlusses möchte ich mich nicht gängeln lassen. Dabei ist es mir egal ob der Hersteller , Samsung oder sonst wie heißt. In der Quintessenz wird es dann kein Smartphone von Apple mehr sein, welches ich mir dann anschaffe. Meine hervorragenden Teufel Kopfhörer werde ich jedenfalls nicht gegen die Hausmannskost von Apple eintauschen.
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Das ist das ja das Recht eines jedes einzelnen, dafür gibt es ja genügend Marktvielfalt. Es wird ja niemand mit der Pistole am Kopf gezwungen bei Apple einzukaufen. ;)
 

Mitglied 105235

Gast
Klar, aber warum sollte man sich sowas (lightning Kopfhörer oder gar bluetooth) antun, wenn es einen seit Jahren gut funktionierenden Standard gibt, für den viele teure Anschaffungen getätigt haben. Das will mir nicht in den Kopf. Warum soll sich jemand von apple minderwertige Alternativen aufdrücken lassen?
Der Standard ist so Standard, das beim ersten iPhone ein Adapter schon benötigt wurde. Den sonst war nichts mit den Standard 3,5mm Klinke.

Dann verstehe ich nicht was nun Minderwertig sein soll, Bluetooth Kopfhörer bekommt man mittlerweile von 30€ Kopfhörern die Irgendwo in einer Ramschkiste in eines Elektronikmarktes liegen bis hin zu mehreren Hundert Euro von den großen Namen.
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Das iPhone 2G hatte normalen 3,5er Klinken-Anschluss.

61.png
 

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.132
BT finde ich eine ziemlich gute Entwicklung für Kopfhörer da man einfach kein nerviges Kabel hat.
Also warum sollte man sich ein Kabel antun wenn man eh kein Unterschied hört.
Du hörst keinen Unterschied:rolleyes:. Dafür hast du das Gewicht der Akkus auf den Ohren, mußt ans Nachladen denken und das Noise Cancelling gerade bei den Beats ist ein Witz. Außerdem haben in ear bluetooth trotzdem noch ein Kabel. Das Kabel zum Klinkenstecker stört da auch nicht mehr. Wenn schon auf den Klinkenstecker verzichtet werden sollte, dann sollte apple auch gleich eine Art lokales WLAN mit Airplay ermöglichen. Wenn ich schon neue Kopfhörer kaufen müßte. Aber ich glaube ohnehin nicht, dass das iPhone 7 keine Klinke mehr hat. Das kommt wenn apple den lightning abschafft, ersetzt dann hoffentlich mit einem universellen Standard wie USB-C. Und nicht wieder ein weiteres Teil aus der Adapterfabrik apple. Irgendwann müssen ja mal wieder Innovationen kommen statt Adaptern
 

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.132
Meine Gründe habe ich doch bereits genannt, ein unnötiger Anschluss für mich da ich seit jeher (iPhone 4) fast ausschließlich BT-Hörer nutze. Und dafür ein schönes dünnes Gerät, bin sofort dabei.
Jow, dann guckt die Kamera 3 mm raus. Wenn alles weg gelassen würde was Einzelne nicht brauchen wär am iphone nichts mehr dran. Dafür wär es briefmarken amazing thin. Ist nicht gerade die Vielfalt und das für jeden eine gute Lösung angeboten wird, das, was ein wirklich gutes Gerät ausmacht?
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
In Ear BT-Hörer haben nicht zwangsweise Kabel. Von denen werden immer mehr kommen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/IFA-2015-Smarte-Ohrhoerer-The-Dash-im-Hands-On-2806083.html

Ein Kollege hat die und ist äußerst zufrieden damit, auch beim Training im Studio. Mein Kollege ist darüberhinaus zu der audiophilen Spezies zu zählen, zumindest was sein Equipment zuhause angeht.

Das Kabel was meine Airfi Metro 2 haben ist ein ganz kurzes für hinter den Nacken, kein Vergleich zu den normalen Kabeln die dann komplett bis runter zum Gerät hängen.

airfimetro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
02.06.14
Beiträge
547
Und zur not könnte man dann einfach ein Klinke auf Lightning Adapter verwenden, der einfach immer auf den Kopfhörern steckt, so vergisst man ihn auch nie.

Versuche dir einmal vorzustellen wie diese Notlösung wohl aussehen mag. Die Klinke ist 15 mm lang. Mit dem Rest des Steckers und des von dir skizzierten Lightningadapters kommen wir dann auf eine Gesamtlänge von ca. 45-50 mm Länge. Sorry, aber dies Notlösung ist keine. Spätestens beim ersten hinsetzen bricht entweder der Adapter oder die Lightningbuchse ist hin. Nebenbei bemerkt, wenn nur noch der Lightninganschluss vorhanden ist wird dieser auch viel öfters genutzt. Verschleißerscheinungen werden dann schneller auftreten.
 
  • Like
Reaktionen: geniussoft

Mitglied 105235

Gast
Das iPhone 2G hatte normalen 3,5er Klinken-Anschluss.

61.png
Du hast wohl kein iPhone 2G besessen oder? Den sonst würdest du wissen das du hier einen Adapter gebraucht hast, da dort ein Absatz drinnen war. So das die meisten wenn nicht sogar alle Drittanbieter Kopfhörer Kabel nicht angeschlossen werden konnten.

aircom_stecker.gif


Hier siehst du diesen Absatz.
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Doch ich hatte ein iPhone 2G, meines Wissens nach passten meine Hörer die ich damals hatte alle rein, ohne Adapter. Ich hatte nämlich keinen Adapter.
 

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
Du hast wohl kein iPhone 2G besessen oder? Den sonst würdest du wissen das du hier einen Adapter gebraucht hast, da dort ein Absatz drinnen war. So das die meisten wenn nicht sogar alle Drittanbieter Kopfhörer Kabel nicht angeschlossen werden konnten.

aircom_stecker.gif


Hier siehst du diesen Absatz.

Das wurde bei der Keynote vom iPhone 3G sogar noch als Verbesserung betont. “Flush headphone jack” :)
 

Mitglied 105235

Gast
Doch ich hatte ein iPhone 2G, meines Wissens nach passten meine Hörer die ich damals hatte alle rein, ohne Adapter. Ich hatte nämlich keinen Adapter.
Dann hattest du wirklich Glück, die meisten haben einen Adapter benötigt. Da eben sie zwar die 3,5mm hatten aber der Kunstoff oben einen zu Breiten Durchmesser hatten.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Und zur not könnte man dann einfach ein Klinke auf Lightning Adapter verwenden, der einfach immer auf den Kopfhörern steckt, so vergisst man ihn auch nie.
Welche Ausmaße wird dieser Adapter wohl haben, wenn er neben den Anschlüssen auch noch einen D/A-Wandler beinhaltet, welcher auch Energie benötigt. Bekommt er die dann vom iPhone oder braucht der evtl. noch einen eigenen Akku?
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Ja dann hatte ich wohl wirklich Glück, beim 2er nutzte ich nämlich noch Klinke.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.742
Dafür hast du das Gewicht der Akkus auf den Ohren
Das stört mich vom Gewicht überhaupt nicht.
Dein Argument ist auch nicht so richtig gut da selbst die Bose mit Klinke einen Akku enthalten...
Du hörst keinen Unterschied:rolleyes:
Ja und ich bin glücklich darüber :)
Außerdem haben in ear bluetooth trotzdem noch ein Kabel.
Es geht doch nicht nur um In-Ear.
Aber selbst da stört das Kabel was man hinter den Nacken führen kann das die beiden In-Ears verbindet doch nicht so sehr wie das Kabel welches zum iPhone geht und in der Hosentasche steckt.
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Es ist und bleibt für mich wie gesagt paradox, sich an ein mobiles Gerät mit einem Kabel festzubinden. Das Gerät dient den meisten Nutzern ohnehin nur für´s Training (Joggen, Studio etc.), beim wandern und Spazierengehen mit dem Hund, auf Shopping-Tour wenn man die äußerliche Geräuschkulisse ausblenden möchte. Beim aufräumen zuhause und putzen klar Schiff zu machen. Dann gibt es noch die Gruppe der Zocker, auch dort stört ein Kabel mehr als das es irgendeinen Nutzen bringt. Ich bezweifle das sich viele Nutzer entspannt in ihrem Ohrensessel zurücklehnen und dann per Klinken-Kopfhörer ihrer Spotify-Bibliothek lauschen. Das sind dann die Musik-Genießer, die hören dann aber an ihrer großen Anlage und bestimmt keine komprimierten Dateien. Alles andere sind die Easy-Listener, die Musikbeschallung nebenbei möchten, denen ist im Großen und ganzen auch vollkommen egal ob alle Nuancen im Tief- Höhen- und Mittenbereich absolut detailgetreu wiedergegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1