• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku bricht bei kühlen Temperaturen zusammen

Ja in der Tat ich verwende das originale Apple-Leder-Case. Da kann es gut sein, dass das die Kälte abhält - ich konnte solche Fehler beim 6s bis dato noch nicht beobachten. Ich habe allerdings auch ein 5s (Firmenhandy) und da ist keine Hülle dran. Aber auch da bis jetzt keine Probleme. Und auch wir hatten schon Minusgrade hier in Mittelfranken - sogar Schnee [emoji23]
 
Hallo rootie,

genau dieses originale schwarze Ledercase verwende ich mit meinem iPhone 6sPlus. Das hilft genau 0.

Vielleicht solltest du mal dein iPhone längere Zeit in der Kälte verwenden, zB. 10-15 Min.
 
Neuigkeiten!!!!
Nach mehreren Gängen in den Apple Store, bin ich wohl letztlich an den richtigen Mann geraten. Der hat einen Akkucheck bzw eine Akkudiagnose gestartet und sah dabei, dass die Akkukapazität zum Zeitpunkt der Abstürze immer sehr steil nach unten ging. Er meinte, bei diesem Muster tauscht er den Akku immer kostenlos. Gesagt getan. Der Akku hält jetzt trotz der Temperaturen durch und die Kapazität ist deutlich erhöht im Gegensatz zum "alten" Akku. Diese war zuletzt erschreckend kurz, bzw war der Verbrauch sichtlich hoch
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Tonymo, das sind wirklich gute Neuigkeiten!
In welchem Apple Store hat man dir gegenüber eine solche Aussage gemacht? Ich frage deshalb, weil ich mir vorstellen kann, dass Apple in Berlin rumzicken wird, wenn es um Austauch geht.
 
Hallo rootie,

genau dieses originale schwarze Ledercase verwende ich mit meinem iPhone 6sPlus. Das hilft genau 0.

Vielleicht solltest du mal dein iPhone längere Zeit in der Kälte verwenden, zB. 10-15 Min.

Das mache ich regelmäßig. Keine Probleme bei mir, neuestes iOS installiert. Eventuell lässt bei Dir der Akku nach?
 
München ist der Apple Store. Wie gesagt: 2 x Hotline, 2 x Store. Erstes Mal hieß es, der Akku wird resetet und somit vorgespielt neu zu sein. Hat nicht funktioniert. Ich habe mir die Absturztage und Zeit gemerkt, um so besser zu argumentieren. Dies war auch hilfreich, da der Akkucheck nur 1 Woche analysiert werden kann. Dann war das aber kein Problem. Der Verkäufer meinte auch, wenn sich genug Leute mit diesem Problem melden, wäre Apple irgendwann gezwungen Akkus von bestimmten Seriennummern zu tauschen...kostenlos. Dazu müssten aber erstmal die Meldungen kommen
 
Stopp: Bei Temperaturen über 0 Grad sollte das einfach absolut nicht vorkommen, es sei denn der Akku ist sowieso schon alt und kaputt. Hatte noch nie Probleme im Winter mit meinen iPhones und selbstverständlich musst du dein iPhone da normal benutzen können.

Das Einzige was mir auffällt ist, dass es bei hohen Temperaturen schneller leer ist (gefühlt).

Apple Store in München habe ich bisher aber auch nur gute Erfahrungen gemacht, ist sicherlich einer der Angenehmsten in der Republik.
 
Ein Hoch auf München. Dann werde ich da mal einen Termin machen. Irgendwo muss doch der Vorteil liegen, nach Bayern gezogen zu sein [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Ich kann das Thema langsam nicht mehr lesen, hören und auch nicht mehr riechen.
Ich warte nun auf Antwort von Apple. Hab denen nun mal als Provider "Swisscom" das Problem gemeldet. Bin mal auf die Antwort gespannt.
 
So und hier haben wir dann wohl auch das Lösungsproblem:
Vielleicht auch einfach etwas weiter bedacht:

Probleme mit der Zeit: Apple äußert sich zu Batterieanzeige-Bug
https://www.apfellike.com/?p=54551

Wenn man sich den Artikeln mal durchliest, stellt man fest, dass die Akkuanzeige einfriert. Nun, da wir ja alle wissen, dass sich der Akku in der Kälte etwas schneller entladet, kann man doch stark davon ausgehen, dass hier einfach ein Bug in der Batterie-Anzeige besteht. Denn der Akku entladet sich, zeigt aber weiterhin die falsche Prozentzahl an und geht dann irgendwann aus.

Jetzt könnte man noch weitergehen.... Ist das iPhone wieder in der Wärme zeigt der Akku vielleicht wieder etwas mehr Prozent an. Und darum funktioniert das Gerät dann wieder in der Wärme.

Somit hat sich mein Problem eigentlich gelöst! :)
Und bestätigt mir, dass es "kein" Hardware-Defekt ist/ war. Sondern einfach ein Fehler in der Batterie-Anzeige.
 
Naja der Fehler beschreibt ein Einfrieren der Batterieanzeige. Da steht nirgends was von Kälte, sondern das tritt bei den Leuten grundsätzlich auf. Von daher musst Du leider weiter suchen, das ist nicht die Lösung Deines Problems [emoji4]
 
Also so einfach ist das Problem wohl nicht zu erklären. Wenn ich das IPhone in der Kälte verwende und es noch 30% anzeigt und keine halbe Std später der Akku zusammenbricht, wo soll das nur ein Bug sein? Zudem würde der Akku nichtmal einen Tag halten.
Seit dem Tausch funktioniert das IPhone wieder optimal und sogar mit besserer Akkudauer. Getestet habe ich es auch bei (JETZT) Minustemperaturen. Ohne Ausfall geht es bis in die untersten % Zahlen. Das kann man noch so schön reden, es ist und bleibt ein Hardwarefehler.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Ich glaube auch nicht das sich der Zeitserver von den Temperaturen am Aufenthaltsort des iPhone-Besitzers beeinflussen lässt. ;)
 
Nein, so war es dann nicht gemeint. Ich bin der Meinung das es einen Zusammenhang mit der Anzeige geben muss. Einfach so können sich so viele Geräte bei 40% nicht ausschalten. Zumal ich am Freitag erst wieder im AppleStore zwei Kunden vor mir hatte, die genau solch ein Problem hatten. Kurz nachgefragt, und anscheint hat es noch mehr solcher Kunden. [emoji12][emoji106]
Ich denke da wird bald mal was von Apple kommen.[emoji6]

Also so einfach ist das Problem wohl nicht zu erklären. Wenn ich das IPhone in der Kälte verwende und es noch 30% anzeigt und keine halbe Std später der Akku zusammenbricht, wo soll das nur ein Bug sein? Zudem würde der Akku nichtmal einen Tag halten.
Seit dem Tausch funktioniert das IPhone wieder optimal und sogar mit besserer Akkudauer. Getestet habe ich es auch bei (JETZT) Minustemperaturen. Ohne Ausfall geht es bis in die untersten % Zahlen. Das kann man noch so schön reden, es ist und bleibt ein Hardwarefehler.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass mittlerweile 6 Geräte einen Hardwarefehler haben!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie erklärt sich dann die wiedererlangte Funktionsfähigkeit? In meinem Bekanntenkreis gibt es einen weiteren Fall (bereits vor meinem) und auch hier war nach dem Akkutausch alles ok.
 
Wie erklärt sich dann die wiedererlangte Funktionsfähigkeit? In meinem Bekanntenkreis gibt es einen weiteren Fall (bereits vor meinem) und auch hier war nach dem Akkutausch alles ok.

Wie erklärst du dir den dann, dass ich mittlerweile 6 Geräte getauscht habe um dieses Problem zu analysieren? Vor der Versionsnummer 9.2 gab es das Problem nicht. Und Geräte niedriger als 9.2 tritt das Problem nicht auf.
 
Du hast doch sicher schon mal von einem Chargenfehler gehört oder? Da sind halt mal ein paar Hundert oder Tausend Geräte einfach kaputt!
 
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
LI-Akkus sind bis etwa +5 °C spezifiziert.

Werden sie außerhalb dieser Spezifikation betrieben gibt es keine Gewissheit mehr über ihr Verhalten, nur noch Wahrscheinlichkeiten. Hier ist die gesamte Bandbreite von spontanem Tod bis hin zu Spannungsschwankungen und temporärem Leistungsverlust möglich.

Das ist simple Physik und hier kann Apple sich auf dem Kopf stellen, es wird sich nichts ändern. Solange man keine Akku-Klimatisierung ins iPhone einbaut.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Und ich bekomme jedes einzelne? Und warum hab ich das Problem mit 9.0 nicht?
Ich bleib bei meiner Theorie. Irgendwas ist da noch nicht ganz korrekt. Und ich hoffe das Apple da nachbessert.
(Ich hab jeweils neue verschweisste Geräte erhalten) und ich glaube kaum das alle Geräte den gleichen defekt haben. Aber schauen wir mal. Irgendwas ist da noch im Busch. Auch die scheisse mit den Telefon-Netzwerkeinstellungen spinnen alle ab 9.2.... Wie vorher schon gesagt, unter 9.2 läuft alles, ab 9.2 spinnt alles.... Aber das betrifft nur Kunden in der Schweiz.

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
LI-Akkus sind bis etwa +5 °C spezifiziert.

Werden sie außerhalb dieser Spezifikation betrieben gibt es keine Gewissheit mehr über ihr Verhalten, nur noch Wahrscheinlichkeiten. Hier ist die gesamte Bandbreite von spontanem Tod bis hin zu Spannungsschwankungen und temporärem Leistungsverlust möglich.

Das ist simple Physik und hier kann Apple sich auf dem Kopf stellen, es wird sich nichts ändern. Solange man keine Akku-Klimatisierung ins iPhone einbaut.

Das mag ja sein. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass aufgrund der Akku-Anzeige die anscheint gefriert, dadurch wohl etwas spinnt. Ist nur eine Theorie. Aber mal schauen. Belassen wir es dabei. Keine Diskussion [emoji23] ihr wisst, ich bin stur! [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: