- Registriert
- 24.08.12
- Beiträge
- 16.443
Hallo,
EDIT: Ich stelle gerade fest, dass die Idee dumm ist. DS Cloud kopiert natürlich alle Daten auf alle Plattformen und da ist auf dem iPhone und dem iPad nicht genug Platz für 100 GB. Ich bin auch eigentlich immer überall online. Stattdessen wäre damit wohl DS File das richtige Tool. Das werde ich mir mal ansehen.
Trotzdem würde ich DS Cloud idealerweise für die 100 GB einsetzen, um die 100 GB zwischen MBP und DS synchron zu halten. Damit interessieren mich Eure Erfahrungen damit natürlich trotzdem
------ alter Beitrag:
ich überlege gerade, die plattformübergreifende Verfügbarkeit meiner Daten zu verbessern. Im Kern sind das so ca. 100 GB, die ich gerne synchronisiert im Zugriff hätte. Plattformen sind MBP, iPhone und iPad, ab und zu auch mal Windows.
Wie sind eure Erfahungen mit DS Cloud? In alten Threads liest man von Verlangsamung des Finders und dauerndem Festplattenzugriff.
Sind das zu große Datenmengen, um DS Cloud sinnvoll zu betreiben?
Die Stromsparmodi der DS kann ich dann wahrscheinlich vergessen, oder?
Angebunden wäre die DS mit 50/10 Mbit/s - ich vermute, dass das bei inkrementellen Änderungen ausreicht. Oft bin ich auch im lokalen Netz mit 1 GB/s angebunden. Was meint ihr?
Schönen Gruß
OM
EDIT: Ich stelle gerade fest, dass die Idee dumm ist. DS Cloud kopiert natürlich alle Daten auf alle Plattformen und da ist auf dem iPhone und dem iPad nicht genug Platz für 100 GB. Ich bin auch eigentlich immer überall online. Stattdessen wäre damit wohl DS File das richtige Tool. Das werde ich mir mal ansehen.
Trotzdem würde ich DS Cloud idealerweise für die 100 GB einsetzen, um die 100 GB zwischen MBP und DS synchron zu halten. Damit interessieren mich Eure Erfahrungen damit natürlich trotzdem

------ alter Beitrag:
ich überlege gerade, die plattformübergreifende Verfügbarkeit meiner Daten zu verbessern. Im Kern sind das so ca. 100 GB, die ich gerne synchronisiert im Zugriff hätte. Plattformen sind MBP, iPhone und iPad, ab und zu auch mal Windows.
Wie sind eure Erfahungen mit DS Cloud? In alten Threads liest man von Verlangsamung des Finders und dauerndem Festplattenzugriff.
Sind das zu große Datenmengen, um DS Cloud sinnvoll zu betreiben?
Die Stromsparmodi der DS kann ich dann wahrscheinlich vergessen, oder?
Angebunden wäre die DS mit 50/10 Mbit/s - ich vermute, dass das bei inkrementellen Änderungen ausreicht. Oft bin ich auch im lokalen Netz mit 1 GB/s angebunden. Was meint ihr?
Schönen Gruß
OM
Zuletzt bearbeitet: