• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7: Gerüchte über gestrichenen Kopfhöreranschluss verdichten sich

Am iPhone nicht, rauschen beim drehen des Klinkensteckers hatte ich aber schon des öfteren. Ob das jetzt natürlich schlimm ist, ist eine andere Frage.
 
Mir ist in meinem ganzen Leben noch nie ein Handy-Display kaputt gegangen, kann also gar nicht sein, dass das schon mal wem anders passiert ist.

Ich finde die Idee die Klinke abzuschaffen zumindest interessant, und das sage ich obwohl ich jemand bin der die Klinke regelmäßig nutzt.

Aber wenn Apple dann Lightning-Kopfhörer beiliegt soll mir das egal sein, die meisten anderen meiner Audio-Geräte und Kopfhörer sind eh Bluetooth und für Leute mit teureren Studio-Kopfhörern wird es dann sicher einen Adapter geben. Und wer 500eur für Kopfhörer zahlen kann, der wird auch wegen 19eur für einen Adapter nicht verhungern.

Die Zukunft ist kabellos. Spannend wird die Frage ob Apple in dem Zuge vielleicht einen neuen Audio-Codec implementiert damit die Audio-Qualität über BT besser wird, dann ist die Diskussion ja eh schon wieder vorbei. Abgesehen von den Unverbesserlichen die meinen Kabel mit goldenen Steckern klingen besser wenn man sie vorher in den Kühlschrank legt.
 
Kabellos würde für mich nicht in Frage kommen, wenn ich die Musik geniessen will. Für den Sport sicherlich Okay, aber für Genuss ziehe ich kabelgebunden immer vor. Über Lightning sollte man aber sicherlich eine mindestens gleichwertige Klangqualität wie beim Klinkenstecker erhalten, oder?
 
Ab diese Stelle ist bei mir auch der Punkt erreicht sauer zu werden. Bei iPhone 10 gibts dann wohl nur noch die innovative Verpackung bei Apple zum Höchstpreis und der Rest ist woanders zuzukaufen.
 
  • Like
Reaktionen: gfc
Mir ist in meinem ganzen Leben noch nie ein Handy-Display kaputt gegangen, kann also gar nicht sein, dass das schon mal wem anders passiert ist.

Ich finde die Idee die Klinke abzuschaffen zumindest interessant, und das sage ich obwohl ich jemand bin der die Klinke regelmäßig nutzt.

Aber wenn Apple dann Lightning-Kopfhörer beiliegt soll mir das egal sein, die meisten anderen meiner Audio-Geräte und Kopfhörer sind eh Bluetooth und für Leute mit teureren Studio-Kopfhörern wird es dann sicher einen Adapter geben. Und wer 500eur für Kopfhörer zahlen kann, der wird auch wegen 19eur für einen Adapter nicht verhungern.

Die Zukunft ist kabellos. Spannend wird die Frage ob Apple in dem Zuge vielleicht einen neuen Audio-Codec implementiert damit die Audio-Qualität über BT besser wird, dann ist die Diskussion ja eh schon wieder vorbei. Abgesehen von den Unverbesserlichen die meinen Kabel mit goldenen Steckern klingen besser wenn man sie vorher in den Kühlschrank legt.
Ich benutze die Klinke am iPhone kaum aber weiß das es ein weltweiter Geräte übergreifender Standard ist. Fast jedes Gerät das etwas mit Audio zu tun hat besitzt doch inzwischen so ein Anschluss.
Es gibt sogar einen besseren Audio Codec für BT APTX den Apple nicht nutzt aber ohne Probleme einsetzen könnte.
 
"Endlich mal Bluetooh Kopfhörer"?
Ihr wisst aber schon, das die Tonqualität über Bluetooth schlechter ist?
Ich sehe leider viele Nachteile. Gleichzeitiges Laden und Hören geht nicht, was auf Flugreisen wichtig ist. Außer man verwendet BT. Kopfhörer mit Klinke kriegt man überall. Etwa dann, wenn man seine mal vergisst. Auch ist der Ligthning-Anschluss weniger robust und direkt auf die Platine gelötet. Wird der beschädigt wird es richtig teuer. Und wenn man von unterwegs angekommen ist und seine Musik am Mac weiter hören möchte, geht das mit den Lighning-Kopfhörern nicht, es sei denn sie waren mit einen Klinke-auf-Lightning Adapter mit dem iPhone verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich nur immer wiederholen: wenn man in seiner Klangwahrnehmung so minderbegabt ist wie ich, dann lebt es sich super mit BT- Kopfhörern, Sonos- Anlagen und fast gänzlich ohne Kabel. Meine Kabelkiste hat sich in den letzten Jahren gegen Null entwickelt, alles ist per WiFi (Drucker, Scanner, HDD) oder Cloud verbunden. Ich habe keine Kamera mehr, ich brauche weder SD-Karte noch andere Speichermedien.

Die Suche nach dem passenden Kabel oder Adapter und das Anstopseln gehören der Vergangenheit an und deswegen ist es mir vollkommen Banane wie Apple oder andere Firmen ihre Anschluss-Spezifikationen ändern - das empfinde ich als sehr befreiend.
 
Ich kann mich nur immer wiederholen: wenn man in seiner Klangwahrnehmung so minderbegabt ist wie ich, dann lebt es sich super mit BT- Kopfhörern, Sonos- Anlagen und fast gänzlich ohne Kabel.
Wenn der Strom zum Betrieb auch kabellos übertragen wird und man nicht mehr darauf achten muß alle Akku's geladen zu haben, kann das wirklich eine reizvolle Zukunft sein. Dann brauchts auch lightning nicht mehr. Versuche dazu laufen schon und vielleicht ist das gar nicht so weit weg. Wäre jedenfalls innovativer wenn apple das hinkriegt als einen lausigen Lightning auf Klinke Adapter in den Markt zu drücken...
 
fände ich persönlich sehr schade. Da kauft man sich extra Kopfhörer der 250€ Preisklasse und ist noch halbwegs positiv überrascht was der d/a wandler im Iphone leistet und jetzt das... entweder es gibt einen guten Adapter/besser externen DAC oder es muss neben dem iphone auch noch ein hifi-mp3-player angeschafft werden
 
...und das nächste iPad wird noch mit Klinke veröffentlicht [emoji23][emoji23][emoji23]
 
Und wenn? Sehe da keinen Widerspruch, im iPad ist der einzelne Zentimeter Platz längst nicht so wertvoll wie in iPhone.
 
Dann kann man ein paar Monate später das nächste iPad verkaufen sowieso wie man es beim Wechsel auf den Lightninganschluss gemacht hat.
 
Den einzigen, dann wegfallenden Verwendungszweck, den ich bedaure, ist die Möglichkeit, das iPhone über Klinke-Klinke mit dem Autoradio zu verbinden. Das nutze ich schon sehr intensiv.
Aus meiner Sicht dürfte der Kopfhöreranschluss deshalb ruhig bleiben. Wenn er denn wirklich wegfällt - nun ja. Dann brauche ich ein Autoradio mit Bluetooth...:p