• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CES 2016: Zahlreiche Produktvorstellungen mit USB-C

Naja. Der orangene pümmpel sieht nicht grad "erotisch" aus. Der Rest allerdings auch nicht. Aber wenn's gefällt. [emoji4]
Verwendet eigentlich jemand noch diese Trackpoints? Ich finde die haben sowas... "Anfang 2000er" an sich. Ein gutes Trackpad ist doch tausendmal überlegen, oder nicht? Kann nicht ganz verstehen, warum die immer noch in den ThinkPads verbaut werden.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Worin ist der Unterschied zum Griffin Teil? Da muss man auch etwas abstecken um einen USB Stick etc. einzustecken.
Der Unterschied ist, das der kleine nuppsi darauf ausgelegt ist permanent im iPhone zu bleiben, der große von Griffin kann auch am Kabel bleiben, so das der USB-Stecker frei bleibt, wenn das Gerät nicht geladen wird.
 
@Martin Wendel

Siehst, schon wieder sind wir uns einig.

Zum Trackpoint. Früher mögen die noch ihre Berechtigung gehabt haben, aber seit Jahren definieren Multitouch-Trackpads was geht. Das Lenovo hat aber beides, M.T. und Trackpoint. Die Befürworter für den Trackpoint argumentieren damit, dass die Finger auf der Tastatur bleiben können, während man den Trackpoint bedient. Ich selber sehe darin keinen Vorteil. Aber das ist Geschmacksache.

Aber zurück zum Thema.

Ich finde die Nachrüstlösung mit der Magnetsteckverbindung gut. Der MagSafe ist halt anfälliger. Gut wenn man das mit einem externen Kabel realisiert, welches man leicht und kostengünstig kaufen kann.

Ich mag Samsung jetzt echt nicht, aber die T3 mit USB-C finde ich ebenfalls gut.
Genau an sowas habe ich gedacht. Der Preis wird akzeptabel sein, so teuer ist die T1 auch nicht.

http://geizhals.de/samsung-portable-ssd-t1-500gb-mu-ps500b-a1217983.html

USB-C ist echt ein Segen. Auch für die unbedarften Verbraucher, vorbei mit dem Steckerchaos. Und ich hoffe auch das Micro-USB und Mini-USB dadurch abgelöst wird..

@Ozelot

Naja. Der orangene pümmpel sieht nicht grad "erotisch" aus. Der Rest allerdings auch nicht. Aber wenn's gefällt. [emoji4]

Erstens heisst das Trackpoint und zweitens ist der rot. Den kann man übrigens auch gegen einen schwarzen tauschen. Drittens ging es um das Display. Ein Macbook gefällt mir optisch auch wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser MagSafe Ersatz ist eine gute Lösung, das Problem dabei bleibt aber dasselbe:

Nur ein Port !

Mit zwei Ports wäre das Teil viel praktischer...
 
Verwendet eigentlich jemand noch diese Trackpoints? Ich finde die haben sowas... "Anfang 2000er" an sich. Ein gutes Trackpad ist doch tausendmal überlegen, oder nicht? Kann nicht ganz verstehen, warum die immer noch in den ThinkPads verbaut werden.
Ich glaube die einfachste Erklärung dafür lautet: Tradition. So ein Trackpoint gehört von Beginn an schon zu den ThinkPads wie der Apfel hinten aufs iPhone.
Ein ThinkPad ohne Trackpoint wäre zumindest für mich kein ThinkPad.
 
Ich habe den immer gerne benutzt. Bedurfte allerdings etwas Übung.
 
Mein Dell Laptop in der Arbeit hat auch so ein Ding, ich selbst komme damit nicht zurecht aber ein paar meiner Kollegen nutzen das Lieber als die Touchpads.
 
Das MB 12" sieht besser als das HP aus. Wozu soll unten der mega dicke Rand gut sein? :eek:

Das HP unterstützt schon Thunderbolt über USB-C. Das Apple den selben Schritt gehen wird, ist aber so gut wie sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt bitte 2 oder 3 USB-C in einem SkyLake MBPR 15".
 
Wie schließt man denn zwei Displays an? Ein Display an das andere oder belegt das zwei USB-C-Ports am Rechner?
 
Offenbar ist Apple immer noch Trendsetter: MSI hat mit dem Vortex einen mit Mac Pro ähnlicher Bauform vorgestellt - mit viel Bling Bling versteht sich^^ (meine damit die LEDs).
 
Ich werde in Zukunft nur noch Geräte mit USB-C (außer eins) und OLED-Display kaufen. Vom Smartphone, über Notebook, externen Speicher bis hin zur Kamera.

IT sollte auch Spass machen. Und die Hersteller haben jahrelang (insbesondere Apple) genug Cashflow gehabt, ohne mal was neues dafür zu bieten. Schluss jetzt damit.

Ich mag kein Steckerchaos und fleckigen LCD-Panels mehr haben.

USB-C sollte von der EU als neuer Standard vorgeschrieben werden. Weniger Müll und Kompatibilität. Auch Apple müsste dazu bewegt werden, proprietäre Standards braucht kein Mensch.

Bei Micro-USB kann ich die Haltung noch verstehen, ein Ugly-Stecker ist das. Da war Lightning schon besser.
Aber USB-C ist die Lösung bis zur Endzeit, garantiert. Er wird alles verdrängen, nach und nach.

cl3glni4.jpg



Und da USB auch den Displayport und damit HDMI ersetzt.... weg mit dem Müll.

iwikoopa.jpg


Und den Thunderbolt auch gleich einmotten (der wird nämlich auch unterstützt)

wssusqoo.jpg



Das DVI und VGA verschwindet ist auch besser so. Endlich Schluss mit dem Kabelsalat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stimmt so erst mal nicht, man hat ein Haufen Müll, wenn man alle seine Kabel erst mal auf USB-C Umstellt und die diversen anderen alle Weg wirft.

Es sollte also Klug umgesetzt werden nun, ab einen Zeitpunkt X nur noch neue Peripherie mit USB-C und solange dieser Zeitpunkt nicht erreicht ist sollten die Geräte (Laptops, PCs etc.) beides noch haben, damit einfach noch das alte genutzt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron