• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7 soll keinen Klinkenanschluss für Kopfhörer besitzen

Genau aus dem Grund höre ich nur Musik beim Sport über das iPhone und dies mit BT.

Den "wahren" Genuss erlebe ich zu Hause mit einer richtigen Anlage und entsprechenden Kopfhörern.
 
Weil die Physik vom reality distortion field nicht beeinflusst wird und BT nicht mehr BT ist, wenn man die Bandbreite vergrößert.
Doch natürlich. Es gibt sowieso nicht "das Bluetooth" sondern verschiede Varianten davon. Bluetooth wird ständig weiter entwickelt. Aktuell ist meist Bluetooth 4.0/4.1 verbaut. 4.2 bietet bereits eine höhere Bandbreite, und ist auch schon in ersten Geräten verbaut.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Stört mich auch sehr ... man kommt leicht an den Klinkenstecker dran bzw. dreht ihn und schon knackst es .
Mir stellt sich die Frage wie man mit einem leicht an den Klinkenstecker kommen ein Knacksen verursachen kann. Da steckt wohl eher eine unsachgemässe Bedienung dahinter.

Zum eigentlichen Thema. Je weniger Kabelsalat, desto besser. Von mir aus soll Apple den Klinkenstecker ruhig rauswerfen. Wenns aber letztlich doch wieder nur dazu dient das Gerät noch dünner zu machen werde ich wohl langsam aber sicher den Hersteller wechseln. Mir ist schon die 6er Reihe viel zu dünn und unhandlich. My two Cents.
 
Naja, aber du siehst: Was der eine sich wünscht, ist für andere fatal.

Egal was Apple tut oder bleiben lässt, es findet sich immer jemand der heftig meckert und den Untergang des Unternehmens prophezeit.

Schon hundertmal geschrieben: Apple ist der einzelne User pupsegal. Und das ist gut so. Sonst würden sie entwickeln, was die meisten heute wollen. Und das wäre dann tatsächlich mal ein Grund den Untergang zu beschwören.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
@Ozelot Ich denke schon weil Bluetooth ein digitales Protokoll ist und nicht ein analoger Stecker, der beim Einstecken kratzt und mit Kontaktspray wieder zum Leben erweckt werden muss! Bluetooth bzw. rein digitalen Anschlüssen gehört die Zukunft.

Ich meine schon das es einen zumindest minimalen Unterschied gibt. Ich hab jetzt nicht das beste Gehör was das angeht. Aber wenn ich meinen Jabra Revo wireless über Bluetooth laufen lasse, kommt es mir von der Qualität etwas schlechter vor als über Klinke. Zumindest empfinde ich es so.
 
Wenn es wenigstens USB-C wäre. Dann könnte die Industrie umstellen.
 
Wie gesagt - sollte das WIRKLICH der Fall sein, dass die Klinke verschwindet, dann wird Apple für einen gleichwertigen Ersatz sorgen was die Klangqualität betrifft. Alles andere wäre nicht plausibel
 
Ich sehe eigentlich kein großes Problem darin Kopfhörer mit Lightning Stecker zu kaufen. Adapter könnte es ja auch geben, und wenn Apple den D/A Wander direkt ins iPhone baut könnte so ein Adapter auch klein ausfallen. Klar ist die Auswahl an Lightning-Kopfhörern noch klein, aber das wird sich dann wohl schnell ändern. Und, dass dann nicht mehr jeder Kopfhörer passt sehe ich auch wenig kritisch an, denn Kopfhörer sind zumindest für mich eh recht persönliche Gegenstände, die ich ungern in fremde Ohren stecken lasse. Noch dazu ist die Zukunft an der Stelle für mich sowieso klar kabellos. Besonders hochwertige Kopfhörer können ja weiter mit Kabel daherkommen, die steckt man dann ja eh an eine ähnlich hochwertige Anlage. Und früher oder später wird der Unterschied zu kabellosen Kopfhörern eh nicht mehr zu hören sein.
 
Ton über lightening fände ich super. Ein Loch weniger im Device hätte was. Dünner....ok, aber dann bitte das Gehäuse nicht so rutschig vom Material, das stört mich beim 6er. Habe deshalb das Leder Case.
 
Also ich wüsste nicht wann ich den Anschluss je mal genutzt habe...

Will ich über Kopfhörer Musik mit dem iPhone hören, dann nehme ich meine Studio 2 Wireless :)
 
Jaaaaa... [emoji122][emoji106] weg damit. Nimmt nur Platz wech. Ich hör eh nur noch Wireless.
 
  • Like
Reaktionen: rene-xy
Jaaaaa... [emoji122][emoji106] weg damit. Nimmt nur Platz wech. Ich hör eh nur noch Wireless.

Wenn Apple es täte, würde vermutlich das Angebot hochwertiger Bluetooth Kopfhörer steigen, was es da momentan als in-ears gibt, ist zum heulen.
 
Dann brauchen wir aber einen neuen Akku-Thread für den Kopfhörer-Akku. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
Nicht bei Apple! Die werden kaum nach 3 Jahren Lightning wieder abschaffen.
 
Gibt es neben BT andere Funkprotokolle, die eine der Klinke vergleichbare Qualität an einen Kopfhörer übertragen könnten?

Nunja, BT kann das ja gerade nicht - aber natürlich gibt es Codecs für hochwertige Audioübertragung via Funk. Dafür ist aber mehr Bandbreite erforderlich, als sie BT bereit stellt.

Wenn ich über BT im Auto Musik höre kann ich mich nicht beklagen. Was daran nun so schlecht sein soll verstehe ich nicht wirklich.

Kein Mensch sagt, dass BT-Übertragung schlecht ist. Aber eben schlechter als analoge Übertragung - geeignetes Equipment vorausgesetzt. Ein hochwertiger BT-Kopfhörer klingt besser, als ein billiger analoger. Bei einem 08/15-Auto-Soundsystem ist die Konserve egal, da die Lautsprecher eh keinen Klangunterschied vermitteln.

Bei hochwertigen Kopfhörern und Audio-Systemen sieht das allerdings hörbar anders aus.

Warum sollte ein Mobiltelefon denn eigentlich Musikqualität im High-End-Bereich erreichen?

Warum sollte man schlechtere Audioqualität als in den vergangenen 30 Jahren akzeptieren, nur weil Apple ggf. einen Stecker einsparen will?! Ehrlich - so eine Argumentation kann man wohl wirklich nur auf AT finden.