• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] kein Administrator kennwort

Punchbob

Golden Delicious
Registriert
03.11.15
Beiträge
8
Hallo zusammen!
Mein Problem wurde hier im Forum zwar schon behandelt, bin aber trotzdem nicht weiter gekommen. Ich habe mir einen gebrauchten minimac zugelegt. Leider ist erst nach dem kauf heraus gekommen dass sich kein Mensch an das Kennwort erinnert. Ohne Administratorrechte bekomme ich aber keine w-lan verbindung hin. Hab schon versucht im single user modus zu starten, per Tastenbefehl beim Neustart alles platt zu machen oder einfach das Betriebssystem neu zu installieren. Fehlanzeige. Entweder bleibt der Bildschirm schwarz oder ich werde wieder nach dem Passwort gefragt. Kennt da noch jemand einen Trick oder kann ich das Gerät jetzt auch fachgerecht entsorgen? :)
Viele grüße
Punchbob
 

Benutzer 176034

Gast
Ist denn der Vorbesitzer nicht bekannt?
 

Punchbob

Golden Delicious
Registriert
03.11.15
Beiträge
8
Doch, habe ich bei ebay ersteigert. Der Vorbesitzer hatte noch jemanden der seinen mac eingerichtet hat. War ne lange telefonierorgie. Herausgekommen sind drei mögliche Varianten die es eventuell sein könnten. War aber nicht so. Bin nun ein wenig genervt.
 

Benutzer 176034

Gast
Der Vorbesitzer wird sich doch an das Passwort erinnern können, welches er etwa 1.000.000 mal eingegeben hat, um ins System zu kommen... Hat er etwa jedes mal seinen "Jemanden" rufen müssen, um mit dem Mac arbeiten zu können?
Ich glaube eher, Du hast ein 100 Grad heißes Gerät gekauft...
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.264
Ein fremdes Gerät zu übernehmen, auf dem sich ein "benutztes" Betriebssystem befindet, ist extrem gefährlich.

Um welche Baureihe geht es? Hat der Mac ein DVD-Laufwerk und wurde die System-DVD mitgeliefert?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
Mithilfe einer Mac OS X DVD bzw. dem Recovery-Mode kannst du das Passwort zurücksetzen.
Siehe auch https://support.apple.com/de-de/HT202860
Vorausgesetzt, es ist kein Firmware-Passwort.

Der Vorbesitzer wird sich doch an das Passwort erinnern können, welches er etwa 1.000.000 mal eingegeben hat, um ins System zu kommen... Hat er etwa jedes mal seinen "Jemanden" rufen müssen, um mit dem Mac arbeiten zu können?
Na ja, wenn er selbst nie etwas installiert hat und der Rechner rund um die Uhr lief bzw. nur in den Schlaf geschickt wurde und er das Passwort nicht für den Bildschirmschoner eingesetzt hat… da kann man durchaus viel machen, ohne je das Passwort benutzen zu müssen. Unter SnowLeo war meiner Erinnerung nach auch häufig gar kein Passwort nötig wenn man als Admin arbeitete, etwa wenn man Programme per Drag and drop in den Programmordner legte oder erstmals startete.
 

Punchbob

Golden Delicious
Registriert
03.11.15
Beiträge
8
Der Vorbesitzer wird sich doch an das Passwort erinnern können, welches er etwa 1.000.000 mal eingegeben hat, um ins System zu kommen... Hat er etwa jedes mal seinen "Jemanden" rufen müssen, um mit dem Mac arbeiten zu können?
Ich glaube eher, Du hast ein 100 Grad heißes Gerät gekauft...
 

Punchbob

Golden Delicious
Registriert
03.11.15
Beiträge
8
Ein Passwort braucht man nur als Admin. Das normale Benutzerprofil kann man einfach so starten. Ein ca. 9 Jahre alter Mac in Originalverpackung und original OS X für 60€ scheint mir auch nicht sooo... heiß zu sein.
 

martinv2

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
437
Siehst Du den rot hinterlegten Text? Das ist ein sogenannter Link. Folge ihm, suche auf der sich öffnenden Seite nach "letzte Möglichkeit" und befolge die Anweisungen.
 

ansedo

Allington Pepping
Registriert
01.03.13
Beiträge
194
Die Passwortabfrage kommt auch, wenn gar kein Passwort eingestellt ist. Schonmal probiert, Dich einzuloggen, ohne etwas einzugeben? :rolleyes:
 

Mathek

Empire
Registriert
26.09.13
Beiträge
85
Ich würde dir dringend raten das OS ganz neu aufzusetzen!
Mach keine Quatsch mit dem Passwort Reset!

Es gibt 2 sehr gute Gründe dafür:
  1. Wenn der Vorbesitzer ein PC noob (Laie) ist, dann hat er evtl noch private Daten auf dem Mac. Wenn du einer von den "guten" bist, dann solltest du dich erst gar nicht in eine Situation begeben in der du evtl. auf seine Daten zugreifen kannst.
  2. Wenn der Vorbesitzer kein PC noob ist, dann hast du evtl ein noch viel größeres Problem. Wenn er nämlich nicht zu den "guten" gehört, dann hast du evtl. ein trojanische Pferd gekauft! Du kannst nur 100% sicher sein wenn du das OS komplett löscht!

Also mach keinen Quatsch und lösch das OS komplett und setz alles neu auf. Wenn du es richtig machst, dann gibt es keine Passwörter mehr und du kannst alles selber einrichten.
Es gibt im Internet viele Anleitungen. Ich habe dir mal die erstbeste rausgesucht.
http://praxistipps.chip.de/macbook-oder-imac-auf-werkseinstellung-zuruecksetzen_29343


PS: Wenn du ohne ein "Firmwarepasswort" nicht in den "Recovery Modus" kommst, dann würde ich folgendes machen:
  • Den Vorbesitzer kontaktieren und ihn darum bitten entweder
    • das Gerät zurück zu nehmen, da du es nicht in betrieb nehmen kannst. Es ist schließlich nicht voll funktionsfähig.
    • oder mit ihm klären, dass er in den Apple Store geht um das Passwort "knacken" zu lassen. Denn für ein Firmware Passwort gilt: "Durch ein Firmware-Passwort geschützte Computer können nur in einem Apple Store oder von einem autorisierten Apple Service Provider entsperrt werden."
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Mac mini 1.83/2x256/80/SD/AP/BT Er hat ein DVD Laufwerk und die System-DVD wurde mitgeliefert.
Baue 2 (2x1) oder noch besser 3 (2+1) GB an RAM ein und boote mit gedrückter Alt-Taste in die DVD.
Im Menü des Installationsprogramms findest du das Festplatten-Dienstprogramm, mit dem du die HD vor der Neuinstallation komplett löschen kannst.

Den Daten nach müsste es sich übrigens um einen MacMini2,1 von 2006 handeln, das maximal nutzbare OS für ein solches Gerät wäre OS X 10.7.x (aka "Lion").
 
Zuletzt bearbeitet: