• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatten Empfehlung gesucht - iMac G5 20" Rev.B

LuckyKvD

Salvatico di Campascio
Registriert
27.12.03
Beiträge
433
Hallo UserInnen,

ich würde ja gerne eine 400 GB Platte in meinen iMac G5 einbauen! Könnt ihr mir welche empfehlen?

LuckyKvD
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verwende gerne samsung. (leise, schnell und nicht so heiß)
hitachi mag ich überhaupt nicht.
 
1) Wozu braucht man(n) eine 400 MB Platte. Nimm doch nen CD Rohling :-p

2) ok nun zum Thema. Hab 2 Hitachi Platten und 2 Samsung Spinpoint Platten. Bin mit beiden Herstellern zufrieden wobei ich die Betriebsgeräusche der Samsung Platten als angenehmer entfinde.
 
Könnt ihr mir noch zuverlässige Versandhändler für Platten empfehlen?
 
Apple selbst verbaut Hitachi. Gruss KayHH

ist mir auch schon aufgefallen. vielleicht sind sie ja 3 cent billiger als die anderen :-)
hab bei einem G5 quad (zur fehlersuche) eine samsung eingebaut.
drin war eine hitachi. hab mir das xbench ergebnis sicher irgendwo gesichert.....
es war aber erschreckend, wie langsam die hitachi gegenüber der samsung war.
das waren 10-20%!
keine ahnung, warum apple so einen mist einbaut?
die festplatte ist IMHO meistens der bottlenack in einer maschine.
die verschenken also wirklich leistung. kann ich nicht verstehen.

wäre eigentlich eine gute idee, bei derartigen (preislich gesehen) kisten, die grindige platte gleich rauszureissen. da ändert sich ja nicht mehr viel an der endsumme.
man hätte auch länger al ein jahr garantie auf die platte.
samsung, maxtor.......3 jahre.
seagate sogar 5!!!

ist auch nicht zu unterschätzen.
 
ist mir auch schon aufgefallen. vielleicht sind sie ja 3 cent billiger als die anderen :-)
hab bei einem G5 quad (zur fehlersuche) eine samsung eingebaut.
drin war eine hitachi. hab mir das xbench ergebnis sicher irgendwo gesichert.....
es war aber erschreckend, wie langsam die hitachi gegenüber der samsung war.
das waren 10-20%!
keine ahnung, warum apple so einen mist einbaut?
die festplatte ist IMHO meistens der bottlenack in einer maschine.
die verschenken also wirklich leistung. kann ich nicht verstehen.

wäre eigentlich eine gute idee, bei derartigen (preislich gesehen) kisten, die grindige platte gleich rauszureissen. da ändert sich ja nicht mehr viel an der endsumme.
man hätte auch länger al ein jahr garantie auf die platte.
samsung, maxtor.......3 jahre.
seagate sogar 5!!!

ist auch nicht zu unterschätzen.

Warum? Weil Apple bei der Produktion auch gerne Geld spart und deshalb sowohl beio Grafik als auch bei Festplatten billigere Modelle nimmt und welche, die weniger aktuell sind als die derzeit erhältlichen.
 
Hallo,

das Problem ist bei mir in der nähe gibt es keinen kleinen zuverlässigen Applehändler (leider), es sei denn Du meinst Gravis und die sind 80 km weg!

Welche Platte benötige ich denn genau (Daten (habe nicht soviel Ahnung))! Welche Festplattengrösse kann der iMac G5 Rev. B denn ab? Wo sind die Grenzen? Auf was muss ich achten?

Danke!

LuckyKvD
 
Hallo,

das Problem ist bei mir in der nähe gibt es keinen kleinen zuverlässigen Applehändler (leider), es sei denn Du meinst Gravis und die sind 80 km weg!

Welche Platte benötige ich denn genau (Daten (habe nicht soviel Ahnung))! Welche Festplattengrösse kann der iMac G5 Rev. B denn ab? Wo sind die Grenzen? Auf was muss ich achten?

Danke!

LuckyKvD

Bin ehrlich überfragt ob der G5 nun IDE oder SATA Schnittstelle hat. Da musst Du Dich mal über den Systemprofiler Deines Macs informieren. Dort unter "Hardware" findest Du Deine aktuelle Platte dann entweder unter dem Punkt ATA oder Serial-ATA. Je nachdem musst du dann beim Versandhändler ein Modell mit entsprechender Schnittstelle kaufen.

Nehmen wir an Du entscheidest Dich für Samsung. Du solltest außerdem noch schauen, welche RPM die Platten haben. 5.400 Umdrehungen sind etwas leiser und produzieren weniger Abwärme als welche mit 7.200. Dafür sind die 7.200 ne Ecke schneller. Ich denke mal das der iMac locker die 7.200er packt, die Lüftung der Geräte ist durchaus ausreichend meine ich.

Also Modell ATA: Samsung HD400LD für ca. 124,- Euro
Modell Serial-ATA: Samsung HD401LJ für 129,- Euro (für 10,- Euro weniger gibt es die HD400LJ aber dann nur mit 8MB Cache anstatt 16MB)

Beide Plattentypen haben übrigens 7.200 Umdrehungen.
 
Also Modell ATA: Samsung HD400LD für ca. 124,- Euro
Modell Serial-ATA: Samsung HD401LJ für 129,- Euro (für 10,- Euro weniger gibt es die HD400LJ aber dann nur mit 8MB Cache anstatt 16MB)

Beide Plattentypen haben übrigens 7.200 Umdrehungen.

Die Preise sind wirklich okay! Muss ich irgendwas beachten? Jumpern oder so?
 
Die Preise sind wirklich okay! Muss ich irgendwas beachten? Jumpern oder so?

das kommt darauf an.....
warum sagst du uns nicht, ob du nun eine SATA oder ATA platte drin hast?
Bin ehrlich überfragt ob der G5 nun IDE oder SATA Schnittstelle hat. Da musst Du Dich mal über den Systemprofiler Deines Macs informieren. Dort unter "Hardware" findest Du Deine aktuelle Platte dann entweder unter dem Punkt ATA oder Serial-ATA. Je nachdem musst du dann beim Versandhändler ein Modell mit entsprechender Schnittstelle kaufen.

wenn es eine ATA ist, muss man sie jumpern.
eine SATA nicht
aber vielleicht gibst du uns mehr chancen beim helfen?
die SN von der kiste würde schon genügen.
oder ein auszug aus dem systemprofiler.
 
Hallo,

das Problem ist bei mir in der nähe gibt es keinen kleinen zuverlässigen Applehändler (leider), es sei denn Du meinst Gravis und die sind 80 km weg!

Und ich hab immer vom Land der Macs geträumt. Wenns da noch nichtmal Festplatten gibt... :p