Wieso soll er das denn nicht schaffen?Das Transkodieren!
Man kann doch an den Mini noch Festplatten hängen.In meinen Mac Mini passen keine 12 Platten.
Also zwei mit je 2x4TB in einem Thunderboltgehäuse geht ganz gut.Ist sicher eine sinnvolle Lösung, da mehrere Plattengehäuse dran zu hängen...
Oder ein Raid System dann hätte man auch je nachdem wie man die Platten schaltet etwas gegen ein defekt unternommenIst sicher eine sinnvolle Lösung, da mehrere Plattengehäuse dran zu hängen...
Also zwei mit je 2x4TB in einem Thunderboltgehäuse geht ganz gut.![]()
Öhhh. Nichts gegen Deine Mathekenntnisse, aber wie rechnest Du?2x2 =! 12, wenn meine Mathekenntnisse nicht ganz daneben liegen.
Ach so. Ja, jetzt schnall ich es auch.Dann lies mal Beitrag #78![]()
Also zwei mit je 2x4TB in einem Thunderboltgehäuse geht ganz gut.![]()
Könnte man damit auch Filme einschränken? Das nicht jeder alle sieht? Der 12 jährige braucht noch keine FSK 18 Filme.@Reap
Ich glaube so ganz verstehst du das noch nicht, unabhängig davon ob es nun Kodi auf den iOS Geräten gibt oder nicht.
Bei Kodi früher XBMC, hat man seine Mediathek direkt auf dem Gerät und das bezieht sich nicht auf die Files an sich sondern, sondern auf die ganzen Metadaten (Plakat, Hintergrundbild, Plott, FSK angeben etc. etc etc.). Ändere ich nun zum Beispiel auf Gerät A das Plakat, da mir das erstmal Automatisch eingefügt wurde, nicht gefällt, so ist das nur auf Gerät A geändert auf Gerät B muss man es auch wieder von Hand ändern.
Bei Plex und dem entsprechend er Server und Client Version ist das so, das ich das Plakat auf den Server ändere und alle Clients haben dann das geänderte Plakat. Die Clienten können auch garnicht dazwischen Funken und irgendwelche Änderungen dieser Metadaten vornehmen.
Anderes Szenario, ich schaue mir eine Serie an auf meinen Fernseher über Plex. Dort höre ich dann in Staffel 2 bei Episode 5 auf, am iPhone/iPad/Mac und allen anderen Geräten die ich besitze und der Plex Client installiert ist. Dort wird mir sofort vorgeschlagen das es mit Episode 6 weiter geht, bei Kodi wäre das nicht so. Hier wissen die ganzen Endgeräte nichts von einander und man müsste von Hand nun die Folge suchen.
Gleiche gilt, wenn ich mir irgend einen Film ansehe und warum auch immer diesen nicht bis zum Schluss ansehen kann sondern nach 48 Minuten diesen Stoppe. Auf jeden Endgerät wo ich Plex habe, kann ih den Film direkt bei 48 Minuten fortsetzten.
Auch die Gesehen und Gesehen Tags, sind überall gleich in Plex. So weis ich immer sofort was ich mir schon mal angesehen habe und was nicht.
Was es auch seit ein paar Versionen gibt, ist ein Multiuser System. So das es bei mir 8 User gibt
Alle User haben unabhängig von einander gesehen und ungesehen Listen. So können meine Eltern zum Beispiel die gleiche Serie schauen wie ich und meine Lebensgefährtin, jedoch wird die Episoden Liste der gesehen Folgen nicht durch einander gebraucht.
- Mich (als Admin)
- Lebensgefährtin
- Mich+Lebensgefährtin (für Sachen die wir uns Gemeinsam ansehen)
- Vater
- Mutter
- Vater+Mutter (für Sachen die sie sich gemeinsam ansehen)
- Cousin
- Kumpel
Was auch noch praktisch ist, ich bin Geschäftlich nicht daheim, sondern im Hotel irgendwo in Deutschland oder im Ausland. Sowie ich Internet habe, kann ich weiterhin auf meine Filme zugreifen und Streamen.
Das alles ist mit Kodi sicherlich auch möglich aber vermutlich nicht von Hausaus, man benötigt wieder irgendwelche Erweiterungen.
Ja könnte manKönnte man damit auch Filme einschränken? Das nicht jeder alle sieht? Der 12 jährige braucht noch keine FSK 18 Filme.
Alles legal versteht sich [emoji57]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.