• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Clean Install "El Capitan" auf nagelneues MacBook?

PitiL

Damasonrenette
Registriert
06.04.14
Beiträge
494
Ich habe (für eine dritte Person) ein neues MacBook Pro (MF841D/A mit Yosemite) gekauft, nachdem das Vorgänger-Modell kaputt gegangen ist (TM-Backup auf TC vorhanden).

Der Besitzer hat eine sehr schlechte Internet-Verbindung. U.a. deshalb würde ich gerne auf sein neues MB sofort und direkt El Capitan (von einer SD-Karte) als Clean Install aufspielen (und natürlich das Backup von der TC einspielen).

Gibt es Gründe, die dagegen sprechen? Anders gefragt: muss eventuell der erstmalige Start eines MB von der Original-SSD erfolgen (wegen der Registrierung oder so).
 
Ich denke es spricht nichts dagegen...aber kannst du das Gerät nicht einfach mit zu dir nehmen und über seine Internetverbindung installieren?

Zur SD Karte. Wenn es dein El Capitan ist, dann wird das Setup nach deiner Apple ID fragen.
 
Absolut sicher? Ich meine man kann da jede AppleID eingeben oder auch gar keine.
Ich musste mein Kennwort eingeben , als ich clean installiert habe und musste online sein. Das Setup prüft, ob du der Eigentümer bist?
Konsequenzen hat es keine, ist ja nur eine einmalige Sache.

Das Problem haben auch andere, vielleicht hilft das?http://superuser.com/questions/959422/reinstall-os-x-without-cd-dvd-or-apple-id ansonsten https://support.apple.com/en-us/HT201065

Vielleicht täusche ich mich aber ;)
https://blog.hqcodeshop.fi/archives/269-OS-X-El-Capitan-upgrade-from-USB-stick.html
 
  • Like
Reaktionen: peace4all
Das hat doch nichts mit der Kopie des Betriebssystems auf der SD-Karte zu tuen, OS X fragt nach jeder Neuinstallation nach der Apple-ID. Und das kann man auch übergehen.
 
Nein es geht darum. Wenn Person A El Capitan aus dem
appstore läd mit seiner angemeldeten Apple ID, dann ist es quasi der "Kauf" von Person A. Wenn Peraon
A nun einen bootbaren Stick damit erstellt und bei Person B installiert, dann geht das natürlich. Trotzdem bleibt die Apple ID im Hintergrund auf diesem geladenen System. Das erstmal im normlen Gebrauch kein
problem. Will aber Person B dann per Recovery das System neuinstllieren, wird die Apple ID mit Passwort von Person A in der Recovery beim Installationsprozess abgefragt. Das hane ich schon mehrmals getestet und so mancher Kunde hatte schon das Problem mit
gebrauchtkäufen. Denn viele Leute setzen das Gerät nicht richtig zurück. Meist nur per normler Recovery auf das zuletzt instllierte System. Da bleibts halt gekoppelt.
 
muss eventuell der erstmalige Start eines MB von der Original-SSD erfolgen (wegen der Registrierung oder so).

Nein, auch eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Ich musste mein Kennwort eingeben , als ich clean installiert habe und musste online sein. Das Setup prüft, ob du der Eigentümer bist?

Nein, man muss weder ein Kennwort eingeben, noch online sein, noch wird etwas überprüft.

Du verwechselst das möglicherweise mit der Anmeldung im App Store, wenn man das System von einer lokalen Recovery-Partition aus startet und dann mit der Option "neues System erneut installieren" den vorigen Kauf einer Upgrade-Lizenz bestätigen muss.

Trotzdem bleibt die Apple ID im Hintergrund auf diesem geladenen System.

Das glaube ich nicht.

Will aber Person B dann per Recovery das System neuinstllieren, wird die Apple ID mit Passwort von Person A in der Recovery beim Installationsprozess abgefragt.

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Punkt: Wenn Person B nie eine Upgrade-Lizenz auf El Capitan erworben hat, kann sie in der Tat an der Stelle das System nicht erneut herunterladen.

Das heißt wenn man so wie oben beschrieben vorgeht, muss der eigentliche Besitzer des Mac diesen Umstand heilen, indem er nachträglich selbst auf seine Apple-ID (irgendwann mal an einer schnellen Internet-Leitung) eine Lizenz für El Capitan erwirbt.
 
Nein, man muss weder ein Kennwort eingeben, noch online sein, noch wird etwas überprüft.

Du verwechselst das möglicherweise mit der Anmeldung im App Store, wenn man das System von einer lokalen Recovery-Partition aus startet und dann mit der Option "neues System erneut installieren" den vorigen Kauf einer Upgrade-Lizenz bestätigen muss.
Ich musste beim Clean Install von USB eine aktive Internetverbindung haben und mein Kennwort eingeben. Vielleicht hat mein Mac fälschlicherweise von der Recovery Partition gebootet?Wie Fresh_Prince es erklärt hat.
 
...

Das heißt wenn man so wie oben beschrieben vorgeht, muss der eigentliche Besitzer des Mac diesen Umstand heilen, indem er nachträglich selbst auf seine Apple-ID (irgendwann mal an einer schnellen Internet-Leitung) eine Lizenz für El Capitan erwirbt.

Verstehe ich Dich richtig, dass der eigentliche Besitzer dann einfach irgendwann bei guter Gelegenheit (oder viel Geduld) El Capitan im App Store (kostenlos) kaufen also downloaden muss, obwohl es ja schon auf seinen MacBook drauf ist?
 
Verstehe ich Dich richtig, dass der eigentliche Besitzer dann einfach irgendwann bei guter Gelegenheit (oder viel Geduld) El Capitan im App Store (kostenlos) kaufen also downloaden muss, obwohl es ja schon auf seinen MacBook drauf ist?

Man braucht, meine ich, die Apple ID nur dann einzugeben wenn man das System von Apples Servern aus laden möchte, entweder wenn man den Installer aus dem App Store lädt oder von dem Recovery-System (aber nicht Internet-Recovery) die nötigen Dateien direkt vom Server lädt (das ist der Fall wenn man die Partition von Recovery aus formatieren möchte, in dem Fall sind keine Installationsdateien vorhanden). Einzig Internet-Recovery ist davon ausgenommen, aber das würde in dem Fall ohnehin nur Yosemite laden und installieren. Man benötigt aber sonst soweit ich weiß keine Apple ID.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Clean Install mit El Capitan hat zwar leider so "per Fernadministration" nicht geklappt. Aber jetzt hat er halt Yosemite und seine Daten von der TM/TC wieder drauf und ist glücklich.

Danke für eure Hilfe!:)