• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin ALDI life: Discounter stellt Musik-Streaming-Dienst vor

Die Frage ist halt immer, wie sehr sind die Unterschiede wirklich "gewichtige" Kriterien. Je weniger dies der Fall ist, desto mehr wird nur in Nischenbereichen eine Wertigkeit dieser Unterschiede gesehen.

Beispiel: Wenn die Dienste sich nur in Punkto Optik und Design unterscheiden, dann wäre es wahrscheinlich, dass 90 % der Mainstream-Nutzer lieber den günstigeren Preis wählen, und nur ein paar Design-Fetischisten aus dem Apple-Lager ( ;) ) wegen der Optik mehr Geld bezahlen.

Wenn jedoch in Sachen Musikauswahl Unterschiede bestehen, dann könnte schon sein, dass auch ein großer Teil der Mainstream-Kunden dies als kaufentscheidend betrachtet.

So wird es also letztlich davon abhängen, wie die Masse der Nutzer den Dienst im Vergleich zur Konkurrenz bewertet.

Wie war doch gleich die Android-Nutzerzahl aktuell? 85% oder so? Die alle können ja per se schon nur zwischen Spotify und Aldi wählen, ich vermute also, dass die Gruppe der Apple-Music-Nutzer bei den ALDI-Marketern sowieso keine Rolle spielen, sondern man eher bisherige Nichtnutzer oder wechselwillige Android-Jünger bedienen will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war doch gleich die Android-Nutzerzahl aktuell? 85% oder so? Die alle können ja per se schon nur zwischen Spotify und Aldi wählen, ich vermute also, dass die Gruppe der Apple-Music-Nutzer bei den ALDI-Marketern sowieso keine Rolle spielen, sondern man eher bisherige Nichtnutzer oder wechselwillige Android-Jünger bedienen will...
Aktuell bald kommt AM ja auch für Android.