- Registriert
- 22.01.15
- Beiträge
- 62
Hallo,
ich habe mir im April ein gebrauchtes iPhone 5 gekauft. Das Gerät wurde vom Verkäufer kurz nach Markteinführung (also Ende 2012) gekauft und hat noch den ersten Akku drin.
Anfangs kam ich mit dem Akku eigentlich immer recht gut über den Tag und habe es vorm Schlafen gehen mit <15% ans Ladekabel angeschlossen. Mittlererweile habe ich das Gefühl, dass die Akkulaufzeit nachgelassen hat, oft muss ich bereits am späten Nachmittag/frühen Abend nachladen. An meiner Nutzung oder den verwendeten Apps hat sich eigentlich nicht viel geändert.
Nun ist es ja durchaus möglich, dass die Akkukapazität nach 3 Jahren nachlässt. Um das zu checken, habe ich mit iBackupBot den Akku ausgelesen. Demnach beträgt die Originalkapazität 1430, als verfügbare Kapazität zeigt er 1400 an.
Hier also meine Fragen dazu:
- Ist die Akkuanzeige in iBackupBot zuverlässig und ist es realistisch das der Akku in 3 Jahren nur so wenig an Kapazität eingebüßt hat?
- Mal angenommen die Kapazität ist korrekt, wie lange hält ein iPhone 5 mit frischen Akku durch? Ich weiß, sowas ist immer schwer zu sagen und hängt stark von der Nutzung ab.
- Was kostet ein Akkutausch im Apple Store (mein iPhone 5 ist übrigens nicht im kostenlosen Akkutausch-Programm drin)?
- Bei iFixit gibt es einen neuen Akku für das iPhone 5 für knapp 25 Euro, für 30 Euro auch mit Werkzeug. Ist das zu empfehlen oer lieber direkt zu Apple gehen?
Vielen Dank und Grüße
toka1977
ich habe mir im April ein gebrauchtes iPhone 5 gekauft. Das Gerät wurde vom Verkäufer kurz nach Markteinführung (also Ende 2012) gekauft und hat noch den ersten Akku drin.
Anfangs kam ich mit dem Akku eigentlich immer recht gut über den Tag und habe es vorm Schlafen gehen mit <15% ans Ladekabel angeschlossen. Mittlererweile habe ich das Gefühl, dass die Akkulaufzeit nachgelassen hat, oft muss ich bereits am späten Nachmittag/frühen Abend nachladen. An meiner Nutzung oder den verwendeten Apps hat sich eigentlich nicht viel geändert.
Nun ist es ja durchaus möglich, dass die Akkukapazität nach 3 Jahren nachlässt. Um das zu checken, habe ich mit iBackupBot den Akku ausgelesen. Demnach beträgt die Originalkapazität 1430, als verfügbare Kapazität zeigt er 1400 an.
Hier also meine Fragen dazu:
- Ist die Akkuanzeige in iBackupBot zuverlässig und ist es realistisch das der Akku in 3 Jahren nur so wenig an Kapazität eingebüßt hat?
- Mal angenommen die Kapazität ist korrekt, wie lange hält ein iPhone 5 mit frischen Akku durch? Ich weiß, sowas ist immer schwer zu sagen und hängt stark von der Nutzung ab.
- Was kostet ein Akkutausch im Apple Store (mein iPhone 5 ist übrigens nicht im kostenlosen Akkutausch-Programm drin)?
- Bei iFixit gibt es einen neuen Akku für das iPhone 5 für knapp 25 Euro, für 30 Euro auch mit Werkzeug. Ist das zu empfehlen oer lieber direkt zu Apple gehen?
Vielen Dank und Grüße
toka1977