• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin ALDI life: Discounter stellt Musik-Streaming-Dienst vor

Hat Aldi den Handymarkt erfunden ? Hat Aldi Streamingdienste erfunden ? Oder Smartphones entworfen ? Aldi greift lediglich nur Ideen ab, was haben sie bisher erfunden ?

Was hat Rewe erfunden? Lidl? Penny?
Das sind doch keine "Erfinder".
Das sind Läden.
Verkäufer.
Ketten.

Hat Thalia das Buch erfunden?
Ich glaube nicht.

Ich finde es gut, wenn Aldi ein "Schnäppchen" Streaming rausbringt.
Eine günstigere Alternative zum bestehenden ist nie schlecht.

Bei Autos gibts auch Fiat. Und die Koreaner.
Nicht nur BMW Audi und Mercedes.

Warum kein "Billig" streaming?
Wenn es doch schon mit Werbung verseuchtes in schlechter quali gratis Streaming gibt...
 
  • Like
Reaktionen: saw
Was hat Rewe erfunden? Lidl? Penny?
Das sind doch keine "Erfinder".
Das sind Läden.
Verkäufer.
Ketten.

Hat Thalia das Buch erfunden?
Ich glaube nicht.

Ich finde es gut, wenn Aldi ein "Schnäppchen" Streaming rausbringt.
Eine günstigere Alternative zum bestehenden ist nie schlecht.

Bei Autos gibts auch Fiat. Und die Koreaner.
Nicht nur BMW Audi und Mercedes.

Warum kein "Billig" streaming?
Wenn es doch schon mit Werbung verseuchtes in schlechter quali gratis Streaming gibt...

Ist es wirklich "billig" ?

https://www.alditalk.de/telefonieren_surfen/aldi_talk_musik_paket_m.php

Über den PC via Webservice können keine Titel offline gespeichert werden. Die Nutzung des Musik-Streaming-Dienstes setzt eine Verbindung zum Internet über WLAN oder eine ungedrosselte mobile Datenverbindung voraus.
 
Hat Aldi den Handymarkt erfunden ? Hat Aldi Streamingdienste erfunden ? Oder Smartphones entworfen ? Aldi greift lediglich nur Ideen ab, was haben sie bisher erfunden ?
Hat Apple das Telefon erfunden. Haben sie Streaming Dienste erfunden.
Haben sie so etwas wie iTunes erfunden. Haben sie grafische Oberflächen für Betriebssysteme erfunden. Haben sie Smartwatches erfunden?

Nein alles das haben sie nicht erfunden.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Ist es wirklich "billig" ?

https://www.alditalk.de/telefonieren_surfen/aldi_talk_musik_paket_m.php

Über den PC via Webservice können keine Titel offline gespeichert werden. Die Nutzung des Musik-Streaming-Dienstes setzt eine Verbindung zum Internet über WLAN oder eine ungedrosselte mobile Datenverbindung voraus.

Es ist schon so, dass man für weniger Geld auch weniger bekommt.
Wer aber weniger braucht, muss so nicht für alles bezahlen.

Wem das Angebot von Aldi zusagt, der kann das doch nutzen.

Ich werde es nicht tun.
Aber ich streame auch nicht.
Ich kaufe meine CD's.

Aber, mann kann doch nicht sage, dass Aldi scheiße ist.
Weil Aldi scheisse ist.

Die Musik hat 320kb (wenn man das einstellt)
Und damit ist die Musik die man hört genauso gut wie die 320Kbit bei Spotfy, oder Apple.
Also, ich versteh die Aufregung nicht...
 
Hat Apple das Telefon erfunden. Haben sie Streaming Dienste erfunden.
Haben sie so etwas wie iTunes erfunden. Haben sie grafische Oberflächen für Betriebssysteme erfunden. Haben sie Smartwatches erfunden?

Nein alles das haben sie nicht erfunden.
Verkauft Apple Lebensmittel, Waschmaschinen, Werkzeug, Anziehsachen ? Nein, Apple ist ein Technologieunternehmen.
 
Verkauft Apple Lebensmittel, Waschmaschinen, Werkzeug, Anziehsachen ? Nein, Apple ist ein Technologieunternehmen.

Leute, ihr vergleicht einen Discounter der Waren verkauft,
mit einem Unternehmen das Waren herstellt.

Mit dem Aurgement dürfte Aldi, und alle anderen Discounter auch, überhauptnichts verkaufen.
Denn, stellt Aldi Gurken her?
Stellt Aldi Fernseher her?
Stellt der Mediamarkt iPods her?
Stellt irgendein Discounter irgendwas her?
Nein!

Der Kaufhof vertreibt Töpfe, aber er produziert keine!
Aldi verkauft Produkte.
Streaming ist ein Produkt!
Eine Dienstleitung.
Genauso wie das Verkaufen von Reisen.


Wenn es nach dem "Erfinden" geht, dann düfte es nur einen Anbieter von Streaming geben.
Auch nur ein Herstelle/Anbieter/Verkäufer von Hustenbonbons...
 
Wie schaffen die es, Napstar selbst zu unterbieten? Am Ende macht Aldi das noch mit Quersubventionen anderer Artikel.. lol

Aber hey, G E I Z I S T G E I L
 
Die haben den Discounter erfunden, den erfolgreichsten weit und breit. :cool:
Wie kann man bei so eine Firma unterstützen:

Die Arbeitsverträge von Aldi widersprächen der Menschenwürde, dem Persönlichkeitsschutz und dem Recht auf ein existenzsicherndes Einkommen, sagt Paul Rechsteiner, Präsident des SGB. Der Discounter bietet gemäss der Gewerkschaft seinem Verkaufspersonal grundsätzlich nur Teilzeitverträge zu 50 Prozent mit einer gleichzeitigen Verpflichtung zur Überstundenleistung (Abrufbereitschaft) und dem weitgehenden Verbot einer Zweitbeschäftigung an. Ferner installiert Aldi nach Angaben des Personals Überwachungskameras sowie ein «Time Control» System und führt stichprobemässig Diebstahlkontrollen in den privaten Effekten und Fahrzeugen der Mitarbeiter/innen durch, was insgesamt zu stark in die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmenden eingreift.
http://www.humanrights.ch/de/mensch...rechte/problematische-arbeitsbedingungen-aldi

Wir reden hier nicht von einem Betrieb im fernen China oder Vietnam! Im Forum wird immer schön gemeckert wegen den Arbeitsbedingungen bei Foxcom & co aber dann im Aldi einkaufen. EPIC FAIL
Ja ich weiss, der Link bezieht sich auf Aldi Schweiz. Es war hald der erste greifbare und ich weis, das es in Deutschland nicht anders läuft.
 
Nö, dumme Posts ohne Bezug zu irgend etwas sind noch hipper!

Dumm ist höchstens den Bezug anzudeuten zwischen chinesischen/vietnamesischen Arbeitskräften zu Aldi Mitarbeitern in der Schweiz, respektive Deutschland.
Unser Sozial- und Bildungssystem ermöglicht es die freie Entscheidung zu treffen bei Aldi zu arbeiten oder eben nicht.

Es hat auch herzlich wenig mit dem neuen Streaming Dienst von Aldi zu tun aber dann könnte man sich ja nicht so wunderbar echauffieren.
 
Unser Sozial- und Bildungssystem ermöglicht es die freie Entscheidung zu treffen bei Aldi zu arbeiten oder eben nicht.

Es hat auch herzlich wenig mit dem neuen Streaming Dienst von Aldi zu tun aber dann könnte man sich ja nicht so wunderbar echauffieren.
Natürlich hat das was miteinander zu tun. Viele haben zudem eben nicht die freie Entscheidung, was sie arbeiten wollen. Das könnte ich jetzt ausführen, wäre aber zu OT. Ich möchte nur noch sagen, dass man vielleicht mal über den Tellerrand blicken sollte.

Fakt ist: Wer den Aldi Stream abonniert unterstützt das Gebahren von Aldi gegenüber seinen Mitarbeitern genau so, wie wenn er im Aldi einkaufen geht. Ich wollte hier lediglich darauf hinweisen, dass man mit Aldi eine Firma mit mehr als fragwürdigen Arbeitsbedingungen unterstützt. Kann man machen, muss man aber nicht.
 
Wie ist denn so der Wahrheitsgehalt von dem Artikel? Ich weis nicht wie es in Deutschland ist, aber hier bekomme ich für ein Geschäft nur eine Betriebsgenehmigung wenn so etwas ausgeschlossen ist, nachzuweisen in der Baueingabe und kontrolliert bei der Abnahme:
Enger Pausenraum, Umziehen vor den Spinden. Nur fünf Toiletten für 200 Beschäftigte in München, ein vollgestellter, enger Aufenthaltsraum, keine Umkleiden, so dass sich die Beschäftigten vor ihren Spinden umziehen mussten

Ist das in Deutschland wirklich möglich? Kann ich mir nicht vorstellen, ihr seid ja noch schlimmer im regulieren als wir..

Ich kenne 2 Menschen persönlich die hier bei Apple arbeiten (einer an der Banhofstrasse, einer im Glattzentrum) und die sind eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Job. Hier sind doch sicher auch Mitarbeiter von Apple, also wie ist es. Trifft das zu? Einzelfälle? Hat das System?
 
Ich kenne 2 Menschen persönlich die hier bei Apple arbeiten (einer an der Banhofstrasse, einer im Glattzentrum) und die sind eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Job. Hier sind doch sicher auch Mitarbeiter von Apple, also wie ist es. Trifft das zu? Einzelfälle? Hat das System?

Mein Nachbar ist Kassierer bei Aldi. Er ist auch sehr zufrieden. Und das ist nicht gelogen...
 
  • Like
Reaktionen: saw
Wollte ich auch nicht unterstellen.
Es war nur die Frage, weil du meintest es könnte zu einer Fragmentierung (ich denke du meinst das in Bezug auf die Angebotsinhalte = nicht alle Bands sind bei allen Anbietern im Programm) kommen.
Darauf hin stellte sich mir die Frage: Liebe eine Fragmentierung, oder ein Monopol.
Beides wäre (für Streamer) nicht gut.

Wünsche einen angenhmen Nachmittag!
 
Ist dat nich total egal auf welches Logo ich drücken muss um Musik zu hören? Kopfschüttel..... Geht es nicht um Qualität/Quantität oder irre ich da? "neeeee die sind zwar billiger, aber die haben son hässliches Icon..... wenn das einen siehhhht..... ne da geb ich lieber büschen mehr aus und hab ein schickeres Icon...." OMG ich dachte wir diskutieren hier wie Erwachsene!
 
  • Like
Reaktionen: hergesknapp