- Registriert
- 27.01.14
- Beiträge
- 2.934
Ich denke, dass die maskierte Leinwand doch etwas weiter erläutert werden muss.Im Kino gibt es bei 35mm Vorführungen nämlich keine Balken. Der Beamer und der TV Zuhause wird sie, egal ob man will oder nicht, immer erzeugen. Erzeugte Schwarzwerte bei LED TV oder Beamer lassen nach wie vor zu Wünschen übrig und trüben "meinen persönlichen" Filmgenuss.
.
Ich hatte mal zu meiner Studentenzeit (Freie Kunst, Schwerpunkt "Neue Medien") einem Kommilitonen bei der Neukadrage älterer DV-Videos geholfen, die ja in der Regel 4:3 waren. Er wollte einen Omnibusfilm mit mehreren anderen Künstlern zusammenfügen und altes sowie neues Material kombinieren.
Jetzt wollte er die 4:3-Videos mit dem neueren 16:9 HD-Material kombinieren, ohne dass auf Pillarbox zurückgegriffen wird. Hier musste ich äußerst häufig das Bild in der Vertikalachse verschieben, um eine vernünftige Bildkomposition zu erreichen.
Das ganze ging natürlich zulasten der Auflösung, da das DV-Material auch Interlace war. Das muss bei dieser Kombination aus Skalierung und Anpassung entfernt werden. Entsprechend schlecht sahen die DV-Parts aus. Mein Vorschlag, das ganze Projekt in 4:3 anzulegen und dann bei den HD-Sequenzen sich an einen manuellen Pan&Scan heranzuwagen (was mit den Sequenzen durchgehend möglich gewesen wäre) wurde kategorisch abgelehnt, da man keine Lust auf 4:3 hatte.
Bei Filmmaterial als Grundlage hat man da natürlich je nach Abtasten bessere Möglichkeiten. Aber wie Du schon geschrieben hast, sollte das nur mit dem jeweiligen Regisseur bzw Kameramann gemacht werden. Alles andere ist Frevel.
Boahr seid Ihr fix.
Ich muss noch die Bälger füttern, dann steige ich ein.![]()
Ich muss noch die Bälger füttern, dann steige ich ein.![]()
Ja, völlig korrekt.Eine alternative kann nur Bildbeschnitt, oder Verzerrung sein.
Wenn man denn auch Material dafür bekommt.als mit dem Cinemascope-Fernseher.
Serien und Sitcoms wurden bis vor kurzem auf 35mm gedreht. Star Trek Next Gen auch. Da wurden sogar die Videoeffekte, die nur in NTSC vorlagen, neu gemacht und an HD angepasst. Das nenne ich mal Ehrenwert!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.