• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari adios Flash Plugin

Kernelpanik

Maren Nissen
Registriert
05.03.04
Beiträge
2.319
Hallo,
ich habe mich ganz von dem proprietären Flash Müll getrennt und die Plugins in /Library/Internet Plug-Ins/ gelöscht. Da ich nur YouTube wirklich brauche ist das auch kein Problem. Wenn ich aber ein Video auf YouTube anwähle kommt kurz die Notiz "Fehlendes Flash Plugin". Ich will aber gar nicht mehr an den Schrott erinnert werden. Kann man Safari irgendwie beibringen, dass es bei default HTM5 verwendet und so gar nicht mehr nach dem Plugin sucht?
 
Kann man Safari irgendwie beibringen, dass es bei default HTM5 verwendet und so gar nicht mehr nach dem Plugin sucht?
Das sollte so automatisch passieren, wenn Flash nicht installiert beziehungsweise deaktiviert wurde. Irgendwas hast du bei der Deinstallation falsch gemacht.

Hast du Adobes De-Installer genutzt? Hast du Plug-Ins in Safari generell deaktiviert?

Du bist noch unter ML unterwegs? Vielleicht ist die dortige verfügbare Version von Safari nicht mit Youtube ohne Flash kompatibel. Da hat Apple in den letzten Jahren so einiges modernisiert.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
das lässt sich ganz einfach aktivieren:

Bildschirmfoto 2015-07-18 um 10.22.30.png
Du bist noch unter ML unterwegs? Vielleicht ist die dortige verfügbare Version von Safari nicht mit Youtube ohne Flash kompatibel. Da hat Apple in den letzten Jahren so einiges modernisiert.

Nur Safari unter 10.10 kann HTML5
 
seit Safari5.... naja ich hab auch nicht gegoogelt :rolleyes: so täuscht man sich
 
Also das ist schon länger bekannt
Bildschirmfoto 2015-07-18 um 10.37.21.png
Aktuell in FF. Auf meinen Macs gibt es schon lange kein Flasplayer mehr. Volständig deinstalliert.
System 10.10.4
 
Ja das kenne ich, ansonsten, bestimmte html Features können allerdings durchaus erst später unterstützt worden sein, aber bei html 5 war meiner Erinnerung nach Apple sehr früh auf den Zug aufgesprungen, erinnere mich vage an Demos, was damit möglich war.
 
Ich glaub ich hab's mit WebGL verwechselt :rolleyes: da war nämlich was in der Yosemite Keynote.... und HTML5 Premium Videos gehen auch erst ab der letzten Version.... (was auch immer das ist)
 
Es ist Safari 6.2.7 Klar HTML5 geht, hab ich ja geschrieben. Nur eben zuerst sucht Safari ne Sekunde oder zwei nach dem Flash Plugin und dann beginnt der Film in HTML5 zu laufen. Das wollte ich ändern auf... direkt mit HTML5 probieren.
 
Schau mal in Safari>Einstellungen hier, ob sich da ein Eintrag befindet der sich löschen lässt.

Ohne Titel.jpg

MfG Ede42
 
Hast du noch ClickToFlash als Safari-Erweiterung installiert?
 
Hast du denn eventuell weitere Reste vom Flash Player auf der Platte, hab das Teil bestimmt schon 5 Jahre nicht mehr installiert, aber eventuell reicht es nicht es nur aus den Internet Plugins zu entfernen, meine das sich davon auch etwas in den Systemeinstellungen verbirgt, aber wie gesagt, die Geißel des Internets hat es seit Jahren nicht mehr auf meine Rechner geschafft und vermisst hab ich es nie.
 
Hast du denn eventuell weitere Reste vom Flash Player auf der Platte, hab das Teil bestimmt schon 5 Jahre nicht mehr installiert, aber eventuell reicht es nicht es nur aus den Internet Plugins zu entfernen,
Hier die Anleitung https://helpx.adobe.com/de/flash-player/kb/uninstall-flash-player-mac-os.html
Am Ende dann noch manuell
Löschen folgenden Ordner:

  • <Basisordner>/Library/Preferences/Macromedia/Flash\ Player
  • <Basisordner>/Library/Caches/Adobe/Flash\ Player
 
Ich sag es nochmal, auf der Webseite von Youtube müssen keine Einstellungen vorgenommen werden, ist Safari korrekt konfiguriert, startet automatisch der HTML5 Player.

Hier muss Flash also noch in irgendeiner Weise "überlagern".

Klar kann Safari schon sehr lange mit HTML5 umgehen, die Sache selbst wurde von Apple aber im Laufe der Zeit immer wieder modernisiert und erweitert, quasi mit jeder neuen OS X-Version. In El Capitan fliegt nun auch das QTKit raus, das bisher dafür zuständig war, wenn ich das richtig verstehe. Also auch hier ist es quasi im Grunde immer "noch" HTML5, aber dann doch wieder ganz anders implementiert. Das mal als Beispiel für die Änderungen, die so auch schon in der Vergangenheit vorgenommen worden sind.

Deshalb meine Vermutung, dass unter ML halt eben nicht alles optimal und auf dem neuestem Stand ist, auch wenn HTML5 natürlich bereits unterstützt wird.
 
Ja, ist alles getilgt. Ich warte jetzt mal. Nach den nächsten daily, weekly, monthly ist dann wahrscheinlich alles gut. Sonst kann ich mit der Sekunde Verzögernung leben.
 
Wie soll denn auch nur ansatzweise etwas derartiges durch die scripte gerichtet werden und nur nebenbei die scripte kannst du auch händisch laufen lassen, da musst du nicht einen Monat warten.