• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 8] eigener Klingelton - ohne Drittanbietersoftware?

antiprodukt

Transparent von Croncels
Registriert
13.05.15
Beiträge
305
Hallo!

Ich habe jetzt schon gegooglet und finde immer nur die Möglichkeit durch irgendwelche Tricks und Software Dritter einen Klingelton zu erstellen.
Geht das nicht einfacher unter iOS 8.4?

Falls jemand also ein gutes Tutorial kennt: Danke!
 
Alternativ Garageband. :)

Titel reinziehen, beschneiden, ggf. Filter o.ä. und an iTunes senden, von dort kann es dann überspielt werden.
 
Mit Garagband habe ich noch nie was gemacht. Müsste ich mich erst damit auseiendersetzen. :-)
Ja so einiges was man machen könnte kenne ich noch immer nicht. Mit iTunes bekomme ich das ganz gut hin.
 
Finde ich insgesamt intuitiver und schneller als in iTunes besonders weil man es noch bearbeiten kann wie man möchte. :)
 
Das ist gut möglich. Nur ich habe es bisher noch nie verwendet. Was bearbeitet man an einem Klingelton der so 30-35 Sekunden lang sein darf? :-)

Habe einige Töne erstellt, und nutzen tuet ich gerade mal im Wechsel 2 odwr 3.
 
Geht das mit iTunes auch falls der TE nur ein Windows PC hat ?
(Was gut möglich sein kann)
 
Geht das mit iTunes auch falls der TE nur ein Windows PC hat ?
(Was gut möglich sein kann)

Laut Netzwelt ja: http://www.netzwelt.de/news/96164-itunes-so-erstellen-klingeltoene-iphone-ipad-selber.html

@raven : Naja nicht viel, aber ich sehe gerne wann die Musik oder der Refrain fertig ist. Das geht in Garageband, aber dafür in iTunes nicht. Man könnte auch mehrere Titel ineinander faden lassen oder Medleys erstellen, oder einfach mit der Soundsample Bibliothek rumspielen, oder oder oder.. :)
 
@MacMac512 Wahrscheinlich mache ich das zu kompliziert oder zu altmodisch.
Ich nehme einen Song den höre ich mir an, notiere mit eienm Stift und Block (wie kann ich auch nur) die zeit wann der beginnen und enden soll.

Und dann geht es los. Braucht manchmal 3 Anläufe bis es so ist wie ich es gerne hätte. Der Weg ist das Ziel. Das Ziel wurde immer erreicht. :-)
 
Naja dein Weg spart definitiv einige Klicks und für das Endergebnis wird der Weg relativ egal sein. Andererseits macht (zumindest mir) das Rumspielen mit solchen Kleinigkeiten unheimlich Spass. ;)

Aber solange beide Wege zum Ziel führen - jeder nach seiner Fasson.. :)
 
  • Like
Reaktionen: raven
Oh ich kann gerne das mal mit Garageband versuchen. Bisher kam ich nicht mal auf die Idee. Danke für den Hinweis, dass man das acuh machen kann :-)
 
Kurz um ... Track darf max. ca. 30 Sekunden lang sein und muss im .m4r Format sein.

Dann kann ein "Song" als Ton integriert und synchronisiert werden.

Mit OSX und Windows möglich!