• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature iTunes 12.2 ist da: Apple Music und Beats 1 jetzt auch auf dem Mac

Und wie auf dem iPhone und iPad läuft als einzige Station Beats 1, alle anderen laden nicht...
 
Ich verstehe jetzt nicht so ganz das Problem von einigen. Apple-Music (und somit die Streamingmöglichkeiten) lassen sich doch auf iOS und auch OS X komplett deaktivieren und Apple-Music erscheint dann auch nicht.
 
Ich finde die Bedienung unnötig kompliziert. Man muss auf "Für dich" oder "Neu" klicken, um den Apple-Music-Katalog durchsuchen zu können. Unter "Meine Musik" geht das nicht, obwohl ich dort ja auch Songs aus Apple Music hinzufügen kann. Die Suchergebnisse sind sehr kompliziert und unübersichtlich aufgebaut. Bei "Für dich" wollte man wohl kreativ sein, was aber auch in Chaos ausgeartet ist. Genau wie die Ersteinrichtung mit den wackelnden Kreisen. Ich werde schauen, ob ich mich daran gewöhne. Momentan würde ich aber eher Apple Music deaktivieren. Auf dem iPhone finde ich es sogar noch schlimmer.
 
Wenn ich bei mir in iTunes auf den Reiter oben (Radio) gehe, spielt eigentlich nur Beats 1 und der BBC-Sender ab.

Alle anderen Generes spelen nicht ab. Was soll so was?
 
Puuuh, das kann man sich ja schenken. Aber dein Beitrag wahr sehr hilfreich.
 
Einfach ALT gedrückt lassen während man auf das Lautsprecher-Symbol rechts in der Menüleiste klickt
 
Peinlicher Auftritt.

Einen Dienst in der Art und Weise anzukündigen und dann das benötigte Update für iTunes nicht rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

Für alle die, die mit dem iTunes auf LSD Logo wenig anfangen können: http://cjchristianjoel.deviantart.com/art/iTunes-12-OFFICIAL-YOSEMITE-ICON-Mac-OS-X-470674472

Nööö, für mich ist iTunes blau!! War immer blau!

Seitdem El Capitan Cook das Ruder hat, ist es vorbei mir der Einheitlichkeit und permanent wird die konsistente Designlinie um den Eckständer gehauen. Von blau zu rot zu LSD etc...

Mein normales System ist Mavericks! Und das wird es auch noch lange bleiben. Also gibt es bei mir dieses Icon:
https://ipadnotebook.files.wordpress.com/2012/12/itunes.jpg

Ps.
Mein Produktivsystem dagegen ist ja immer noch Mountain Lion dort werden übrigens ebenfalls diese dämlichen Radiosender angezeigt, klickt man drauf kommt: "Sie müssen updaten". Ehrlich gesagt ist mir das aber mal sowas von piepegal. Ich nutze nur lokale Dinge. Mir wäre eh ein leichteres iTunes wichtiger.
 
Bin ich begeistert, jedesmal wenn ich neue MP3 in meine Bibliothek importieren will, friert iTunes neuerdings ein.
 
Mein Problem mit der ganzen Sache ist folgendes:
Ich habe eine relativ große, lokale Mediathek mit ca. 170.000 Titeln.

Ich trau mich nicht Apple Music zu testen, bis ich folgendes weiß:

- Wie bzw. ist es möglich, Apple Music ohne diese iCloud Zusammenlegung/ Upload meiner gesamten riesigen Mediathek in die Cloud zu benutzen ?

Ich will auf meinem Mac Musik Streamen und Playlisten anlegen, die dann auch auf meinem iPhone verfügbar sind.
Die lokale Mediathek soll komplett unangetastet bleiben...

Selbst beantworten, konnte ich mir die Frage leider noch nicht :D

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Arm ist erstmal wenn man Beats 1 auf "Jetzt anhören" klickt, kein Airplay unterstützt wird.....

Bin noch nicht sicher, ob das ein Bug ist oder ein "Feature".
Wäre so oder so peinlich für Apple. Aber wer das umgehen möchte, nutzt einfach Airfoil oder Porthole...

Einfach ALT gedrückt lassen während man auf das Lautsprecher-Symbol rechts in der Menüleiste klickt

Damit kann man leider nur ein Tonausgabe-Gerät ansteuern. Wenn man mehrere Airplay-Lautsprecher hat bzw. zusätzlich den Ton am Mac behalten möchte, hilft nur das Airplay-Symbol in iTunes (falls es da ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich denn meine eigene Musik mit der von Apple Music abgleichen, damit meine eigene Musik in die Cloud geladen wird? die meisten Alben die ich besitze, sind alle in Apple Music zu finden, allerdings wurde von meiner eigenen Musik noch nichts in die Cloud geladen?! Kann ich, nachdem alles synchronisiert wurde, meine lokal gespeicherte Musik vom Mac löschen um wieder mehr Speicherplatz zu gewinnen?
 
Wie kann ich denn meine eigene Musik mit der von Apple Music abgleichen, damit meine eigene Musik in die Cloud geladen wird? die meisten Alben die ich besitze, sind alle in Apple Music zu finden, allerdings wurde von meiner eigenen Musik noch nichts in die Cloud geladen?! Kann ich, nachdem alles synchronisiert wurde, meine lokal gespeicherte Musik vom Mac löschen um wieder mehr Speicherplatz zu gewinnen?

Das kannst du eigentlich machen. Das geht / ging bei iTunes Match bisher ebenso. Lider steigt ich selbst auch noch nicht so ganz durch das neue iTunes durch. Es fehlt mir als iTunes Match User der Menüeintrag "Match". Dieser ist nun komplett verschwunden. Und mir ist nun unklar was man machen soll wenn es abgleichprobleme gibt... Doch wohl nicht den Rechner deautorisieren so dass man dann zum problembeheben erstmal die sperre abwarten darf?!?
 
Das kannst du eigentlich machen. Das geht / ging bei iTunes Match bisher ebenso. Lider steigt ich selbst auch noch nicht so ganz durch das neue iTunes durch. Es fehlt mir als iTunes Match User der Menüeintrag "Match". Dieser ist nun komplett verschwunden. Und mir ist nun unklar was man machen soll wenn es abgleichprobleme gibt... Doch wohl nicht den Rechner deautorisieren so dass man dann zum problembeheben erstmal die sperre abwarten darf?!?


Ok, hoffentlich findet sich bald jemand der da schon durchblickt!