• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

File Vault. Lediglich die TC Backups verschlüsseln?

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
Nachdem ich nun eine neue 2TB TC verwenden werde, möchte ich die Backups mittels File Vault darauf verschlüsseln.
Sollte sich ein Einbrecher bei mir umsehen, wird er den 27" 5K eher stehenlassen, als die TC. Daher meine Frage, ob ich nur die TC Backuops verschlüsseln kann.

Wenn ja: was ist der Nachteil? Der Zeitfaktor zum jeweiligen Erstellen des Backups ist ja nebensächlich, weil es ja neben her läuft.
 
Zumal man den iMac ueber die iCloud loeschen und sperren lassen kann.
 
Sollte sich ein Einbrecher bei mir umsehen, wird er den 27" 5K eher stehenlassen, als die TC.

Na wohl eher anderes herum. Wer weiß den schon was eine TC ist. Ich hab auch FV2 am laufen und sichere auf eine TC. Bin mir ziemlich sicher das ich beim ersten Backup ein Häckchen für ein verschlüsseltes Backup in den TimeMachine Einstellungen gesetzt habe.
 
So ein Riesending wird ein Einbrecher eher nicht einpacken. Ein Einbruch geht heute in drei, vier Minuten ab.

FV verlangsamt das System am Mac, daher ziere ich mich FV am Mac laufen zu lassen.
Danke für den Tip mit dem Haken beim ersten Backup.
 
Wenn ja: was ist der Nachteil beim verschlüsseln der TC backups?? Der Zeitfaktor zum jeweiligen Erstellen des Backups ist ja nebensächlich, weil es ja neben her läuft.
Gibt es Nachteile?

(zum Thema Einbruch - in unserer Gegend - hat mir die Pozilei gesagt, daß die Einbrecher vor allem "rucksacktaugliches" Equipment stehlen).
 
FileVault wird Dein System nicht verlangsamen, bzw. nicht merklich, da die Entschlüsselung per Hardware in den Intel CPUs ausgeführt wird (wie ich meine seit den SandyBridge CPUs). Es gibt auch genug Benchmarkergebnisse im Internet, die genau das belegen. Trotzdem kannst Du auch nur das Backup verschlüsseln. Beim Anlegen des ersten Backups kannst Du einfach den entsprechenden Haken setzen und wirst dann nach einem Passwort gefragt. Nachträglich geht das allerdings nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
FileVault wird Dein System nicht verlangsamen, bzw. nicht merklich,....
Du meinst, wenn ich beim ersten einrichten des 5K FV aktiviere und damit den ganzen Mac verschlüssele? Ich habe mir einen i7 und eine 512er SSD gekauft (bewußt keine HD), damit alles optimal schnell läuft.
 
Genau, bei Deiner Hardware wirst Du ganz sicher keinen Unterschied merken. FW2 kannst Du auch nachträglich aktivieren bzw. deaktivieren. Die erste Verschlüsselung/Entschlüsselung läuft dann im Hintergrund, während Du mit dem Mac weiterarbeiten kannst. Während dieser Zeit können tatsächlich kleine Leistungseinbussen spürbar sein. Ist diese dann abgeschlossen, läuft alles wieder normal.

Das Backup auf der TC muss aber beim Einrichten verschlüsselt werden. Nachträglich geht das nicht. Auch nicht der umgekehrte Weg.
 
Genau, bei Deiner Hardware wirst Du ganz sicher keinen Unterschied merken. FW2 kannst Du auch nachträglich aktivieren bzw. deaktivieren. Die erste Verschlüsselung/Entschlüsselung läuft dann im Hintergrund, während Du mit dem Mac weiterarbeiten kannst. Während dieser Zeit können tatsächlich kleine Leistungseinbussen spürbar sein. Ist diese dann abgeschlossen, läuft alles wieder normal.

Das Backup auf der TC muss aber beim Einrichten verschlüsselt werden. Nachträglich geht das nicht. Auch nicht der umgekehrte Weg.
So würde ich es auch machen, @tiny. Läuft bei meinem MBPR Mid2012 ohne jegliche Probleme oder Performanceeinbußen.
 


"FW2" ist ein Tipfehler? Soll heissen "FV"?
Aktuell ist FileVault 2 (ermöglicht die gesamte Verschlüsselung der Festplatte und wurde mit OSX 10.7 Lion eingeführt).
Vorher gab es FileVault 1, bei dem nur das Nutzerverzeichnis verschlüsselt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Naturfreundin
Gibt es ein gutes Tutorial für FV 2?

Muß ich dann beim Neustart jedesmal das "komplizierte" Paßwort für FV 2 eingeben?
 
Aber wenn man ohnehin mit dem Benutzerpasswort den Mac starten kann, dann brauche ich ja gar nichts verschlüsseln....:rolleyes:

Was denke ich hier falsch? Was macht denn das FV2?
 
Natürlich bringt das was, da die FP vollständig verschlüsselt ist. Somit kommt niemand an Deine Daten der nicht Dein Passwort kennt. Ohne FV ist das problemlos möglich!
 
Nur wenn du die Daten verschlüsselst sind Sie sicher, das benutzerpasswort schützt nur innerhalb des Rechners die einzelnen benutzeraccounts oder im Netzwerk.
 
  • Like
Reaktionen: Naturfreundin
Das heißt, ich benötige als Passwort für das hochfahren des Mac das Passwort des FV. Das sollte natürlich kompliziert gestaltet sein.