- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Neben iOS und OS X wurde in erster Linie ein umfangreiches Update des Apple TV und die Vorstellung eines SDK dafür zur anstehenden WWDC erwartet. Nachdem der Online-TV-Dienst nicht zur WWDC vorgestellt werden soll, soll Apple nun auch den Start des neuen Apple TV verschoben haben. Sowohl die nächste Hardwaregeneration, als auch das große Softwareupdate mit SDK soll nun nicht mehr am kommenden Montag gezeigt werden. Die Entscheidung dafür ist wohl erst Mitte Mai gefallen. Berichtet wird dies von der New York Times. [prbreak][/prbreak]
Grund für die plötzliche Verschiebung soll der momentane Entwicklungsstand des Geräts sein. „Das Produkt sei noch nicht bereit für die Prime Time“, so die New York Times. Ursprünglich wollte Apple anhaltenden Gerüchten zufolge ein Apple TV der vierten Generation vorstellen, dass auf den aktuellen A8-Prozessor setzen soll und mit einer neuen Fernbedienung kommen soll, die dann über ein Touchpad zur Navigation verfügt. In Sachen Software wurde vor allem erwartet, dass Apple seine Set-Top-Box für Entwickler und Drittanbieter-Apps öffnet. Mit TVKit sollte die dafür notwendige Programmierschnittstelle bereitgestellt werden. Meldungen darüber, dass der Online-TV-Dienst kommende Woche wohl nicht vorgestellt wird, gab es bereits in den vergangenen Tagen.
Somit bleibt zur WWDC noch die Präsentation von iOS 9 und OS X 10.11, sowie die Präsentation eines Spotify-Konkurrenten aus dem Hause Apple. Ob sich die Verantwortlichen aus Cupertino dazu durchringen können, eine neue Apple TV Generation zumindest in Aussicht zu stellen, bleibt abzuwarten. Bereits bei der Apple Watch im vergangenen Jahr hatte man das Gefühl, die Marktsituation habe Apple in gewisser Weise dazu gedrängt, etwas zum Thema Smartwatch zu sagen. Auch in Sachen Smart TV und internetbasierten Inhalten schlafen Konkurrenten wie Amazon oder Google nicht.
via NYTimes

Grund für die plötzliche Verschiebung soll der momentane Entwicklungsstand des Geräts sein. „Das Produkt sei noch nicht bereit für die Prime Time“, so die New York Times. Ursprünglich wollte Apple anhaltenden Gerüchten zufolge ein Apple TV der vierten Generation vorstellen, dass auf den aktuellen A8-Prozessor setzen soll und mit einer neuen Fernbedienung kommen soll, die dann über ein Touchpad zur Navigation verfügt. In Sachen Software wurde vor allem erwartet, dass Apple seine Set-Top-Box für Entwickler und Drittanbieter-Apps öffnet. Mit TVKit sollte die dafür notwendige Programmierschnittstelle bereitgestellt werden. Meldungen darüber, dass der Online-TV-Dienst kommende Woche wohl nicht vorgestellt wird, gab es bereits in den vergangenen Tagen.
Somit bleibt zur WWDC noch die Präsentation von iOS 9 und OS X 10.11, sowie die Präsentation eines Spotify-Konkurrenten aus dem Hause Apple. Ob sich die Verantwortlichen aus Cupertino dazu durchringen können, eine neue Apple TV Generation zumindest in Aussicht zu stellen, bleibt abzuwarten. Bereits bei der Apple Watch im vergangenen Jahr hatte man das Gefühl, die Marktsituation habe Apple in gewisser Weise dazu gedrängt, etwas zum Thema Smartwatch zu sagen. Auch in Sachen Smart TV und internetbasierten Inhalten schlafen Konkurrenten wie Amazon oder Google nicht.
via NYTimes