- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Erstmals vorgestellt wurde HomeKit auf der WWDC im vergangenen Jahr. Dabei handelt es sich um eine Smart Home-Plattform, die es Nutzern von iPhone und iPad erlaubt, diverse Geräte über ihr Smartphone bzw. Tablet zu steuern. Auch eine Kontrolle über den Sprachassistenten Siri ist möglich. Zu HomeKit kompatible Geräte müssen jedoch von Apple zertifiziert werden und verlangen spezielle Chips. Bisher gibt es kein einziges Gerät zu kaufen, das mit HomeKit funktioniert. Nun gibt es Berichte, wonach erste Produkte schon im kommenden Monat in den Handel kommen. [prbreak][/prbreak]
Eine Pressesprecherin von Apple bestätigte dies gegenüber dem Wall Street Journal und dementiert damit einen Bericht von Fortune, wonach der Start problembedingt auf den Spätsommer verschoben sein soll. Trudy Muller teilte dem Wall Street Journal mit, dass die HomeKit-Zertifizierung seit Monaten verfügbar sei und bereits viele Partner ihre Produkte eingereicht hätten. Die ersten davon werden im kommenden Monat auf den Markt kommen, so Muller weiter.
Nach der Ankündigung im Juni 2014 startete im November vergangenen Jahre das offizielle Zertifizierungsprogramm von HomeKit. Zur Kommunikation zwischen iOS und den smarten Geräten kommt hauptsächlich Bluetooth und WLAN zum Einsatz. In gewissem Umfang sind jedoch auch Produkte, die auf andere Protokolle setzen, zum Apple-Standard kompatibel. Dafür sind dann jedoch spezielle Bridges notwendig, mit denen eine Netzwerk- oder Bluetooth-Schnittstelle für die Produkte hergestellt wird.
via WSJ
Eine Pressesprecherin von Apple bestätigte dies gegenüber dem Wall Street Journal und dementiert damit einen Bericht von Fortune, wonach der Start problembedingt auf den Spätsommer verschoben sein soll. Trudy Muller teilte dem Wall Street Journal mit, dass die HomeKit-Zertifizierung seit Monaten verfügbar sei und bereits viele Partner ihre Produkte eingereicht hätten. Die ersten davon werden im kommenden Monat auf den Markt kommen, so Muller weiter.
Nach der Ankündigung im Juni 2014 startete im November vergangenen Jahre das offizielle Zertifizierungsprogramm von HomeKit. Zur Kommunikation zwischen iOS und den smarten Geräten kommt hauptsächlich Bluetooth und WLAN zum Einsatz. In gewissem Umfang sind jedoch auch Produkte, die auf andere Protokolle setzen, zum Apple-Standard kompatibel. Dafür sind dann jedoch spezielle Bridges notwendig, mit denen eine Netzwerk- oder Bluetooth-Schnittstelle für die Produkte hergestellt wird.
via WSJ
Zuletzt bearbeitet: