• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin HomeKit: Erste Produkte sollen im Juni auf den Markt kommen

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Erstmals vorgestellt wurde HomeKit auf der WWDC im vergangenen Jahr. Dabei handelt es sich um eine Smart Home-Plattform, die es Nutzern von iPhone und iPad erlaubt, diverse Geräte über ihr Smartphone bzw. Tablet zu steuern. Auch eine Kontrolle über den Sprachassistenten Siri ist möglich. Zu HomeKit kompatible Geräte müssen jedoch von Apple zertifiziert werden und verlangen spezielle Chips. Bisher gibt es kein einziges Gerät zu kaufen, das mit HomeKit funktioniert. Nun gibt es Berichte, wonach erste Produkte schon im kommenden Monat in den Handel kommen. [prbreak][/prbreak]

Bildschirmfoto 2015-05-15 um 10.17.25.png

Eine Pressesprecherin von Apple bestätigte dies gegenüber dem Wall Street Journal und dementiert damit einen Bericht von Fortune, wonach der Start problembedingt auf den Spätsommer verschoben sein soll. Trudy Muller teilte dem Wall Street Journal mit, dass die HomeKit-Zertifizierung seit Monaten verfügbar sei und bereits viele Partner ihre Produkte eingereicht hätten. Die ersten davon werden im kommenden Monat auf den Markt kommen, so Muller weiter.

Nach der Ankündigung im Juni 2014 startete im November vergangenen Jahre das offizielle Zertifizierungsprogramm von HomeKit. Zur Kommunikation zwischen iOS und den smarten Geräten kommt hauptsächlich Bluetooth und WLAN zum Einsatz. In gewissem Umfang sind jedoch auch Produkte, die auf andere Protokolle setzen, zum Apple-Standard kompatibel. Dafür sind dann jedoch spezielle Bridges notwendig, mit denen eine Netzwerk- oder Bluetooth-Schnittstelle für die Produkte hergestellt wird.

via WSJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wie die Geräte dann aussehen, das was man bis jetzt so zum Nachrüsten alles kaufen kann. Sieht alles mehr als bescheiden aus und damit meine ich nun nicht das Design selbst sondern wie das ganze dann in die eigen 4 Wänden Interniert wird.

Will ich eine Schaltbare Steckdose, so muss ich einen fetten Adapter in die Steckdose stecken...

Ich bin da eher der Fan von Unterputz Varianten.
 
Mann hat sich ja auch lang genug Zeit gelassen.

Hoffe das apple dieses Jahr keine versprechen macht die Sie kaum einhalten können.

mfg Meru
 
Wieder so ein Spielzeug für Kinder die schon alles haben.
...

Kann ja nicht jeder en Technik verschlossener Mensch sein so wie du.

Smartphone haben, aber so gut wie gegen Jede Funktion bzw. App irgendwelche einwende haben.

Der Gedanke, das man zentral über ein Smartphone oder Tablett in eigenen WLAN schauen kann ob alle Fenster zu, alle Lichter aus, alle Türen zu und verriegelt etc. etc. ist schon nicht schlecht.

Übers Internet selbst würde ich das auch nicht machen wollen, so wie ich hier alles Regeln und Steuern kann. Können das Angreifer auf dieses System auch und das ist dann nicht mehr so cool, wenn der einfach die Türen oder Fenster entriegelt und dann so ohne richtige Einbruchsspuren sich Zugang verschafft.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Der Gedanke, das man zentral über ein Smartphone oder Tablett in eigenen WLAN schauen kann ob alle Fenster zu, alle Lichter aus, alle Türen zu und verriegelt etc. etc. ist schon nicht schlecht.
Was nützt es mir zu wissen das die Fenster offen sind wenn ich sie nicht per Remote schließen kann wenn ein Unwetter naht? Da ist mir der Nachbar mit Zweitschlüssel doch wesentlich lieber.

Und das Bedürfnis zuhause das Licht an- und auszuschalten hatte ich im Urlaub am anderen Ende der Welt noch nie. Meine neue Küche ist komplett netzwerkfähig (wie ich erst bei der Montage erfuhr als man mich fragte "Wohin mit den Netzwerkkabeln?"). Öhm....eine Spülmaschine im Netzwerk???!!! Gehts noch?

Theoretisch könnte ich, fast alle meine Geräte hängen mittlerweile an netzwerkfähigen Steckdosen samt Energiemonitoring. Die Frage die sich stellt ist wozu? Wo ist der Mehrwert?

Ich leide weder unter Einsamkeit oder Langeweile um mich mit solch einem Klimbim befassen zu wollen.
 
Wozu?

Wie du schon selber schriebst, es geht um Energie. Die Spülmaschine bzw. die Waschmaschine wäscht erst los, wenn genug Solareintrag (Solarthermie) bereit steht, sodass man nicht elektrisch zuheizen muss.
Oder aber wenn der Hausspeicher aufgeladen ist um keinen Netzstrom zu beziehen, wenn die Sonne mal nicht scheint.

Beim Kühlschrank bzw. einem Gefrierschrank kann man immerhin sehen, ob die Tür offen ist.

Heizungs- als auch Rolladensteuerung ist auch sehr sinnvoll. Je nach Wetterlage wird der Rolladen herunter- oder hochgefahren. Die Heizung wird so eingestellt, das nur so viel Energie verbraucht wird, wie notwendig ist.

Skeptisch bin ich eigentlich nur bei Türverriegelung. Weil das kann es gefährlich werden.

Und der Markt ist eigentlich schon voller Standards. Jeder kocht sein eigene Suppe nun auch Apple.
Leider kann man oftmals nicht mehrere Geräte von verschiedenen Herstellern kombinieren, weil man eine eigene Base braucht.
 
Meine neue Küche ist komplett netzwerkfähig (wie ich erst bei der Montage erfuhr als man mich fragte "Wohin mit den Netzwerkkabeln?"). Öhm....eine Spülmaschine im Netzwerk???!!! Gehts noch?
So viel zu den
Wieder so ein Spielzeug für Kinder die schon alles haben.


Und das du es erst bei der Montage verfahren hast, zeigt nur das du dich null mit deinen Einkäufen und Geräten beschäftigst.
 
Waren evtl. teure High-End Geräte!

Weil so was ist längst nicht Standard.
Fragt sich dann warum man so viel Geld ausgibt, wenn man die Funktionen eh nicht nutzen will...
 
Die Spülmaschine bzw. die Waschmaschine wäscht erst los, wenn genug Solareintrag (Solarthermie) bereit steht, sodass man nicht elektrisch zuheizen muss.
Toll. Was die Versicherung dazu sagt wenn eine autonom startende Waschmaschine in deiner Abwesenheit die ganze Hütte flutet dürfte klar sein: Muss unter Aufsicht betrieben werden, nix Kohle.
Beim Kühlschrank bzw. einem Gefrierschrank kann man immerhin sehen, ob die Tür offen ist.
Passiert mir täglich dutzende Male. Klar.
Und wegen einer verdorbenen Schlagsahne und einem Euro Mehrverbrauch an Strom einen vierstelligen Betrag investieren? Bestimmt.
Heizungs- als auch Rolladensteuerung ist auch sehr sinnvoll. Je nach Wetterlage wird der Rolladen herunter- oder hochgefahren.
Komisch, das macht meine bisherige Technik auch mit zwei, drei Sensoren. Ohne Netzwerk-Spielzeug.

Wahrscheinlich sind viele Menschen erst dann glücklich wenn alle 30 Sekunden das Handy piept weil der E-Herd ein Update machen möchte, die Kaffeemaschine nach Entkalkung schreit und der Kühlschrank meldet das die Milch knapp wird.
 
  • Like
Reaktionen: Gigano
Toll. Was die Versicherung dazu sagt wenn eine autonom startende Waschmaschine in deiner Abwesenheit die ganze Hütte flutet dürfte klar sein: Muss unter Aufsicht betrieben werden, nix Kohle.
Ich muss einen Wachmann engagieren, der in die Trommel starrt? Das wird im Zeitalter vom Mindestlohn aber ganz schön teuer, wenn man nicht gerade seine Großeltern dafür versklavt. ;) Und was passiert, wenn ich schlafe während die Waschmaschine die Bude flutet? Das muss mir die Versicherung erstmal beweisen, dass es nicht so war. Außerdem sind moderne Wasch-und Spülmaschinen mit Aqua- Stops ausgestattet. Meine Waschmaschine läuft häufig wenn ich nicht zu Hause bin. Da ist noch nie was passiert.
 
Aber deine Rollläden können sicherlich nicht wissen, dass es eine Unwetterwarnung gibt. Dann werden sie runter gefahren. Eben dafür braucht die Base eine Netzwerkanbindung.
Oder findest du es toll, wenn Äste durch die Scheibe fliegen. ;)
Ich mein, ich hab so was auch nicht. Aber nur weil die Nachrüstung sehr aufwendig ist (Wand auf, Strippen ziehen).
Wenn man neu baut, würde ich so was auf jeden Fall nehmen!
 
Ich muss einen Wachmann engagieren, der in die Trommel starrt?
Nein, aber du darfst "den Einflussbereich nicht verlassen". Versicherungsdeutsch wie ich kürzlich bei einer Nachbarin miterleben durfte. Leider ist sie nun auf € 12000 für Parkett rausreißen und Gebäudetrockung sitzen geblieben.
 
Die Frage die sich stellt ist wozu? Wo ist der Mehrwert?

Also ich fände es eigentlich ganz praktisch, wenn ich über das iPhone sehen könnte wie lange der Timer beim Ofen noch braucht oder wie lange die Spülmaschine noch läuft oder ich verschiedene Knöpfe nicht nur am Gerät selbst drücken kann.

Weil mir der Quatsch völlig egal ist und ich auf andere Features Wert lege?

Weil es für dich Quatsch ist, sind also Alle die sowas interessant finden, gleich Kinder die sowieso alles haben. Soso. ;)
 
Aber deine Rollläden können sicherlich nicht wissen, dass es eine Unwetterwarnung gibt. Dann werden sie runter gefahren.
Schon einmal was von Regen- und Windsensoren gehört? Ach nee, ohne Netzwerkanbindung ist sowas ja total old-school.
 
Nein, aber du darfst "den Einflussbereich nicht verlassen". Versicherungsdeutsch wie ich kürzlich bei einer Nachbarin miterleben durfte. Leider ist sie nun auf € 12000 für Parkett rausreißen und Gebäudetrockung sitzen geblieben.
Aha. Und was passiert wenn ein Schlauch platzt ohne das die Waschmaschine gelaufen ist? Oder muss ich die Stadtwerke bitten, das Wasser abzustellen, bevor ich zur Arbeit gehe? Deine Nachbarin hat sich glaube ich ein wenig dämlich angestellt. :D
 
wenn ich über das iPhone sehen könnte wie lange der Timer beim Ofen noch braucht
Ofen? Au weia.... Und was passiert bei einem Angriff auf den Netzwerk wenn jemand das Ding von Außen startet? Das wäre für mich das totale no go!

Ich weiß nicht, ihr scheint alle in 2500-qm-Anwesen zu leben wo der Weg in die Küche einer Wanderung gleicht.
 
Ich sehe diese ganze aufkeimende Diskussion ähnlich wie beim Apple-Wecker: Wenn es wenig offensichtliche Anwendungen und sinnvolle Punkte gibt, dann muss man sich eben welche konstruieren.