• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Datensicherung fehlgeschlagen

hanna030hanna

Braeburn
Registriert
16.01.15
Beiträge
47
Hallo ihr lieben IT-KönnerInnen :)
Ich habe das Problem, dass neuerdings beim 'Versuch' eines Backups immer eine Fehlermeldung gibt, es sei zu wenig Speicherplatz vorhanden. Das allein verstehe ich schon nicht, weil Time Machine zuvor selbstständig das älteste Backup gelöscht hat, damit Platz für das neuste ist. Noch dazu habe ich gerade alle übrigen Backups von 2010 gelöscht und es kommt trotzdem genau dieselbe Fehlermeldung.
Yosemite (kürzlich neu aufgespielt), externe Festplatte von Verbatim mit 500 GB... siehe Fotos. Ich finde nicht, wo ich das einstellen kann, was da auf dem Hinweis steht. Das war vorher alles irgendwie voreingestellt. :(

Vielen Dank im Voraus! :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-05-08 um 21.35.26.png
    Bildschirmfoto 2015-05-08 um 21.35.26.png
    166,9 KB · Aufrufe: 493
  • Bildschirmfoto 2015-05-08 um 21.45.50.png
    Bildschirmfoto 2015-05-08 um 21.45.50.png
    265,5 KB · Aufrufe: 529
  • Bildschirmfoto 2015-05-08 um 21.46.31.png
    Bildschirmfoto 2015-05-08 um 21.46.31.png
    205,5 KB · Aufrufe: 509
Hatte ich auch mal, nach einem OS-Update, da werden viel "neue" Dateien angelegt.
TM sagt, es benötige über 190GB bei 47GB frei. Und wenn er nicht genügen "alte" Sicherungen löschen kann, geht´s nicht.
Ich habe die Platte dann auf die Seite gelegt und gegen eine größere ausgetauscht.
Wenn Deine Systemplatte auch 500GB hat ist die Platte eigentlich eh zu klein gewählt.
Mehr als Platte platt machen und backup neu anlegen fällt mir da nicht ein - Aber warte mal, kommen bestimmt noch andere mti Tipps :)
 
Ich verdächtige da den "Backups aus 2010 gelöscht"-Hinweis. Wenn der Backup-Chronologie der "Boden unter den Füssen weggezogen wird", kann das nicht gut sein.
Ich bin demnach @implied 's Meinung, alles zu löschen und neu zu beginnen.
 
Noch dazu habe ich gerade alle übrigen Backups von 2010 gelöscht und es kommt trotzdem genau dieselbe Fehlermeldung.

Wie hast du das denn gemacht? Über den Finder oder die Time Machine-Oberfläche (also über das Programm)? Ersteres kann zu Schäden am Backup führen, da die notwendigen Verknüpfungen am Ende nicht mehr vorhanden sind.

Falls du mittels TM-Oberfläche gelöscht haben solltest und gleichzeitig weiterhin versuchen willst das aktuelle Backup auf deine eigentlich zu kleine Platte zu bekommen, könntest du noch versuchen erst mal Teile vom Backup auszuschließen (geht über Systemeinstellungen > Time Machine > Optionen > mittels [+]-Knopf die Ordner hinzufügen, die vom Backup ausgeschlossen werden sollen). Z.B. das System oder deinen Benutzer-Ordner.

Dann schauen ob TM es schafft den Rest zu sichern. Hat das geklappt, dann die Ausnahme aus den TM-Optionen wieder rausnehmen und es erneut versuchen.

Also quasi das Backup in Häppchen zerlegen.

Ein Warnhinweis noch: ich habe das so noch nicht probiert und kann daher nicht versprechen, dass Time Machine nicht mehr im Backup aufräumt als gewünscht, wenn man Ausschlüsse vornimmt und wenig Platz auf der Platte ist!

Die sinnvollste Methode wurde ja aber schon genannt: größere Platte kaufen (min. 1,5x so groß, wie das zu sichernde Datenvolumen; je größer je besser) und die alte für ein halbes Jahr (oder so) in der Schublade parken. So teuer sind die ja nicht mehr.
 
Ich verdächtige da den "Backups aus 2010 gelöscht"-Hinweis. Wenn der Backup-Chronologie der "Boden unter den Füssen weggezogen wird", kann das nicht gut sein.
Ich bin demnach @implied 's Meinung, alles zu löschen und neu zu beginnen.
Hm, nee, die Fehlermeldung ist vor dem Löschen und danach dieselbe. Das kann es nicht sein.
 
Ich wüsste gerne, wie ich wieder einstellen kann, dass nur bestimmtes im Backup gesichert wird, also die Einstellung, wie ich sie zuvor hatte. Ich brauche ja nur ein Backup meiner Dokumente, nicht meines ganzen Geräts. :rolleyes:
 
Wie hast du das denn gemacht? Über den Finder oder die Time Machine-Oberfläche (also über das Programm)? Ersteres kann zu Schäden am Backup führen, da die notwendigen Verknüpfungen am Ende nicht mehr vorhanden sind.

Falls du mittels TM-Oberfläche gelöscht haben solltest und gleichzeitig weiterhin versuchen willst das aktuelle Backup auf deine eigentlich zu kleine Platte zu bekommen, könntest du noch versuchen erst mal Teile vom Backup auszuschließen (geht über Systemeinstellungen > Time Machine > Optionen > mittels [+]-Knopf die Ordner hinzufügen, die vom Backup ausgeschlossen werden sollen). Z.B. das System oder deinen Benutzer-Ordner.

Dann schauen ob TM es schafft den Rest zu sichern. Hat das geklappt, dann die Ausnahme aus den TM-Optionen wieder rausnehmen und es erneut versuchen.

Also quasi das Backup in Häppchen zerlegen.

Ein Warnhinweis noch: ich habe das so noch nicht probiert und kann daher nicht versprechen, dass Time Machine nicht mehr im Backup aufräumt als gewünscht, wenn man Ausschlüsse vornimmt und wenig Platz auf der Platte ist!

Die sinnvollste Methode wurde ja aber schon genannt: größere Platte kaufen (min. 1,5x so groß, wie das zu sichernde Datenvolumen; je größer je besser) und die alte für ein halbes Jahr (oder so) in der Schublade parken. So teuer sind die ja nicht mehr.

Danke. :) Ich Probier das grad mal ...
 
Beantworte mal dem @doc_holleday - und Dir selbst natürlich - die Fragen, die er im Post #4 gestellt hat. Da geht es noch darum, WIE Du Deine Backups ins Jenseits befördert hast.
Die Antwort darauf kann weitere Hinweise freilegen...

Edit: Okay, schon geschehen...[emoji12]
 
Oh mannooo o_O Jetzt habe ich alle Programme vom Backup ausgeschlossen und trotzdem haaaaargenau dieselbe Fehlermeldung.

Waaarum kommt nicht mehr die Meldung "Damit ausreichen Speicherplatz vorhanden ist, wird das älteste Backup gelöscht" (oder so ähnlich) und dann bestätigen/zulassen oder eben nicht. ? :(
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-05-10 um 20.07.49.png
    Bildschirmfoto 2015-05-10 um 20.07.49.png
    233 KB · Aufrufe: 336
@hanna030hanna Willst du nicht eine grössere Platte kaufen und dir ein neus Backup anlegen?
Die sinnvollste Methode wurde ja aber schon genannt: größere Platte kaufen (min. 1,5x so groß, wie das zu sichernde Datenvolumen; je größer je besser) und die alte für ein halbes Jahr (oder so) in der Schublade parken. So teuer sind die ja nicht mehr.
 
Wenn Deine Daten auf dem Mac alle noch intakt sind, dann starte doch eine neue Serie von Backups.
Irgendwas hat sich verknotet...
 
@hanna030hanna Willst du nicht eine grössere Platte kaufen und dir ein neus Backup anlegen?
Wenn Deine Daten auf dem Mac alle noch intakt sind, dann starte doch eine neue Serie von Backups.
Irgendwas hat sich verknotet...

Wenn ich "groß" bin, kann ich mir das leisten. Zahle immer noch den Maci ab. Finanziell betrachtet bin ich eine wahrlich arme Studentin. ;) Muss erstmal mit der Hardware auskommen, die ich hier habe.

Kannst du mir sagen wie ich das mache? :) Danke schon mal!
 
Die externe Festplatte löschen und die Backups von vorne starten...(?)
Du hast doch eine Externe...?
 
Die externe Festplatte löschen und die Backups von vorne starten...(?)
Du hast doch eine Externe...?
:oops: oh no, das traue ich mich nicht! Wenn sich an dem freien Speicherplatz durch Löschen eines Teils der Backups nicht geändert hat, ist mir das Risiko zu groß, dass ich alles Lösche und es dann trotzdem nicht funktioniert.
Muss ich wohl doch nochmal nach Frankfurt zum Apple Store fahren.

Vielen Dank trotzdem für eure Hilfestellung!! :D
 
Du hast doch aber eine externe Festplatte auf der 450 GB belegt sind. Mit was sind die belegt?
2 TB Festplatten kosten nicht die Welt. Hast du nicht bald Geburtstag? :)
 
  • Like
Reaktionen: hanna030hanna
So lange Deine Daten alle intakt sind (die auf dem Mac), brennt nichts an.
Trau Dich ruhig...[emoji5]️
 
Na ja - das Backup löschen und dann stürzt "zufällig" gerade der MAC ab - womöglich? Die Lösung wäre auch nicht meine.
 
Trau Dich ruhig...
Ich hatte mal ein Notebook komplett neu installiert. Alle Daten hatte ich natürlich Sauber auf einer externen Festplatte abgesichert. Nach der Neuinstallation habe ich alle Daten wieder an Ort und Stelle kopiert. Nach 15 Sekunden bricht der Kopiervorgang ab und die externe Festplatte machte keinen Mux mehr. - Platt.... Total Geil! Ich hatte wieder einen Super schnellen Rechner und sämtliche Daten verloren.

Empfehlungen sind daher ein wenig kritischer zu sehen. Die Nullen und Einsen machen manchmal was sie wollen. ...nur so mal.