• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

was ist schneller wiederherzustellen: TM-Backup oder Klon?

Bis heute Nacht hättest du sowohl die eine, als auch die andere Möglichkeit getestet und vermutlich, so oder so, zu einem glücklichen Ende geführt:cool:
schlaumeier, währenddessen hätte ich aber nicht gearbeitet. Ich dacht halt es gibt paar Pros/Cons und fertig . Stattdessen gabs lauter aber aber =)
 
Natürlich gibt es aber, aber..
Das wiederherstellen eines Klons geht per se schneller als das von TM oder das einspielen mittels Migrationsassistent, nimm also den Klon.
 
  • Like
Reaktionen: huck222
In kann mich nur wiederholen, es ist besser auch mal eine falsche Entscheidung zu treffen als gar keine.
ja. aber wenn's nicht brennt spricht eigentlich nichts gegen Abwarten und die gute Entscheidung. Wozu falsch entscheiden wenn es Arbeit zu erledigen gibt? whatever, folks.
 
Okay, ich bin raus, du bist beratungsresistent. Wollte nur helfen...
mannomann was hast du mir denn geraten?? "machs einfach". werde ich. aber später, wenn ich nicht arbeite. Ich habe schlicht nach Pro/Con gefragt. Dazu hast du NICHTS gesagt. Was in aller Welt ist bitte dein Problem? NIchts für ungut, ist doch merkwürdig wie man sich missverstehen kann manchmal...
 
Meine Einschätzung:
Das wird im großen und ganzen egal sein. Die zu übertragende Datenmenge ist in etwa gleich (insofern meine Annahme richtig ist, dass CCC nicht stur jeden Bit-Zustand kopiert - egal ob leer oder voll im Sinne von Daten) und damit wird der Flaschenhals vermutlich die Schreibgeschwindigkeit auf deiner internen System-/Zielplatte sein.

Wäre die Schreibgeschwindigkeit nicht der Flaschenhals, würde ich die Quelle nehmen, die über den schnelleren Anschluss zum Lesen verfügt.
 
  • Like
Reaktionen: huck222
Also nimm den CCC-Klon, damit ist das m.E. ein wenig flotter zu schaffen (und potentiell neue Daten kannst Du ja noch per TM nachtragen).
 
So ganz verstehe ich die Diskussion nicht.
Jetzt ausprobieren magst du nicht, weil du mit dem Rechner arbeitest. Okay, das ist ein klares Killerargument gegen das, das du inzwischen längst fertig wärst, wenn du's einfach probiert hättest.
Aber wenn du später über Nacht neu installierst, kommt es doch nicht auf ein paar Minuten oder gar Stunden an. Und wenn du dabei durchschlafen willst, solltest du den Klon als Ausgangsbasis nehmen, den da erledigt sich die Arbeit auf jeden Fall ohne weiteres Klicken, während du beim TM-Backup vielleicht nochmal was entscheiden musst (oder bringe ich das jetzt mit dem Einsatz des Migrationsassistenten durcheinander?).
Ich hab ja vorgeschlagen, bei deinen wichtigen Arbeiten mit dem Klon zu arbeiten. Ich hätte vielleicht ergänzen sollen: dadurch gewinnst du Zeit, nicht um Downgradevarianten durchzurechnen, sondern vielleicht mal das Problem mit neueren Systemversionen anzugehen. Wenn du nicht gerade Soft- oder Hardware benutzt, die einfach nicht kompatibel ist mit Yosemite, sollten sich die Probleme lösen lassen.
 
danke MacAlzenau. Ich habe halt nach Aspekten zu Zeit und Aufwand etc gefragt, und dazu hast du nun Erwägungen geliefert. Insofern verstehst du die Diskussion =). Ich überlege noch ob ich bis Montag warte mit Downgrade, vielleicht kann mir dann bei datacolor wegen den massiven Problemen der Farbkalibrierung unter Yosemite geholfen werden...
 
Was empfehlt ihr, um schnell und vor allem komplikationsfrei mein altes System wieder aufzuspielen?
Also wenn es dir darum geht, so schnell wie möglich dein System zu nutzen, weshalb nutzt du nicht die CCC Platte direkt, sofern die in deinen Mac passt?
Ich kenne zwar CCC nicht persönlich, aber wenn die Platte wirklich 1:1 kopiert wurde, dürfte das kein Problem machen.
Allerdings wird TM danach vermutlich wieder ein komplettes Backup machen, was nach dem einspielen über TM nicht passiert.
 
weil die interne eine SSD ist, der CCC liegt auf ner Lacie Rugged HD
 
Dann wäre TM klar im Vorteil, weil Gigabit Verbindung. Ich erreiche bei meinem MBP mit SSD und der Synology Geschwindigkeiten von 125-230MB/sec. ;)
FW dagegen 800Mbit/sec maximal.
 
leider klappt hier Ethernet über iSCi nicht, aber egal, anderes thema. die TM hängt jedenfalls auch an FW800.