• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ruhezustand = runter fahren?

mikele gross

Luxemburger Triumph
Registriert
14.07.09
Beiträge
509
hallo,
ich habe eine knifflige (zumindest für mich ;-)) Frage: es passiert immer wieder, dass sich der iMac (Yosemite 10.10.2) wenn er selbständig in den Ruhemodus geht, sich auch weiter runterfährt. Das bedeutet Safari, iTunes, Kalender usw. sind alle geschlossen und müssen neu gestartet werden. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass das bei manuell eingeleitetem Ruhezustand nicht vorkommt, weil ich dann z.b. Office für mac und die TimeMachine (auf einer externen Festplatte) vorher ab- bzw. ausschalte. Zufall???
Zusätzlich passiert folgendes: wenn ich von meiner Mediathek Musik laufen lasse und der Rechner sich irgendwann in den Ruhemodus verabschiedet, weil ich nichts daran tue, geht nach etwa einer Stunde nicht nur die Musik aus, sondern auch gleich der Rechner in den oben beschriebenen Zustand.
Was muss ich wo in Systemeinstellungen einstellen, um diese Ärgernisse in Zukunft zu vermeiden?

danke für eure Hilfe,

M.
 
pmset -g

Active Profiles:

AC Power -1*

Currently in use:

standby 0

Sleep On Power Button 1

womp 1

halfdim 1

hibernatefile /var/vm/sleepimage

darkwakes 0

autorestart 0

networkoversleep 0

disksleep 10

sleep 180 (sleep prevented by coreaudiod, iTunes)

autopoweroffdelay 14400

hibernatemode 0

autopoweroff 1

ttyskeepawake 1

displaysleep 10

standbydelay 4200
 
Genau, das ist ein Feature von Yosemite. Nach der in autopoweroffdelay eingestellten Zeit geht der Mac in den Tiefschlaf. Das hat mit der EU-Richtline zum Energiesparen zu tun, bei der ein Rechner im Ruhezustand nicht mehr als 1W verbrauchen darf. Beim "normalen" Ruhezustand beträgt die benötigte Leistung ca. 10W. Viel ist das auch nicht und ob man die Option ausschaltet oder nicht muss einem das eigene "Energie-Gewissen" sagen.

MACaerer
 
sudo pmset -a autopoweroff 0[/code]Das sollte eigentlich helfen.

sudo pmset -a autopoweroff 0



WARNING: Improper use of the sudo command could lead to data loss

or the deletion of important system files. Please double-check your

typing when using sudo. Type "man sudo" for more information.



To proceed, enter your password, or type Ctrl-C to abort.



Password:


ist das okay so?
 
Dann bin ich ja froh zur Lösung bei getragen zuhaben.

PS: Ein Gefällt mir wäre da angebracht.

:D
 
  • Like
Reaktionen: soramac
Mod Info:

Da hier permanent gegenseitig Beiträge gemeldet werden, ein Rat an die Protagonisten dieser absurden Diskussionen auf Klippschulniveau: Ein wenig Abstand wahren, wer austeilt, sollte auch austeilen können. Ansonsten ein wenig überlegen und sich dort abschauen, wie Erwachsene miteinander umgehen.
weiterer Off-Topic, Frotzeleien oder unsinnige Oneliner werden gelöscht.
 
sudo pmset -a autopoweroff 0[/code]Das sollte eigentlich helfen.
gibt es eigentlich einen Unterscheid zwischen einem manuell und einem automatisch eingeleiteten Ruhezustand? So richtig hat es nämlich noch nicht geklappt, wenn der Rechner von selbst in den Ruhezustand geht... :(

(autopoweroff hab ich auf 0 gesetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Verdacht, dass das Problem nur dann auftritt, wenn der Rechner selbständig in der Ruhezustand geht, scheint sich erhärten.

Jetzt seid ihr wieder dran, woran kann das liegen?
 
weil ich nichts daran tue, geht nach etwa einer Stunde nicht nur die Musik aus,
Das ist in den Systemeinstellungen (Engergie oder so ähnlich) einstellbar. Was passiert wenn du da die Option des Ruhezustandes deaktivierst oder auf 8 Stunden setzt?

Desweiteren wäre es möglich das du irgendwelche Optimierungstools nutzt? Z.Bsp. Antivirenprogramme, Ram Cleaner etc?
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Desweiteren wäre es möglich das du irgendwelche Optimierungstools nutzt? Z.Bsp. Antivirenprogramme, Ram Cleaner etc?

das kann ich ausschließen, habe keine Antiviren Programme, machen nur Ärger...

ich muss mal NIE als Energiesparzeit einstellen, ob das was bringt
 
Eigentlich schade, zumindest in dem Fall [emoji39]

Ja, stell es mal auf nie ein.

hat nichts gebracht, ich denke nach wie vor, dass es entscheidend ist, ob der Rechner händisch in den Ruhezustand versetzt wird oder ob es automatisch nach einer bestimmten Zeit "passiert"
 
Hmm... Also ich hatte mein MacBook am Wochenende nur zugeklappt. Meine Einstellungen sind wie bei dir, nur ohne dem Terminal Befehl. Es war alles noch da wie vorher. Safari 4 Tabs offen, Thunderbird mir 3 Mails offen... So richtig nachvollziehbar ist es nicht.

Du kannst einen EtreCheck posten. Damit ist, unter umständen ersichtlich was da evtl. quer Schießt.

Bitte posten das Ergebnis in Codes, so.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Nur als Hinweis, k.A. ob das im Thread schon geschrieben wurde.
Es gibt 2 verschiedene für den Tiefschlaf verantwortliche Einstellungen, deren Einstellung man mittels
pmset -g
im Terminal sehen kann.
standby und standbydelay sind die Werte für Batteriebetrieb, voreingestellt ist dort meist 4200(Sekunden) und autopower und autopoweroffdelay für Netzbetrieb hier dann 14400 (Sekunden), das bedeutet, das ein Rechner im Batteriebetrieb nach 4200 Sekunden Ruhezustand in den Tiefschlaf geht und einer am Netzteil nach 14400.
Ändern könnte man dieses Verhalten, in dem man mittels Terminalbefehl den Standby/autopoweroff auf 0 stellt oder den standbydelay/autopoweroffdelay auf einen höheren Wert stellt, da ist der max. Wert 86400.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358