• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PowerMac G5 Wasserkühlung Fragen

SmartViewYTC

Granny Smith
Registriert
24.10.14
Beiträge
13
Servus,
Ich habe günstig einen PowerMac G5 2,5 Ghz Dual ersteigert. Mit dabei sind viele Ersatzteile wie Lüfter, GPU, Mainboard jedoch defekt, dass im Mac funktioniert, RAM usw.

Es ist mehr oder weniger ein Testgerät (will sehen ob ich auf Mac OS umsteigen kann da ich mir für Studium ein MacBook Pro Retina kaufen will, also falls es mit dem Studium klappt ;) ).

Mein Fragen sind:
1. Wie anfällig ist die Wasserkühlung?
2. Welche Probleme haben diese Geräte?
3. Wie viel kostet es den Mac gut auszustatten, meiner ist eine Standart Konfiguration.

Danke im Vorraus für die Antworten.
MfG
 
der G5 :D der ist doch schon ein Jahrzehnt alt... zum Testen ok.. aber Geld würd ich da kein Cent mehr reinstecken. Die WaKü war eigentlich nie anfällig. Außer sie ist undicht... dann läuft die Soße in's Netzteil was natürlich nicht so toll ist.

Max OSX ist 10.6 da ist das letzte welches noch PowerPC CPU's unterstützt hat.
 
Der Rechner ist 10 Jahre alt und das letzte darauf laufende System 8 Jahre, da etwas zu testen, ist wohl schwierig, jeder erhältliche einigermassen aktuelle Intelmac( ab baujahr 2007/2008) wäre da besser geeignet, davon das diese Rechner dann auch schneller sind und mit aktuellen systemen bestückt werden könnten reden wir gar nicht.
Was ist denn defekt, das geht aus deinem Post nicht so richtig hervor.
 
2. Welche Probleme haben diese Geräte?
Das letzte darauf lauffähige OS ist 10.5 "Leopard". Aktuell wäre 10.10 "Yosemite".
Als Leopard eingestampft wurde, verschwand fast zeitgleich auch Windows Vista aus den Regalen.
Sonst noch Fragen?

3. Wie viel kostet es den Mac gut auszustatten, meiner ist eine Standart Konfiguration.
Zu viel. Viel zu viel.
Auch wenn dein Gerät ein "stehendes Kunstwerk" sein soll - was immer du damit auch meinen magst.
 
Der Rechner ist 10 Jahre alt und das letzte darauf laufende System 8 Jahre, da etwas zu testen, ist wohl schwierig, jeder erhältliche einigermassen aktuelle Intelmac( ab baujahr 2007/2008) wäre da besser geeignet, davon das diese Rechner dann auch schneller sind und mit aktuellen systemen bestückt werden könnten reden wir gar nicht.
Was ist denn defekt, das geht aus deinem Post nicht so richtig hervor.

Defekt ist nichts, außer das Ersatzlogicboard das dabei ist.
Ich vermute das es das originale war, welches ersetzt wurde.
 
der G5 :D der ist doch schon ein Jahrzehnt alt... zum Testen ok.. aber Geld würd ich da kein Cent mehr reinstecken. Die WaKü war eigentlich nie anfällig. Außer sie ist undicht... dann läuft die Soße in's Netzteil was natürlich nicht so toll ist.

Max OSX ist 10.6 da ist das letzte welches noch PowerPC CPU's unterstützt hat.

Kühlmittel im Netzteil?!?!
Ok der Mac wird sicher nicht gekauft...
Welche Intel Alternative wäre empfehlenswert, brauche demnächst den Mac, die Zeit drückt ;)
 
Du testet halt quasi einen Windows Vista PC um herauszufinden ob dir später mal Windows 10 gefällt. Kann man machen, aber du wirst halt vieles finden was dich stört oder dir gefällt und in aktuellen OS Version schon wieder ganz anders ist. Noch dazu wird quasi alles an aktueller Software nicht mehr auf der Kiste laufen...

Ich würde vielleicht eher nach einem Mac mini schauen. So ein Modell Late 2009 oder neuer, da läuft dann auch aktuelle Software drauf, und die Welt Kosten die auch nicht mehr, zumal du da auch selber noch ram aufrüsten kannst und evtl ne SSD rein, dann haste ne prima kleine Kiste als Arbeitsgerät.
 
  • Like
Reaktionen: SmartViewYTC
Der vom smoe empfohlene Macmini ist sicherlich finanziell zu stemmen. Du brauchst natürlich noch einen Monitor dazu (Zusatzkosten). Alle Macs die keinen Intel Prozessor haben solltest du völlig ausschließen. Darauf laufen keine halbwegs aktuellen Programme bzw. Betriebsysteme. Keine gute Idee um einen Eindruck zu bekommen.

Ich würde nach guten gebrauchten Macs gucken. Kenne dein Budget nicht. Hier bei AT gibt's einen Marktplatz und bei Apple selber sogenannte refurbished Geräte. Wieder aufbereitete Gebrauchte mit voller Garantie. Auch Apple Händler bzw. Firmen haben oft Ausstellungsgeräte und gute Gebrauchte.
 
Also meiner Meinung nach ist der MacPro 1.1 der beste Mac um OSX zu testen... wenn man ne 64bit GPU reinsteckt läuft sogar 10.10 drauf... für kleines Geld
 
  • Like
Reaktionen: iPHYS1X
Du testet halt quasi einen Windows Vista PC um herauszufinden ob dir später mal Windows 10 gefällt. Kann man machen, aber du wirst halt vieles finden was dich stört oder dir gefällt und in aktuellen OS Version schon wieder ganz anders ist. Noch dazu wird quasi alles an aktueller Software nicht mehr auf der Kiste laufen...

Ich würde vielleicht eher nach einem Mac mini schauen. So ein Modell Late 2009 oder neuer, da läuft dann auch aktuelle Software drauf, und die Welt Kosten die auch nicht mehr, zumal du da auch selber noch ram aufrüsten kannst und evtl ne SSD rein, dann haste ne prima kleine Kiste als Arbeitsgerät.

Ich denke das werde ich auch machen.
So ein Mac Mini wäre die beste Lösung.
LG
 
Der vom smoe empfohlene Macmini ist sicherlich finanziell zu stemmen. Du brauchst natürlich noch einen Monitor dazu (Zusatzkosten). Alle Macs die keinen Intel Prozessor haben solltest du völlig ausschließen. Darauf laufen keine halbwegs aktuellen Programme bzw. Betriebsysteme. Keine gute Idee um einen Eindruck zu bekommen.

Ich würde nach guten gebrauchten Macs gucken. Kenne dein Budget nicht. Hier bei AT gibt's einen Marktplatz und bei Apple selber sogenannte refurbished Geräte. Wieder aufbereitete Gebrauchte mit voller Garantie. Auch Apple Händler bzw. Firmen haben oft Ausstellungsgeräte und gute Gebrauchte.

Ich denke ich suche mal nach einem Mac Mini.
Das Budget ist flexibel, wenn das Gerät gut ist kann ich auch etwas mehr zahlen.
Aber keine Unsummen, also max 350€.
LG
 
Aber keine Unsummen, also max 350€.
Dafür bekommst du schon ein schönes und gepflegtes MacBookPro von 2008/2009.
So viel musst du also gar nicht investieren, um was brauchbares zu bekommen.
Ich würde dir übrigens eher zu einem gebrauchten iMac raten, statt zu einem Mini. Die haben durch die Bank bessere GraKas, was in dieser Altersgruppe spätestens beim Erscheinen von OS X 10.11 ziemlich wichtig werden wird. (Ein "Late 2009" oder neuer sollte es aber schon sein, wenns einigermassen Spass machen soll.)
 
  • Like
Reaktionen: raven und OldCaligula
Ist das Teil jetzt eigentlich nur für kurze Zeit zum testen da und wird dann komplett ersetzt, oder soll es danach noch im Einsatz bleiben?

Wenn du jetzt irgendeinen Mac zu einem vernünftigen Preis kaufst kannst du ihn ja in ein paar Wochen ohne großen Wertverlust wieder loswerden, und dann ist es ja fast egal was du da anschaffst solange OSX 10.10 einigermaßen vernünftig läuft.
 
Ist das Teil jetzt eigentlich nur für kurze Zeit zum testen da und wird dann komplett ersetzt, oder soll es danach noch im Einsatz bleiben?

Wenn du jetzt irgendeinen Mac zu einem vernünftigen Preis kaufst kannst du ihn ja in ein paar Wochen ohne großen Wertverlust wieder loswerden, und dann ist es ja fast egal was du da anschaffst solange OSX 10.10 einigermaßen vernünftig läuft.

Wenn der Mac stark genug ist, würde ich ihn behalten. Wenn es z.B ein alter Mac aus 07 ist würde ich ihn nach 2 Wochen wieder verkaufen. Stimmt eigentlich, die sind ja wert stabil.
Danke für die vielen Antworten!
 
Der MacPro 1.1 ist zwar schon 8 Jahre alt ist leistungstechnisch aber ziemlich gleich mit nem 2011er MacMini....

Wenn du ihn länger behalten möchtest würde ich keinen Mac mehr mit Core 2 Duo kaufen.... also dann doch mit Intel I CPU
 
  • Like
Reaktionen: GunBound