• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Router: Fritzbox oder airport extreme?

koerkx

Gloster
Registriert
07.04.14
Beiträge
65
Hallo Zusammen,

Wir sind Zuhause mit einer easybox von Vodafone abgestraft und durch mehrere Probleme, die ich mit eben dieser in Verbindung bringe, würde ich gerne etwas neues anschaffen.

Eigentlich tendiere ich schon sehr zu avm und ihren fritzboxen. Vorteil wäre dass die easybox komplett ersetzt werden kann und ich nicht zwei Geräte herumstehen habe. In der engeren Auswahl ist die 7360, weil sie eigentlich alles bietet was ich brauche. Die Frage ist, ob ich zwecks zukünftiger Anschaffungen nicht besser auf Geräte mit ac Standard setzen soll (aktuelle Geräte: MBA 2012, iPhone 5&5S, iPad 3, Apple TV 3)...
Dafür würde dann die 7490 interessant werden, wobei 200€ schon was viel sind.


Ein anderer Ansatz wäre auf eine airport extreme zu setzen, dann halt im bridge Modus an der easybox.
Gibt es da Erfahrungswerte in wie fern sich Netzwerk Probleme dann übertragen, da der "Störenfried" ja letztlich immer noch mitmischt? Oder werden die Daten nur an die AE durch gereicht?

Vorteile wären die kabellosen TM-Backups vom Macbook, das Design, ease of use (?).
Nachteile: Zwei Geräte, weniger Funktionen (apps für festnetz Telefonie vom iPhone zb).

Beide Hersteller bieten ja ac Geräte an. Meint ihr es wäre klug auf den neuen Standard zu setzen? Dieses Jahr sind vielleicht neues iPad, falls es kommt neues Apple TV und später ein neues iPhone geplant. Diese würden ja davon profitieren.

Hat da jemand Erfahrungswerte bzw selber den Schritt durchgemacht?

Vielen Dank fürs Lesen und die Hilfe!

Koerk
 
also ich persönlich fahre mit der FB 7360 sehr gut - extrem zuverlässig - das einzige was sie nicht bietet ist der von Dir erwähnte ac Standart,wenn Du also mit Blick auf die Zukunft investieren willst dann ist der Griff zur 7490 ratsam.
Teuer ist in dem Fall relativ - Du musst halt entscheiden oder dieser Sprung für Dich den Mehrwert ausmacht oder ob Du erstmal sagst das Dir der normale W-Lan Speed reicht.
 
Ich habe die FritzBox 7490 und bin sehr enttäuscht...

Mir ging es auch um den AC-Standart. Deshalb hab ich mich für die FritzBox entschieden. Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich mit dem Kauf der FritzBox von einer normalen 6000er DSL-Leitung auf einen IP-Basierten Anschluss umgestellt habe. Bevor du dich für die FritzBox entscheidest, such mal im Netz nach DSL-Sync Fehlern mit der FritzBox 7490.

Zuerst hat alles Wunderbar funktioniert... Nach ein paar Wochen im Einsatz brachen dann Telefonate von einem Moment auf den anderen ab. Auch kein Zugang zum Internet mehr. 30 Sekunden später war alles wieder normal.

Ich dachte erst an ein Leitungsproblem. Habe dann über meinen Anbieter die Leitung checken lassen. Keine Besserung. Ein Techniker bei mir vor Ort bestätigte mir dann noch mal, dass die Leitung in Ordnung ist.

Nach ein bisschen Suche im Netz fand ich heraus, dass ich nicht der einzige bin der diese Probleme mit der FritzBox hat. Anscheinend liegt das wohl an dem verbauten Modem in der FritzBox.

Ich versuche jetzt meine FirtzBox umzutauschen.
 
Dass die 7360 stabiler und zuverlässige sein soll hab ich schon mal irgendwo gelesen, interessant. Danke für euer Feedback. So oder do wird es ein Upgrade sein weil für easybox wohl kaum 300mbit schafft.

Gibt es noch Erfahrungen aus der Airport extreme Fraktion? Vielleicht im Zusammenspiel mit einer easybox?
 
Ich habe meine FB 7390 wegen dem ac-Standard in eine AirPort Extreme getauscht. Die Entscheidung habe ich bereits bereut. Zum einen ist die Reichweite des WLAN unterirdisch schlecht. Die bei AVM regelmäßig vorkommenden Updates mit zusätzlichen Features finden nicht statt. Das WLAN ist bei der AirPort Extreme nicht automatisch abschaltbar. Die Bedienoberfläche ist sehr eingeschränkt. Wenn ich heute noch einmal die Wahl hätte dann würde ich hier zugreifen:

http://www.amazon.de/dp/B00QH2YUQA
 
Warum schränkst du dich selbst auf die zwei Hersteller ein? Asus vertreibt z.B. auch sehr hochwertige Router. Ich würde bei solchen Sachen immer nach Testberichten und nicht nach Hersteller kaufen. Außer natürlich man ist zwingend auf ein Feature angewiesen wie ein AirPlay Receiver mit analogem Anschluss.

Was ich aber auf jeden Fall vermeiden würde ist jegliche Form von Funkbrücke oder Repeater Modus. Ein einzelner Repeater halbiert direkt mal die Geschwindigkeit im WLAN.
Natürlich ist eine Brücke oder ein Repeater besser als gar kein WLAN, sie stellen aber nur eine absolute Notlösung dar und sollte in meinen Augen nur gewählt werden wenn alles andere erschöpft ist. Idealer ist ein Zentral stehender Access Point oder über Kabel verbundene Access Points. Manchmal kann Powernet eine Lösung darstellen.
 
Ich habe eine 7490 und bin sehr zufrieden. ac WLAN funktioniert sehr ordentlich mit meinem MBA, und auch sonst kann die Fritzbox einiges.

Die erwähnten kurzen Leistungsunterbrechungen habe ich auch, sind aber selten, und sie kamen auch bei der 7570, die ich vorher hatte, vor. Das Modem der 7490 ist definitiv besser als das der 7570, und die 7490 ist auch sonst um einiges schneller als die Vorgänger. Einen Vergleich mit 7390 oder 7360 habe ich nicht.

Ich habe einen VDSL-Anschluss von EWETEL und MUSS ZWINGEND eine der angebotenen Fritzboxen nehmen, weil EWETEL die Zugangsdaten nicht rausrückt, sondern die Boxen per TR-069 fernkonfiguriert werden. Ist aber durchaus ok. Immerhin haben sie keine Spezialfirmware mehr.

Das Problem bei den asiatischen Herstellern, egal ob Asus, TP-Link oder sonstwie, ist, dass die ihre Sicherheitslücken nicht fixen. Asiaten können keine Software, das ist meine Erfahrung. Das ganze wird irgendwie zusammengekleistert und in Fire-and-Forget Manier rausgehauen. Bei AVM und Apple bekommst Du wenigstens Updates. Und ein gehackter Telefonanschluss kann sehr schnell sehr teuer werden.
 
Schieße mich au f die beiden Hersteller ein weil ich eine nicht zu komplizierte und funktionierende Lösung will, stabil und kein schnickschnack. Haben eine 70qm Wohnung, Leistung ist nicht so super wichtig.

In dem apple Szenario würde die AE natürlich per Kabel am Modem hängen, es geht nicht um die Funktion eines Repeaters, nur hat die AE ja kein Modem integriert. Also muss die easybox hierbei bestehen bleiben...

Noch jemand Erfahrungen mit der 7360?
 
Danke für eure Meinungen.

@fchk
Bin da ähnlicher Meinung. Auch wenn ich nicht behaupten kann, dass ich viel Erfahrung mit anderen Herstellern gemacht habe, genießen avm und Apple eher mein Vertrauen, nicht unbedingt sicherheitsbezogen, eher was das Produkt selber angeht.
 
Von meinem Internetanbieter habe ich die FRITZ Box Fon WLAN 7360 SL bekommen und da gehe ich direkt per Ethernet vom Mac aus rein und das MBP ist per WLAN dring.Kann nichts negatives berichten,alles funktioniert und das auch schnell und ohne Empfangsprobleme.
 
Das Problem bei den asiatischen Herstellern, egal ob Asus, TP-Link oder sonstwie, ist, dass die ihre Sicherheitslücken nicht fixen. Asiaten können keine Software, das ist meine Erfahrung. Das ganze wird irgendwie zusammengekleistert und in Fire-and-Forget Manier rausgehauen.

Ja da muss ich zustimmen, das sehe ich bei meinem Asus Router. Updates gab es:

12.3.15/12.1.15/9.1.15/30.12.14/14.11.14/18.7/24.4 usw.

Völlig unbefriedigend diese Updatepolitik. Tägliche Updates sind ja wohl das Mindeste was man erwarten darf.

Also manchmal...
 
Beim "Herz" des Heimnetzes sparen zu wollen halte ich für den falschen Ansatz. Schließlich ist der Router auch das zentrale Sicherheitselement.

AE und FritzBüchse sind hier sicherlich beide eine sehr gute Wahl, wobei natürlich AVM durch Leistungsumfang, Bedienerfreundlichkeit und Support besticht. Für mich nach wie vor das Rundum-Sorglos-Paket vor allem dann wenn die automatischen Updates aktiviert sind.
 
Gibt es noch Erfahrungen aus der Airport extreme Fraktion? Vielleicht im Zusammenspiel mit einer easybox?

Wenn man beide kombiniert braucht man doch keine Airport Extreme... da reicht dann doch die Express, wenn die Easybox als Vodafone Router verwendet wird. Da braucht es doch nicht nochmals die Router Funktion der Extreme...?! Ich habe die Easybox im Zusammenspiel mit der Express - wegen der besseren Reichweite und dem besseren Zusammenspiel und Stabilität des WLAN Signales mit meinen Apple Geräten. Klappt hervorragend.

Die Easybox einfach komplett zu verdrängen ist als Vodafone Kunde nicht einfach. Gar nicht möglich, wenn man Vodafone TV hat und sehr umständlich und nicht immer stabil, wenn man Vodafone Telefonie dabei hat übers Internet.
 
Beim "Herz" des Heimnetzes sparen zu wollen halte ich für den falschen Ansatz. Schließlich ist der Router auch das zentrale Sicherheitselement.

Wer hat hier denn was von Sparen gesagt? Mein Asus Router war nicht wirklich billiger als ein AirPort Extreme.

Ich würde mal lieber Testberichte lesen und wälzen anstatt sich auf solche Parolen wie hier geschwungen werden zu verlassen.
 
Rundum sorglos trifft es gut...


Wenn man beide kombiniert braucht man doch keine Airport Extreme... da reicht dann doch die Express, wenn die Easybox als Vodafone Router verwendet wird. Da braucht es doch nicht nochmals die Router Funktion der Extreme...?! Ich habe die Easybox im Zusammenspiel mit der Express - wegen der besseren Reichweite und dem besseren Zusammenspiel und Stabilität des WLAN Signales mit meinen Apple Geräten. Klappt hervorragend.

Die Easybox einfach komplett zu verdrängen ist als Vodafone Kunde nicht einfach. Gar nicht möglich, wenn man Vodafone TV hat und sehr umständlich und nicht immer stabil, wenn man Vodafone Telefonie dabei hat übers Internet.
von express ist gar keine Rede. Entweder easybox plus extreme oder nur fritzbox. Habe die Zugangs Daten von Vodafone schon erfragt und benutze weder voip Telefone noch Vodafone TV. Sollte gehen oder?
 
Habe die Zugangs Daten von Vodafone schon erfragt und benutze weder voip Telefone noch Vodafone TV. Sollte gehen oder?
Dann ist es problemlos möglich...
Nur hebe die Easybox auf (egal in welcher Kombi). Wenn es mal Störungen gibt und die Techniker von Vodafone prüfen wollen - geht das nur, wenn eine Easybox am Ende dran ist. Sonst weigern die sich schlichtweg einfach.

von express ist gar keine Rede. Entweder easybox plus extreme oder nur fritzbox.
Daher hatte ich ja geschrieben - wo ist der Sinn der Easybox und der Extreme? Und wieso nicht die preiswertere Lösung Easybox und Express...?
 
Wenn du "unbedingt" einen kleinen Tower neben die Easybox stellen willst würde ich dir eine Time Capsule empfehlen. Die kosten im Vergleich unwesentlich mehr wie eine Extreme. Der Vorteil wäre dann die Backup Variante.

Die TC hängt dabei per Lan an der Easybox und verteilt das WLAN. Stabiler geht es kaum. Ich habe seitdem nie Abbrüche im WLAN Bereich. MBA, iPhones und iPad's laufen alle über das selbe WLAN. Zusätzlich habe ich das noch mit 2 Express erweitert. Damit habe ich vom Keller bis unter das Dach das gleich WLAN. Von überall kann das MBA die Time Machine über die TC laufen lassen.

Zusätzlich habe ich noch eine externe Festplatte an der TC hängen. Damit ist wiederum im gesamten Haus die iTunes Versorgung gesichert. Ich bin total zufrieden damit.

Wenn ich mit dem Air mal unterwegs sein sollte und die externen Daten der Festplatte benötige Stöpsel ich die Festplatte einfach an das Air an und iTunes und Co. laufen sauber weiter.

Ein Wegfall der Easybox kommt für ich nicht infrage, da Vodafone doch ab und an mal ein Defizit in der Leitung hat. Somit erleichtere ich mir die Reklamationen :D

Am ende hab ich bisher kaum was für meinen DSL Anschluss bezahlt. :-P

Natürlich funktioniert das ganze auch mit einer FritzBox. Bei meinen Eltern habe ich aber eine Express, auch per Lan daneben gestöpselt.

So... Mein Mac will neu gestartet werden... Viel Erfolg! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Kann das Posting nur bestätigen... entweder eine Express oder dann eben gleich eine TimeCapsule...
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Eine große Festplatte für Backups habe ich eigentlich, kann also nicht wirklich das Geld für die TC rechtfertigen.

Gedanke für die extreme war, dass ich damit mehr Optionen habe, falls ich doch mal eine Festplatte im Netzwerk verteilen will. Gucke mir morgen die express nochmal an, wäre ja vielleicht doch eine Alternative die noch preiswerter ist.

Grund des ganzen Vorhabens: die EasyBox schmiert ab und zu einfach ab, eine Zeit lang mehrfach am Tag, jetzt geht es wieder besser. Mein Apple TV verliert des Öfteren die Verbindung zum wlan und bricht die Wiedergabe über Privatfreigabe ab. Erhoffe mir vom Ausschluss der EasyBox da ne Besserung.
Frage: würden diese Probleme, angenommen sie werden durch die EasyBox ausgelöst, behoben, wenn ich sie weiter als Modem benutze und nur das wlan über eine AirPort gehandlet wird?

Danke euch sehr!!
 
Frage: würden diese Probleme, angenommen sie werden durch die EasyBox ausgelöst, behoben, wenn ich sie weiter als Modem benutze und nur das wlan über eine AirPort gehandlet wird?
Kann man nicht sagen. Kommt auf die Probleme und deren Art an. Meine EasyBox hat mich immer aufgeregt wegen dem instabilen und schlechten WLAN... ansonsten gab es bei keiner EasyBox bisher Probleme... Wenn Deine EasyBox generell "nen Schlag weg hat" hilft auch keine Apple Hardware dran...

Gedanke für die extreme war, dass ich damit mehr Optionen habe, falls ich doch mal eine Festplatte im Netzwerk verteilen will. Gucke mir morgen die express nochmal an, wäre ja vielleicht doch eine Alternative die noch preiswerter ist.
Und das kann die Express nicht? Externe Festplatten anschließen?
Was kann die Extreme denn mehr an Optionen? Erzähl mal.