- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Nachdem Microsoft das Surface Pro 3 im vergangenen Jahr vorgestellt hat, hat der Konzern nun die dritte Version des normalen Surface ohne Pro-Zusatz vorgestellt. Während man das Surface Pro 3 in direkte Konkurrenz zum Apple MacBook Air gesetzt hat, dürfte die nun präsentierte kleinere Variante schon deutlicher als Gegenstück zum iPad gesehen werden. Bei der Prozessorwahl wurde die Architektur gewechselt und so setzt das Surface 3 nun auf eine x86-CPU statt eine ARM-Version.[prbreak][/prbreak]
Zum Einsatz kommt dabei ein 1,6 Gigahertz schneller Vierkern-Prozessor aus Intels neuer Atom-Reihe. Das eingesetzte Display hat eine Diagonale von 10,8 Zoll bei einem Seitenverhältnis von 3:2 und löst mit 1.920 mal 1.280 Pixeln auf – es ist also ein wenig größer als der Bildschirm im iPad Air 2 (9,7 Zoll). Auf der Vorderseite bringt Microsoft eine 3,5 Megapixel-Kamera unter, auf der Rückseite eine mit 8 Megapixel. Geladen wird das neue Tablet über einen Micro-USB-Anschluss und bringt darüber hinaus einen USB 3.0 Port, einen Mini-DisplayPort und einen microSD-Kartenslot mit.
Mit einer Dicke von 8,7 Millimetern und einem Gewicht von 622 Gramm ist es allerdings wuchtiger als die Konkurrenz aus dem Hause Apple. Das Surface bringt WLAN nach ac-Standard und Bluetooth 4.0 samt Low Energy-Modus mit. Beim Touchscreen kommt die selbe Technik wie schon beim Surface Pro 3 zum Einsatz, die den bekannten Stylus ebenso gleichwertig unterstützt. Im Lieferumfang ist dieser jedoch nicht – dafür ist er in den Farben Schwarz, Rot und Blau erhältlich. Das bekannte Type-Cover mit andockbarer Tastatur gibt es ebenfalls in mehreren Farben.
Bei der Software schlägt Microsoft beim Surface 3 auch einen neuen Weg ein. Während auf dem Vorgänger eine abgespeckte Version in Form von Windows RT lief, bekommt das neue Modell ein vollwertiges Windows mit 64-bit. Im Auslieferungszustand ist Windows 8.1 installiert, im Sommer wird es das kostenlose Update auf Windows 10 geben. Ebenfalls enthalten ist eine Jahreslizenz für Office 365 Personal.
Neben der WLAN-Version ist auch ein Modell mit LTE-Modem geplant. Das Surface 3 kommt mit zwei verschiedenen Speichergrößen: 64 Gigabyte Speicher mit 2 Gigabyte RAM sowie 128 Gigabyte Speicher mit 4 Gigabyte RAM. Im Microsoft-Store sind beide Modelle für 599 bzw. 719 Euro vorbestellbar.
via Microsoft

Zum Einsatz kommt dabei ein 1,6 Gigahertz schneller Vierkern-Prozessor aus Intels neuer Atom-Reihe. Das eingesetzte Display hat eine Diagonale von 10,8 Zoll bei einem Seitenverhältnis von 3:2 und löst mit 1.920 mal 1.280 Pixeln auf – es ist also ein wenig größer als der Bildschirm im iPad Air 2 (9,7 Zoll). Auf der Vorderseite bringt Microsoft eine 3,5 Megapixel-Kamera unter, auf der Rückseite eine mit 8 Megapixel. Geladen wird das neue Tablet über einen Micro-USB-Anschluss und bringt darüber hinaus einen USB 3.0 Port, einen Mini-DisplayPort und einen microSD-Kartenslot mit.
Mit einer Dicke von 8,7 Millimetern und einem Gewicht von 622 Gramm ist es allerdings wuchtiger als die Konkurrenz aus dem Hause Apple. Das Surface bringt WLAN nach ac-Standard und Bluetooth 4.0 samt Low Energy-Modus mit. Beim Touchscreen kommt die selbe Technik wie schon beim Surface Pro 3 zum Einsatz, die den bekannten Stylus ebenso gleichwertig unterstützt. Im Lieferumfang ist dieser jedoch nicht – dafür ist er in den Farben Schwarz, Rot und Blau erhältlich. Das bekannte Type-Cover mit andockbarer Tastatur gibt es ebenfalls in mehreren Farben.
Bei der Software schlägt Microsoft beim Surface 3 auch einen neuen Weg ein. Während auf dem Vorgänger eine abgespeckte Version in Form von Windows RT lief, bekommt das neue Modell ein vollwertiges Windows mit 64-bit. Im Auslieferungszustand ist Windows 8.1 installiert, im Sommer wird es das kostenlose Update auf Windows 10 geben. Ebenfalls enthalten ist eine Jahreslizenz für Office 365 Personal.
Neben der WLAN-Version ist auch ein Modell mit LTE-Modem geplant. Das Surface 3 kommt mit zwei verschiedenen Speichergrößen: 64 Gigabyte Speicher mit 2 Gigabyte RAM sowie 128 Gigabyte Speicher mit 4 Gigabyte RAM. Im Microsoft-Store sind beide Modelle für 599 bzw. 719 Euro vorbestellbar.
via Microsoft